www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - CHORD-Ring & Fingertabelle
CHORD-Ring & Fingertabelle < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

CHORD-Ring & Fingertabelle: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:47 Fr 07.12.2007
Autor: Jacek

Hi,
ich muss für Info die Aufgabe bearbeiten:
"Annahme: Die Fingertabellen der Knoten (k) verfügen über m=4 Einträge, die von
i=0 bis m-1 indiziert sind. Jeder Indexeintrag (i) der Fingertabelle verfügt über zwei
Felder: [start] und [Nachfolger(start)].
Mit Hilfe welcher mathematischen Formel können Sie den Eintrag [start] für einen beliebigen Knoten ermitteln?"

-> Ich meine da müsste die Lösung
h(start) = m mod 4

Und dann die Frage:
"Wie ermitteln Sie anschließend den Nachfolger von
start?"
Nachfolger(start) = (m mod 4) +1

Sind meine Überlegungen so korrekt???

        
Bezug
CHORD-Ring & Fingertabelle: Fingertabelle?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:36 Sa 08.12.2007
Autor: Bastiane

Hallo Jacek!

Was ist denn eine Fingertabelle? Worum genau geht es denn? (Interessiert mich, auch falls das genug andere wissen und dir helfen können...)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
CHORD-Ring & Fingertabelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:50 Sa 08.12.2007
Autor: Martin243

Hallo Bastiane,

es geht um ein Methode fürs Routing in Peer-To-Peer-Netzwerken. Dabei hat jede Knoten eine eigene (Finger-)Tabelle mit mehreren Knoten, die er kennt. Entlang dieser Knoten in den Tabellen hangelt man sich bei der Suche eines bestimmten Knotens.
Allerdings könnte ich es nicht einfach mit einer mathematischen Formel beschreiben, weil es doch eher ein iterativer Prozess ist. Man könnte höchstens eine rekursive Formel angeben, aber die Materie ist mir nicht soo vertraut.


Gruß
Martin

Bezug
        
Bezug
CHORD-Ring & Fingertabelle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:39 So 09.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de