www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Cauchy-Kriterium für Reihen
Cauchy-Kriterium für Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cauchy-Kriterium für Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:22 So 12.12.2010
Autor: katrin10

Aufgabe
Zeigen Sie mit dem Cauchy-Kriterium die Konvergenz der Reihe [mm] \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{1}{10^k}. [/mm]

Hallo,

Das Cauchy-Kriterium lautet: Für alle [mm] \varepsilon [/mm] > 0 existiert ein n0 [mm] \in \IN [/mm] für alle m [mm] \ge [/mm] n [mm] \ge [/mm] n0, sodass gilt: [mm] \vmat{ \summe_{k=n}^{m} a_k }< \varepsilon. [/mm]

Mir ist klar, dass die gegebene Reihe konvergiert, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie ich das Cauchy-Kriterium hierbei anwenden soll. Nach der Dreiecksungleichug gilt: [mm] \vmat{\summe_{k=n}^{m} \bruch{1}{10^k}} \le \summe_{k=n}^{m} \vmat{\bruch{1}{10^k}}. [/mm] Muss ich dann das Cauchy-Kriterium für Folgen verwenden?

Alternativ könnte man [mm] \vmat{\summe_{k=n}^{m} \bruch{1}{10^k}} [/mm] als die Subtraktion der Summen von 0 bis m bzw. von 0 bis n-1 schreiben und erhält schließlich [mm] \vmat{\bruch{1}{10^(n-1)}-\bruch{1}{10^(m)}} [/mm]

Wie muss ich vorgehen, um die Konvergenz zu zeigen?

Für jegliche Hilfe bin ich dankbar.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:39 Mo 13.12.2010
Autor: fred97

Sei 0<q<1 und m>n. zeige mit der Summenformel für die endliche geom. Reihe:

        [mm] $\summe_{k=n}^{m}q^k= q^n\summe_{k=n}^{m}q^{k-n}= q^n* \bruch{1-q^{m-n-1}}{1-q}<\bruch{q^n}{1-q}$ [/mm]

FRED

Bezug
                
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Mo 13.12.2010
Autor: katrin10

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe.
[mm] \bruch{q^n}{1-q} [/mm] ist doch dann [mm] \varepsilon? [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 Mo 13.12.2010
Autor: fred97


> Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe.
> [mm]\bruch{q^n}{1-q}[/mm] ist doch dann [mm]\varepsilon?[/mm]  

Unfug !

Wenn Du [mm] \varepsilon [/mm] > 0 vorgibst, dann ist [mm]\bruch{q^n}{1-q}< \varepsilon[/mm] für n hinreichend groß  (warum ?)

FRED


Bezug
                                
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 Mo 13.12.2010
Autor: katrin10

Für große n geht [mm] q^n [/mm] gegen 0, sodass der Bruch gegen 0 konvergiert. Muss man das bei der Lösung noch dazuschreiben?

Bezug
                                        
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mo 13.12.2010
Autor: fred97

ich täte es. Sicher ist sicher

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 Mo 13.12.2010
Autor: katrin10

Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe es jetzt verstanden.

Bezug
                
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Mo 13.12.2010
Autor: katrin10

Hallo,

wurde die Summenformel hier richtig angewendet? Ich dachte, die Summenformel gibt die Summe für k=0 bis m an. Daher müsste man die Summe von k=0 bis m berechnen und davon die Summe von k=0 bis n-1 subtrahieren, also man würde [mm] \bruch{q^n-q^{m+1}}{1-q} [/mm] erhalten. Wie kann ich diesen Term abschätzen?

Vielen Dank und viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Di 14.12.2010
Autor: leduart

Hallo
fred hat nen Fehler in seiner Formel, dder ist aber direkt nach dem ersten = nicht wo du ihn suchst. Wenn du seinen Weg nachvolziehst solltest du ihn finden!
gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Cauchy-Kriterium für Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Di 14.12.2010
Autor: katrin10

Danke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de