www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Bruchdehnung und Probenlänge
Bruchdehnung und Probenlänge < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruchdehnung und Probenlänge: Zugversuch - Probenlänge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:36 Mi 05.11.2008
Autor: Martin1988

Aufgabe
Zugversuche wurden an langen und kurzen Proportionalstäben desselben Werkstoffs durchgeführt. Skizzieren Sie die Spannungs-Dehnungs-Diagramme in ein gemeinsames Schaubild. Verdeutlichen Sie signifikante Unterscheide.

In der Lösung zu dieser Aufgabe ist die Bruchdehnung A des langen Stabs geringer als die des kurzen Stabs. Also wird der kurze Stab später länger als der lange ..... Wie kann das sein?



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bruchdehnung und Probenlänge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:13 Mi 05.11.2008
Autor: Aldiimwald

hast du die Diagramme denn mal gezeichnet, oder nur überlegungen angestellt
Bezug
                
Bezug
Bruchdehnung und Probenlänge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 Mi 05.11.2008
Autor: Martin1988

Naja ..... Moment .... Die Bruchdehnung beschreibt doch die prozentuale Längenänderung bezogen auf die Anfangslänge. Also z.B. ein Werkstoff hat die Bruchdehnung A = 15%, dann würde ein Stab mit der Länge 100 nachher 115 lang sein, ein Stab mit der Länge 200 nachher 230. In beiden Fällen wäre die Dehnung aber 15% und somit die Kurve im Spannungs-Dehnungs-Diagramm dieselbe?!?

Bezug
                        
Bezug
Bruchdehnung und Probenlänge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 Mi 05.11.2008
Autor: Aldiimwald

du hast ja aber noch die Angabe dass es Proportionalstäbe sind, dass bedeutet dass die Anfangslänge proportionlal zum Anfangsdurchmesser bzw. zum Anfangsquerschnitt sind.....die Stäbe sind also nicht gleich dick!!!!

Bezug
                                
Bezug
Bruchdehnung und Probenlänge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 Mi 05.11.2008
Autor: Martin1988

AAAAARGH! Mist diesen Begriff hatte ich einfach überlesen, da der mir bis gerade eben in der Form nicht wirklich klar war .... :D

Vielen Dank!!!! :-)

Bezug
        
Bezug
Bruchdehnung und Probenlänge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:14 Mi 05.11.2008
Autor: Martin1988

Ich habe die Frage nun auch im Techniker-Forum gestellt:

http://www.techniker-forum.de/techn-mechanik-42/einfluss-der-probenlaenge-bruchdehnung-beim-zugversuch-37435.html#post176514

Bezug
        
Bezug
Bruchdehnung und Probenlänge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Mi 05.11.2008
Autor: Aldiimwald

gut, das ist eben das fiese bei solchen Aufgaben besonders in Werkstoffkunde da darf man die Details nicht überlesen.

Gruß

Bezug
        
Bezug
Bruchdehnung und Probenlänge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 So 06.05.2012
Autor: WSPruefer83

Deine zwei Probenstäbe haben den gleichen Anfangsdurchmesser! Nur einen unterschiedlichen Faktor bezüglich der Messlänge, der Kurze 5*do und der Lange 10*do. Heisst: bei einem Durchmesser von 10mm hat der eine die Messlänge Lc 50mm lang und der andere 100mm.

Wieso der kurze eine höhere Bruchdehnung hat ist ganz einfach : die Prozentual höchste Dehnung tritt unmittelbar im Bereich der Einschnürung auf --> dieser bereich ist gerademal 1-2cm lang macht aber 70% der gesamten Dehnung aus.

Beim langen Proportionalstab verteilt sich logischerweise die Dehnung dieses kleinen Bereiches auf eine viel längere Strecke! Daher zeigt der kurze Stab bei gleichem Durchmesser die größere Bruchdehnung!


MFg WSPruefer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de