www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Darstellung von 4 Dimensionen?
Darstellung von 4 Dimensionen? < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung von 4 Dimensionen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Sa 20.09.2008
Autor: mophos

Aufgabe
Es sollen auf ein 3D-Grid (x,y,z-karthesisch) Funktionswerte aufgetragen werden. Welche Darstellungsmöglichkeiten gibt es? Welches Programm?

Hallo,

wie beschieben habe ich 3 Raumachsen. In diesem Raum gibt es diskrete Orte
(Bsp: (x,y,z)=(1,1,1); (x,y,z)(1,1,2)). Für jeden Raumpunkt gibt es einen Funtionswert. Wie und mit welchem Programm kann man sowas einigermaßen übersichtlich darstellen?
Die Funktionswerte liegen in 2D-Matrizen vor, eine für jede Z-Schicht.
Eine Qualitative Darstellung würde schon reichen, z.B. Farbige Punkte nach Farbskala, oder verschieden große Punkte. Einzelne Schichten mit einem Meshgrid in Matlab geht schon sehr gut.



Merci

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Darstellung von 4 Dimensionen?: vielleicht hilfreich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Sa 20.09.2008
Autor: kurolong

hallo mophos^^
ich kann dir leider kein programm sagen aber ich habe etwas erfahrung mit raumfunktionen
wir sehen die 4. dimension in dreidimensionalen scheiben,also macht es sinn sie auch so wiederzugeben
am einfachsten/anschaulichsten ist eine solche funktion in einem film darzustellen
bedauerlicherweise kann man so wahrscheinlich nicht die ganze funktion darstellen,denn man kann natürlich nicht bei [mm] "-\infty" [/mm] sekunden(oder stunden was auch immer su als einheit wählst) anfangen
eine gute möglichkeit ist aber auch die idee die zeitkoordinate als farbskala darzustellen
noch eine möglichkeit:du kannst es auch in mehreren systemen darstellen
beispiel:um eine flächenfunktion in 2 dimensionalen koordinatensystemen darzustellen braucht man:
-ein x-y-system
-ein x-z-system
-ein y-z-system

ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen^^


Bezug
        
Bezug
Darstellung von 4 Dimensionen?: 3d darstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Do 09.10.2008
Autor: pontissimo

versuch www.kylebank.com da kannst du zumindest fuer 30 tage frei 3d graphs darstellen, hoffe es hilft, pontissimo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de