www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Das Auge
Das Auge < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Auge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Mo 26.03.2007
Autor: Quallinchen

Hey kann mir einer von euch vielleicht den Aufbau eines Auges erklären?
Danke im Vorraus  quallinchen=)


        
Bezug
Das Auge: Bau des Auges
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Mo 26.03.2007
Autor: Josef

Hallo,


Bau des Auges
Schutz- und Hilfseinrichtungen der Augen
Die fast kugeligen Augen liegen geschützt im Schädel, jedes in einer knöchernen Augenhöhle. Die Knochen und Fettpolster schützen die Augen vor zu starkem Druck, Erschütterungen und Beschädigungen. Die Augenbrauen verhindern, dass Schweiß in die Augen fließt und zum „Brennen“ der Augen führt.
Die Augenlider und Wimpern schließen sich sofort, wenn Fremdkörper, z.B. Insekten, Staubteilchen, in die Nähe der Augen gelangen. Sie verhindern das Eindringen der Fremdkörper in die Augen.
Eine weitere Schutzeinrichtung der Augen sind die Tränenorgane. Die in den Tränendrüsen produzierte Tränenflüssigkeit gelangt auf die Hornhaut. Durch Lidschlag wird sie gleichmäßig über Hornhaut und Bindehaut verteilt. Im inneren Augenwinkel fließt sie durch Tränenkanälchen in den Tränensack und weiter in die Nasenhöhle. Die Tränenflüssigkeit verhindert ein Austrocknen von Hornhaut und Bindehaut. Außerdem werden kleine, in das vordere Auge gelangte Fremdkörper von der Tränenflüssigkeit herausgespült.
Zu den Hilfseinrichtungen des Auges gehören die Augenmuskeln. Sie setzen am äußeren Augapfel an und bewirken die gleichsinnige Bewegung unserer Augen.

Bau des Auges und Funktion seiner Teile
Im Längsschnitt des Auges erkennt man, dass die Augenwand aus drei Schichten aufgebaut ist.
Die äußere weiße und feste Schicht ist die Lederhaut. Nach vorne geht sie in die vorgewölbte durchsichtige Hornhaut über. Beide schützen die inneren Teile des Auges.
Die mittlere Schicht ist die Aderhaut. Sie wird von zahlreichen Blutgefäßen durchzogen und dient der Versorgung der Augenteile mit Nährstoffen und Sauerstoff sowie dem Abtransport von Stoffwechselendprodukten. Nach vorn schließen sich Ziliarkörper und Regenbogenhaut an.
Die Regenbogenhaut enthält eingelagerte Farbstoffe, durch die Augenfarbe entsteht. In ihrer Mitte lässt sie ein kreisrundes Loch frei, das Sehloch oder die Pupille. Ring- und strahlenförmig angeordnete Muskeln in der Regenbogenhaut bewirken durch Kontraktion eine Verengung bzw. Erweiterung der Pupille, sodass dadurch eine unterschiedliche Menge von Licht in das Auge gelangt.

Der hinter der Regenbogenhaut liegende Ziliarkörper besteht aus einem Ringmuskel. Er umgibt wie ein Ring die farblose, durchsichtige und bikonvexe Linse.
Sie ist durch strahlenförmig vom Linsenrand abgehende Fasern an dem Ziliarkörper befestigt. Durch Kontraktion und Entspannung des ringförmigen Ziliarmuskels kann die elastische Linse gewölbt bzw. abgeflacht werden. Die Räume zwischen Hornhaut und Regenbogenhaut bzw. zwischen Regenbogenhaut und Linse heißen vordere bzw. hintere Augenkammer. Sie sind mit einer klaren Flüssigkeit, dem Kammerwasser, gefüllt. Das Kammerwasser dient u.a. der Aufrechterhaltung des Augeninnendruckes.

Die innere Augenschicht besteht aus zwei Teilen. Außen liegt - bedingt durch eingelagerte Farbstoffe - die schwärzliche Pigmentschicht. Sie ist fest mit der Aderhaut verwachsen und schützt die weiter innen liegende lichtempfindliche Netzhaut vor dem einfallenden Licht. Die Netzhaut enthält die Lichtsinneszellen (Stäbchen und Zapfen) sowie verschiedenartige Nervenzellen mit ihren Fortsätzen. Dabei bilden die Lichtsinneszellen die lichtabgewandte Schicht der Netzhaut.
Die innerste Schicht der Netzhaut besteht aus netzartig untereinander verbundenen Nervenzellen, die sich zum Sehnerv vereinen. An der Stelle, wo der Sehnerv das Auge verlässt, befinden sich keine Lichtsinneszellen. Diese Stelle wird als blinder Fleck bezeichnet.
Etwas oberhalb der Austrittsstelle des Sehnervs befinden sich in einer Vertiefung der Netzhaut gehäuft Lichtsinneszellen (nur Zapfen). Es ist die Stelle des schärfsten Sehens, auch gelber Fleck genannt.

Das Innere des Auges füllt der fast kugelige, durchsichtige, gallertartige Glaskörper aus. Er bewirkt durch Druck von innen, dass das Auge seine Form behält.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim und DUDEN PAETEC GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Das Auge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Di 27.03.2007
Autor: Quallinchen

Danke für die Antwort=)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de