www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Borelsche Mengen
Borelsche Mengen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Borelsche Mengen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Mo 20.12.2010
Autor: Druss

Aufgabe
Sei [mm] A_1, A_2,...Borelsche [/mm] Mengen in R und sei B die Menge aller [mm] \omega\in\mathbb{R}, [/mm] die für jedes n in n aufeinanderfolgenden Mengen [mm] A_i [/mm] vorkommen. Zeigen Sie, dass B Borelsch ist.

Hallo,

ich meine verstanden zu haben was eine Borelmenge ist.

Wenn ich mir ein Mengensystem [mm] \mathcal{F} [/mm] angucke und alle [mm] \sigma [/mm] - Algebren [mm] \mathcal{A}_i [/mm] betrachte die [mm] \mathcal{F}\subset\mathcal{A}_i [/mm] erfüllen und ich diese dann schneide also

[mm] \bigcap_{i\in I}\mathcal{A}_i [/mm] = [mm] \mathcal{A}_I [/mm]

dann ist [mm] \mathcal{A}_I [/mm] die kleinste [mm] \sigma [/mm] - Algebra die [mm] \mathcal{F} [/mm] enthält die Borelmenge sprich [mm] \mathcal{A}(\mathcal{F}). [/mm]

PS: verstehe bei der obigen Afg nicht was mit "die für jedes n in n aufeinanderfolgenden Mengen [mm] A_i [/mm] vorkommen" gemeint sein soll...

mfg


        
Bezug
Borelsche Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:07 Di 21.12.2010
Autor: fred97


> Sei [mm]A_1, A_2,...Borelsche[/mm] Mengen in R und sei B die Menge
> aller [mm]\omega\in\mathbb{R},[/mm] die für jedes n in n
> aufeinanderfolgenden Mengen [mm]A_i[/mm] vorkommen. Zeigen Sie, dass
> B Borelsch ist.
>  Hallo,
>  
> ich meine verstanden zu haben was eine Borelmenge ist.
>  
> Wenn ich mir ein Mengensystem [mm]\mathcal{F}[/mm] angucke und alle
> [mm]\sigma[/mm] - Algebren [mm]\mathcal{A}_i[/mm] betrachte die
> [mm]\mathcal{F}\subset\mathcal{A}_i[/mm] erfüllen und ich diese
> dann schneide also
>  
> [mm]\bigcap_{i\in I}\mathcal{A}_i[/mm] = [mm]\mathcal{A}_I[/mm]
>  
> dann ist [mm]\mathcal{A}_I[/mm] die kleinste [mm]\sigma[/mm] - Algebra die
> [mm]\mathcal{F}[/mm] enthält die Borelmenge sprich
> [mm]\mathcal{A}(\mathcal{F}).[/mm]
>  
> PS: verstehe bei der obigen Afg nicht was mit "die für
> jedes n in n aufeinanderfolgenden Mengen [mm]A_i[/mm] vorkommen"
> gemeint sein soll...


Ja, das ist schon seltsam formuliert .....

Ich hoffe ich habs richtig interpretiert:

Für n [mm] \in \IN [/mm] definieren wir eine Folge [mm] (B_j^n) [/mm] wie folgt:

              [mm] $B_j^n:= A_j \cup A_{j+1} \cup [/mm] ...  [mm] \cup A_{j+n-1}$ [/mm]   ($j [mm] \in \IN$) [/mm]


Meine Interpretation:  [mm] $\omega \in [/mm] B : [mm] \gdw [/mm] $  zu jedem n [mm] \in \IN [/mm] gibt es ein j [mm] \in \IN [/mm] mit  [mm] \omega \in B_j^n. [/mm]

Setzt man [mm] $C_n:= \bigcup_{j \in \IN}^{}B_j^n$, [/mm] so erält man:

                 [mm] $\omega \in [/mm] B     [mm] \gdw [/mm] $  für jedes n [mm] \in \IN [/mm] gilt: [mm] \omege \in C_n. [/mm]


Fazit: $B= [mm] \bigcap_{n \in \IN}^{}C_n$ [/mm]

Nun ist aber leicht zu sehen, dass B Borelsch ist, oder etwa nicht ?

FRED

FRED

>  
> mfg
>  


Bezug
                
Bezug
Borelsche Mengen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:43 Di 21.12.2010
Autor: Druss

Hallo,

danke für deine Antwort verstehe jedoch nicht genau was mit dem [mm] C_n [/mm] passiert^^ (habe erst seit einer woche das Thema Borelmengen und bin mir in diesem Gebiet noch relativ unsicher)

Ich habe nochmal nachgefragt bzgl der komischen Formulierung und mit "für jedes n in n aufeinanderfolgenden Mengen [mm] A_i [/mm] ist gemeint, dass wenn ich mir ein [mm] n\in [/mm] N aussuche beispielsweise 4 dann ist [mm] \omega\in\mathbb{R} [/mm] in den Mengen [mm] A_i, A_{i+1},..,A_{i+4-1} [/mm] (praktisch so wie du schon oben B definiert hast) enthalten.

Die definition von $ [mm] B_j^n:= A_j \cup A_{j+1} \cup [/mm] ... [mm] \cup A_{j+n-1} [/mm] $ verstehe ich also.

Zusätzlich weiß ich ja noch, das die [mm] A_i [/mm] Borelsch sind.

Darunter habe ich verstanden, dass die Borelmenge alle Intervalle (a,b) auf [mm] \mathbb{R} [/mm] beinhaltet und entsprechend das was dadurch erzeugt werden kann (Komplemente, Vereinigungen, etc...). Habe jetzt ein beidseitig offenes Intervall aber man kann ja zeigen, dass auch das beidseitig abgeschlossene Intervall in der Menge ist.

Somit habe ich ja mit B eine vereinigung von Borelmengen. Somit erfüllt B gerade, dass [mm] \omega\in [/mm] B ist.

Damit nun B Borelsch ist müsste ich ja nun noch zeigen, dass Komplement und vereinigung von [mm] \omega [/mm] mit allen anderen Mengen in B sind.

PS: Habe [mm] \omega\in\mathbb{R} [/mm] so interpretiert, dass es eine beliebige Zahl aus [mm] \mathbb{R} [/mm] ist also nur eine einzige Zahl.

vielen Dank nochmal

mfg

Bezug
                        
Bezug
Borelsche Mengen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 25.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Borelsche Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:50 Mi 22.12.2010
Autor: SEcki


> [mm]B_j^n:= A_j \cup A_{j+1} \cup ... \cup A_{j+n-1}[/mm]   ([mm]j \in \IN[/mm])

Sicher, dass du nicht [m]\cap[/m] willst?

> Nun ist aber leicht zu sehen, dass B Borelsch ist, oder
> etwa nicht ?

Da muss man nichts sehen - da Borelmengen eine [m]\sigma-[/m]Algebra bilden, darf man abzählbare Vereinigungen und Schnitte durchführen, ohne dieses Mengensystem zu verlassen.

SEcki

Bezug
                        
Bezug
Borelsche Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:31 Mi 22.12.2010
Autor: Druss

Hallo,

danke für deine Mitteilung.

So wie ich die Aufgabe nun verstanden habe weiß ich, dass [mm] \omega\in\mathbb{R} [/mm] in irgendein n in der irgendeiner Menge [mm] A_i [/mm] der n aufeinanderfolgenden Mengen liegt.

Deswegen müsste ich in der Tat schneiden wenn ich möchte, dass [mm] \omega\in [/mm] B ist.

Dein letzten Satz kann ich leider nicht ganz nachvollziehen aber habe weiter geschlussfolgert, dass ich zwar über alle Mengen [mm] A_j [/mm] schneide also n schnitte habe

[mm] \Rightarrow \bigcap_{j=k}^{k+n-1} A_j [/mm]

der obige Ausdruck muss für alle [mm] k\in\mathbb{N} [/mm] gelten, weil nicht wissen wo [mm] \omega [/mm] ist deswegen schneiden wir die n aufeinander folgenden Mengen ab jedem möglichen k (da [mm] \omega [/mm] ja irgendwo auf [mm] \mathbb{R} [/mm] sein kann)

[mm] \Rightarrow \bigcup_{k\in\mathbb{N}}\bigcap_{j=k}^{k+n-1}A_j [/mm]

den letzten schritt hat mir mein tutor hingeschrieben kann jedoch nicht ganz nachvollziehen was dort gemacht wird

[mm] \Rightarrow \bigcap_{n\in\mathbb{N}}\bigcup_{k\in\mathbb{N}}\bigcap_{j=k}^{k+n-1}A_j [/mm]

Ich habe eine Menge welche Borelsch ist nun als solche verstanden, dass sie Element der Borelschen Sigma Akgebra ist (beispielsweise irgendein offenes Intervall auf [mm] \mathbb{R}). [/mm]

Ich soll ja gerade zeigen, dass B Borelsch ist. Ich muss also nur sehen, dass B ein Intervall auf [mm] \mathbb{R} [/mm] ist und weiß damit, dass B Element der Borelschen Sigma Algebra ist und bin fertig?

mfg


Bezug
                                
Bezug
Borelsche Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Do 23.12.2010
Autor: felixf

Moin,

> danke für deine Mitteilung.
>  
> So wie ich die Aufgabe nun verstanden habe weiß ich, dass
> [mm]\omega\in\mathbb{R}[/mm] in irgendein n in der irgendeiner Menge
> [mm]A_i[/mm] der n aufeinanderfolgenden Mengen liegt.
>  
> Deswegen müsste ich in der Tat schneiden wenn ich möchte,
> dass [mm]\omega\in[/mm] B ist.
>  
> Dein letzten Satz kann ich leider nicht ganz nachvollziehen
> aber habe weiter geschlussfolgert, dass ich zwar über alle
> Mengen [mm]A_j[/mm] schneide also n schnitte habe
>  
> [mm]\Rightarrow \bigcap_{j=k}^{k+n-1} A_j[/mm]
>  
> der obige Ausdruck muss für alle [mm]k\in\mathbb{N}[/mm] gelten,
> weil nicht wissen wo [mm]\omega[/mm] ist deswegen schneiden wir die
> n aufeinander folgenden Mengen ab jedem möglichen k (da
> [mm]\omega[/mm] ja irgendwo auf [mm]\mathbb{R}[/mm] sein kann)
>  
> [mm]\Rightarrow \bigcup_{k\in\mathbb{N}}\bigcap_{j=k}^{k+n-1}A_j[/mm]

[ok]

> den letzten schritt hat mir mein tutor hingeschrieben kann
> jedoch nicht ganz nachvollziehen was dort gemacht wird
>  
> [mm]\Rightarrow \bigcap_{n\in\mathbb{N}}\bigcup_{k\in\mathbb{N}}\bigcap_{j=k}^{k+n-1}A_j[/mm]

In der Aufgabenstellung steht doch, dass ein Element in $B$ liegt, wenn es fuer jedes $n$ in ... liegt. Also musst du ueber alle $n [mm] \in \IN$ [/mm] schneiden.


Oder ganz formal: es ist doch $B = [mm] \{ \omega \in \Omega \mid \forall n \in \IN \exists k \in IN \forall j \in \{ k, \dots, k + n - 1 \} : \omega \in B_j \}$. [/mm] Macht das Sinn?

Wenn du diese Formalisierung der Aufgabenstellung nachvollziehen kannst, ist der Rest einfach. Aus [mm] $\forall [/mm] n [mm] \in \IN$ [/mm] wird ein Schnitt, also [mm] $\bigcap_{n\in\IN} \{ \omega \in \Omega \mid \exists k \in \IN \forall j \in \{ k, \dots, k + n - 1 \} : \omega \in B_j \}$, [/mm] und aus [mm] $\{ \omega \in \Omega \mid \exists k \in \IN \forall j \in \{ k, \dots, k + n - 1 \} : \omega \in B_j \}$ [/mm] wird die Vereinigung [mm] $\bigcup_{k\in\IN} \{ \omega \in \Omega \mid \forall j \in \{ k, \dots, k + n - 1 \} : \omega \in B_j \}$, [/mm] und [mm] $\{ \omega \in \Omega \mid \forall j \in \{ k, \dots, k + n - 1 \} : \omega \in B_j \}$ [/mm] ist einfach gleich [mm] $\bigcup_{j=k}^{k+n-1} B_j$. [/mm]

> Ich habe eine Menge welche Borelsch ist nun als solche
> verstanden, dass sie Element der Borelschen Sigma Akgebra
> ist (beispielsweise irgendein offenes Intervall auf
> [mm]\mathbb{R}).[/mm]

Ja. Es gibt aber auch Mengen, die voellig anders aussehen und ebenfalls Borelsch sind.

> Ich soll ja gerade zeigen, dass B Borelsch ist. Ich muss
> also nur sehen, dass B ein Intervall auf [mm]\mathbb{R}[/mm] ist und
> weiß damit, dass B Element der Borelschen Sigma Algebra
> ist und bin fertig?

Nein. $B$ ist i.A. kein Intervall.

Es reicht voellig aus, die Eigenschaft einer [mm] $\sigma$-Algebra [/mm] zu kennen. Und die sagt aus: zu jedem $n$ und $k$ ist [mm] $C_{n,k} [/mm] := [mm] \bigcap_{j=k}^{k+n-1} B_j$ [/mm] wieder in der [mm] $\sigma$-Algebra, [/mm] wenn alle [mm] $B_j$ [/mm] drinnen liegen.

Und zu jedem $n [mm] \in \IN$ [/mm] ist [mm] $D_n [/mm] := [mm] \bigcup_{k=1}^\infty C_{n,k}$ [/mm] wieder in der [mm] $\sigma$-Algebra, [/mm] wenn alle [mm] $C_{n,k}$ [/mm] drinnenliegen.

Und weiterhin ist [mm] $\bigcap_{n=1}^\infty D_n$ [/mm] wieder in der [mm] $\sigma$-Algebra, [/mm] wenn alle [mm] $D_n$ [/mm] drinnenliegen.

LG Felix


Bezug
                                        
Bezug
Borelsche Mengen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:10 Do 06.01.2011
Autor: Druss

Hey,

so bin wieder aus dem weinachtschaos daheim....

was genau liegt nun eigentlich in B?^^

Ich habe bei meiner Bearbeitung irgendwie zweifel...

ich habe das so verstanden, dass ein [mm] \omega\in\mathbb{R} [/mm] irgendwo in einer der n aufeinanderfolgenden Mengen [mm] A_i [/mm] liegt.

Nehmen wir beispielsweise n=5 und k=5 so liegt [mm] \omega\in\mathbb{R} [/mm]

entweder in [mm] A_5 [/mm] oder [mm] A_6 [/mm] oder [mm] A_7 [/mm] oder [mm] A_8 [/mm] oder [mm] A_9 [/mm] oder A_10.

Wenn ich nun die [mm] A_j [/mm] schneide wieso stelle ich dann sicher, dass in dieser Menge [mm] \omega [/mm] enthalten ist? Es müsste doch dann [mm] \omega [/mm] in jeder Menge [mm] A_j [/mm] enthalten sein damit dies gewährleistet ist.

mfg


Bezug
                                                
Bezug
Borelsche Mengen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 09.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Borelsche Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Do 23.12.2010
Autor: felixf

Moin,

> > [mm]B_j^n:= A_j \cup A_{j+1} \cup ... \cup A_{j+n-1}[/mm]   ([mm]j \in \IN[/mm])
>  
> Sicher, dass du nicht [m]\cap[/m] willst?

das denke ich auch :)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de