www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Darstellungsmatrix
Darstellungsmatrix < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellungsmatrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:23 So 14.12.2003
Autor: Tina

Hey Leutz,

ich hab ne wirklich kniffelige Aufgabe und komme find da keinen anständigen Lösungsweg. Es wäre super super nett, wenn ihr mir ein oder zwei Tipps dazu geben würdet.

Die Aufgabe lautet:

Es sei K ein Körper und V ein Vektorraum über K mit dimV=n < unendlich. Weiter sei psi: V ---> V linear mit spi verkettet mit phi = phi. Man zeige:

(a) Es gilt Kern phi geschnitten Bild phi= {0}

(b) Es gibt eine Basisfolge B=(v1,...,vn) mit
MBB(phi)=Matrix mit einsen in der Diagonalen bis zu einer Stelle und dann Nullen eiter in der Diagonalen und sonst überall Nullen. (Ich hoffe das ist verständlich. Weiß noch nicht wie man das so richtig aufscheibt :-) )

Gilt die Umkehrung auch?( Das soll heißen: Folgt phi verkettet mit phi = phiaus der Existenz einer Basisfolge B wie oben?)


Danke schon im vorraus Tina.


        
Bezug
Darstellungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 So 14.12.2003
Autor: Stefan

Hallo Tina,

die Beziehung

[mm]\{0\} \subset \mbox{Kern}(\psi) \cap \mbox{Bild}(\psi)[/mm]

ist trivial.

Ist nun [mm]x \in \mbox{Kern}(\psi) \cap \mbox{Bild}(\psi)[/mm],

so gilt: [mm]\psi(x)=0[/mm] und es gibt ein [mm]a \in V[/mm] mit [mm]\psi(a)=x[/mm].

Daraus folgt:

[mm]x = \psi(a) = \psi(\psi(a)) = \psi(x) = 0[/mm].

Wir haben also

[mm]\mbox{Kern}(\psi)\cap \mbox{Bild}(\psi) = \{0\}[/mm]

gezeigt. Daraus folgt:

[mm] V = \mbox{Kern}(\psi)\oplus \mbox{Bild}(\psi) [/mm].

Es gibt also eine Basis [mm](v_1,\ldots,v_i,v_{i+1},\ldots,v_n)[/mm] von[mm]V[/mm] mit

[mm]v_1,\ldots,v_i \in \mbox{Bild}(\psi)[/mm] und

[mm]v_{i+1},\ldots,v_n \in \mbox{Kern}(\psi)[/mm].

Wie sieht nun die Matrixdarstellung bezüglich der Basis [mm]{\cal B} := (v_1,\ldots,v_n)[/mm] aus?

Es gibt [mm]a_1,\ldots,a_i \in V[/mm] mit

[mm]v_j = \psi(a_j) \qquad \mbox{für} \quad j=1,\ldots,i[/mm].

Daraus folgt für [mm]j=1,\ldots,i[/mm]:

[mm]\psi(v_j) = \psi(\psi(a_j)) = \psi(a_j) = v_j = 0 \cdot v_1 + \ldots + 0 \cdot v_{j-1} + 1 \cdot v_j + 0 \cdot v_{j+1} + \ldots + 0 \cdot v_n[/mm]

und für [mm]j=i+1,\ldots,n[/mm]:

[mm]\psi(v_j) = 0 = 0[/mm].

Daraus folgt unmittelbar:

[mm]M_{{\cal B}}^{{\cal B}}(\psi) = \left( \begin{array}{cccccc} 1 & 0 & \ldots & 0 & 0 & 0\\ 0 & \ddots & 0 & \ldots& 0 & 0\\ 0 & \ldots & 1 & 0 & \ldots & 0 \\ 0 & 0 & \ldots & 0 & \ldots & 0 \\ \vdots & \vdots & \ldots & \vdots & \ddots & \vdots \\ 0 & 0 & \ldots & 0& \ldots & 0 \end{array} \right),[/mm]

wobei die Anzahl der Einsen gleich [mm]i[/mm] ist.

Gibt es nun umgekehrt eine Basis  [mm]{\cal B} := (v_1,\ldots,v_n)[/mm] mit

[mm]M_{{\cal B}}^{{\cal B}}(\psi) = \left( \begin{array}{cccccc} 1 & 0 & \ldots & 0 & 0 & 0\\ 0 & \ddots & 0 & \ldots& 0 & 0\\ 0 & \ldots & 1 & 0 & \ldots & 0 \\ 0 & 0 & \ldots & 0 & \ldots & 0 \\ \vdots & \vdots & \ldots & \vdots & \ddots & \vdots \\ 0 & 0 & \ldots & 0& \ldots & 0 \end{array} \right),[/mm]

wobei die Anzahl der Einsen gleich [mm]i[/mm] ist, so folgt:

Ist [mm]x = \lambda_1 v_1 + \ldots + \lambda_i v_i + \lambda_{i+1} v_{i+1} + \ldots + \lambda_n v_n[/mm] beliebig aus [mm]V[/mm] gegeben, so folgt aus der Darstellung der Abbildung [mm]\psi[/mm] bezüglich der Basis [mm]{\cal B}[/mm]:

[mm]\psi(\psi(x))[/mm]

[mm]= \psi(\psi (\lambda_1 v_1 + \ldots + \lambda_i v_i + \lambda_{i+1} v_{i+1} + \ldots + \lambda_n v_n))[/mm]

[mm]= \psi( \lambda_1 v_1 + \ldots + \lambda_i v_i)[/mm]

[mm]= \lambda_1 v_1 + \ldots + \lambda_i v_i[/mm]

[mm]= \psi( \lambda_1 v_1 + \ldots + \lambda_i v_i + \lambda_{i+1}v_{i+1} + \ldots \lambda_n v_n)[/mm]

[mm] = \psi(x)[/mm],

also auch die Umkehrung.

Alles klar? :-)

Liebe Grüße
Stefan


Bezug
                
Bezug
Darstellungsmatrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 So 14.12.2003
Autor: Jessica

Danke das hat mir echt das Leben gerettet! Nur noch eine Frage, was ist das für ein ZEichen, das in Klammern hinter dem Kern beispielsweise steht...Entweder ich bin ne bisschen dumm oder ich weiß nicht...
Naja, jedenfalls DANKE!

Tina!

Bezug
                        
Bezug
Darstellungsmatrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:58 So 14.12.2003
Autor: Tina

Hey Leute, bitte nicht wundern, dass der Beitrag unter Jessica steht. Jessica und ich (Tina) machen gerade zusammen die Aufgaben. Sorry, haben nicht drangedacht umzuschalten und sich neu als Jessica und Tina einzuloggen hatten wir jetzt nicht so große Lust. Ihr versteht.... Also sorry nochmal. Aber was bedeutet nun das ZEichen?!
Bezug
                        
Bezug
Darstellungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 So 14.12.2003
Autor: Marc

Hallo Tina und Jessica,

ich nehme an, ihr meint dieses Zeichen hier [mm] \psi [/mm].
Das ist das "psi", von dem in Eurer Aufgabenstellung die Rede ist, also der Name für die Abbildung.

Meintet Ihr das?

Alles Gute,
Marc.


Bezug
                                
Bezug
Darstellungsmatrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:37 So 14.12.2003
Autor: Tina

Ne da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich bzw. wir meinten den Kreis mit dem Plus darinnen. Meintest du damit das du Kern phi mit Bild phi addierst oder eine andere Verknüpfung.

Danke Tina.

Bezug
                                        
Bezug
Darstellungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:53 So 14.12.2003
Autor: Marc

Hallo Ihr zwei,

ah, sorry, Ihr meintet das:

[mm] V = \mbox{Kern}(\psi)\oplus \mbox{Bild}(\psi) [/mm]

bzw. genauer: Dieses Zeichen [mm] \oplus [/mm]

Das bedeutet direktes Produkt bzw. die direkte Summe (da wir im endlichdimensionalen Fall sind) der beiden Vektorräume.

Diese direkte Summe ist einfach der Vektorraum, der aus dem kartesischen Produkt der beiden Mengen [mm] \mbox{Kern}(\psi) [/mm] und [mm]\mbox{Bild}(\psi)[/mm] gebildet worden ist.

Dieses kartesische Produkt zweier Elemente [mm]u[/mm] und [mm]v[/mm] würde ich mir -- falls die beiden Mengen Vektorräume sind -- einfach vorstellen als einen "langen Vektor", der alle Komponenten der beiden Vektoren [mm]u[/mm] und [mm]v[/mm] enthält.
Beispiel:

[mm] u = \begin{pmatrix}1\\2\\3\end{pmatrix} [/mm] und
[mm] v = \begin{pmatrix}4\\5\end{pmatrix} [/mm]

Dann könnte man [mm] (u,v) [/mm], also ein Element aus dem kartesischen Produkt [mm]\times[/mm], auffassen als [mm] (u,v)=\begin{pmatrix}1\\2\\3\\4\\5\end{pmatrix} [/mm]
Weil die Menge [mm]\times[/mm] wieder ein Vektorraum ist, verdeutlicht man dies durch die Schreibweise [mm]\oplus[/mm]

Weitere Beispiele kennst du bereits, zum Beispiel ist die direkte Summe zweier Ursprungsgeraden eine Ursprungsebene:
[mm]\IR \oplus \IR = \IR^2[/mm]

Alles klar?

Viele Grüße,
Marc.


Bezug
                                        
Bezug
Darstellungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:15 Mo 15.12.2003
Autor: Stefan

Hallo Tina, hallo Jessica,

ergänzend zu Marc darf ich noch sagen:

Für zwei Untervektorräume [mm]U[/mm] und [mm]W[/mm] eines (endlichdimensionalen) Vektorraumes [mm]V[/mm] schreibt man für die Summe [mm]U+W[/mm] (die ihr ja kennt, wie ich weiß) das Symbol [mm]U \oplus W[/mm] und nennt [mm]U \oplus W[/mm] die direkte Summe von [mm]U[/mm] und [mm]W[/mm], wenn [mm]U \cap W=\{0\}[/mm] gilt. Dann kann man [mm]U \oplus W[/mm] so interpretieren wie von Marc dargestellt.

Alles Gute
Stefan


Bezug
                
Bezug
Darstellungsmatrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Fr 04.06.2010
Autor: sionzris

Aufgabe
Wir haben also

$ [mm] \mbox{Kern}(\psi)\cap \mbox{Bild}(\psi) [/mm] = [mm] \{0\} [/mm] $

gezeigt. Daraus folgt:

$ V = [mm] \mbox{Kern}(\psi)\oplus \mbox{Bild}(\psi) [/mm] $.

Ich verstehe nicht ganz wie man das mal so eben folgert. Der rest ist (relativ) klar.
Hoffe es reagiert noch jemand^^ ist ja schon was älter aber habe das gleiche Problem.

P.s.: Hallo alle, erster Post.

Bezug
                        
Bezug
Darstellungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:20 Fr 04.06.2010
Autor: Marc

Hallo,

[willkommenmr]

> Wir haben also
>  
> [mm]\mbox{Kern}(\psi)\cap \mbox{Bild}(\psi) = \{0\}[/mm]
>  
> gezeigt. Daraus folgt:
>  
> [mm]V = \mbox{Kern}(\psi)\oplus \mbox{Bild}(\psi) [/mm].
>  Ich
> verstehe nicht ganz wie man das mal so eben folgert. Der
> rest ist (relativ) klar.

Es stimmt, dass dieses eigentlich nicht ohne weiteres folgt.
Für [mm]V = \mbox{Kern}(\psi)\oplus \mbox{Bild}(\psi) [/mm] sind zwei Dinge zu zeigen:
(i) [mm]V = \mbox{Kern}(\psi)+ \mbox{Bild}(\psi) [/mm].
(ii) [mm]\mbox{Kern}(\psi)\cap \mbox{Bild}(\psi) = \{0\}[/mm]

(ii) wurde gerade gezeigt.
Für (i) ist von der zu zeigenden Mengengleichheit nur $V [mm] \subset \mbox{Kern}(\psi)+ \mbox{Bild}(\psi)$ [/mm] interessant, da $V [mm] \supset \mbox{Kern}(\psi)+ \mbox{Bild}(\psi)$ [/mm] klar ist.
Sei also [mm] $x\in [/mm] V$
[mm] $\Rightarrow\ x=\psi(x) [/mm] + [mm] (x-\psi(x))$ [/mm]
[mm] $\psi(x)$ [/mm] ist offensichtlich ein Vektor aus dem Bild, also [mm] $\psi(x)\in \mbox{Bild}$. [/mm]
Der Vektor [mm] $x-\psi(x)$ [/mm] liegt im Kern, da [mm] $\psi(x-\psi(x))=\psi(x)-\psi(\psi(x))=\psi(x)-\psi(x)=0$. [/mm] Hierfür habe ich die Linearität von [mm] $\psi$ [/mm] und die Projektionsbedingung [mm] $\psi\circ\psi=\psi$ [/mm] ausgenutzt.
Damit lässt sich x als Summe eines Bild-Vektors und eines Kern-Vektors schreiben, also [mm] $x\in \mbox{Kern}(\psi)+ \mbox{Bild}$ [/mm]

>  Hoffe es reagiert noch jemand^^ ist ja schon was älter
> aber habe das gleiche Problem.

Mathematische Probleme sind glücklicherweise zeitlos :-)

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                                
Bezug
Darstellungsmatrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 Sa 05.06.2010
Autor: sionzris

Vielen Dank! Ich glaub da hätte ich wieder ewig drüber gebrütet^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de