www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Definieren
Definieren < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definieren: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Definiere. Gib jeweils zwei verschiedene Beschreibungen an.
a) Rechteck   b) Quadrat   c) Raute Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Definieren: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:26 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Definiere. Gib jeweils die Formulierung in der Form "Wenn-Dann" an.
a) Umkreis eines Dreiecks   b) Inkreis eines Dreiecks

Bezug
                
Bezug
Definieren: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Definiere:
a) spitzer Winkel    b) rechter Winkel    c) gestreckter Winkel    d) stumpfer Winkel

Bezug
                        
Bezug
Definieren: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:32 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Warum sind diese Beschreibungen als DEfinition ungeeignet?
a) Ein Winkel, der spitzist, heißt spitzer Winkel
b) Jede Kreisrunge Linie heißt Kreis
c)Wenn ein Dreieck gleichschenklich ist, dann heißt es gleichschenkliches Dreieck

Bezug
                                
Bezug
Definieren: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Bei diesen Definitionen fehlt jeweils eine zusätzliche Eigenschaft.
Welche?

a) Wenn ein Rechteck...,dann nennt man es Quadrat
b) Wenn eine Raute..., dann heißt sie Quadrat
c) Wenn ein Drachen..., dann nennt man Ihn Raute
d) Wenn einr Viereck..., dann heißt es Parallelogramm

Bezug
                                        
Bezug
Definieren: Aufgabe
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:39 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Ergänze:
a) Wenn ein Dreieck zwei 60° großr Innenwinkel besitzt, dann nennt man es...

b) Wenn sich zwei Geraden in einem Winkel von 90° schneiden, dann heißen sie...

c) Wenn ein Viereck punktsymmetrisch ist, dann nennt man es...

Bezug
                                                
Bezug
Definieren: Aufgabe
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:41 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Beschreibe was man unternimmt, wenn man Definiert.

z.B: "Definieren ist, wenn..."
        " Beim Definieren... "

Bezug
                                        
Bezug
Definieren: siehe andere Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:41 Fr 27.05.2005
Autor: Roadrunner

.


[guckstduhier] andere Antwort
(diese solltest Du dir auch mal durchlesen bzw. die Links ansehen ...)


Roadrunner


Bezug
                                                
Bezug
Definieren: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 Fr 27.05.2005
Autor: BraucheDringendHilfe

Hey Leute, wie gehts?

Könntet ihr mir mal bitter erklären was

- ein spitzer WInkel
- ein rechter WInkel                                     is???
- ein gestreckter Winkel
- ein stumpfer Winkel


Ich wäre euch sehr dankbar. Bye

Bezug
                                                        
Bezug
Definieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Fr 27.05.2005
Autor: DaMenge

Hallo !

zuerst schau mal meine andere Antwort - dort findest du, wie du die Definitionen aufschreiben kannst und deiner jetzige Frage bezieht sich ja auch vielmehr auf die damalige.

Außerdem kannst du für die Beschreibung deiner Winkel einfach im Internet such, dann erhälst du zum Beispiel []SOWAS, beachte die Grad-Angaben, dann kannst du das selbst mit Hilfe der anderen Antwot lösen.

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                                                        
Bezug
Definieren: noch ein Bildchen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:33 Fr 27.05.2005
Autor: Julius

Hallo!

Zwar hat DaMenge schon richtig geantwortet, aber da ich das Bildchen schon mühsam ausgeschnitten und hochgeladen habe, sende ich es jetzt auch (aber nur als Mitteilung)... ;-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Viele Grüße
Julius

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Definieren: sehr einfach
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:57 Fr 27.05.2005
Autor: leduart

Hallo, sei gegrüßt!
> Warum sind diese Beschreibungen als DEfinition ungeeignet?
>  a) Ein Winkel, der spitzist, heißt spitzer Winkel

Wenn ich dir sage: Ein Mensch der prifbig ist, heißt  prifbiger Mensch!
Weisst du jetzt, was ein prifbiger Mensch ist?

>  b) Jede Kreisrunge Linie heißt Kreis

Jede klampförmige Linie heisst Klamp! Nun wie sieht ein Klamp aus?

>  c)Wenn ein Dreieck gleichschenklich ist, dann heißt es
> gleichschenkliches Dreieck

Wenn du babumbig bist, dann heisst du ein babumbiger Mensch. Und was wissen wir jetzt über babumbig?
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Definieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 Fr 27.05.2005
Autor: DaMenge

Hi, [willkommenmr]

bitte stelle doch immer nur eine Frage pro Thread - das ist leichter für die Übersicht.

Du weißt doch bestimmt, was ein rechter Winkel ist, oder? Wie groß ist der?
Nun ja, er ist genau 90° groß.
Das Wort "definiere" braucht dich hier nicht abschrecken, man schreibt dies dann einfach so:
Ein Winkel [mm] \alpha [/mm] heißt "rechter Winkel", wenn $ [mm] \alpha [/mm] =90° $

Das wars schon.

Und was ist jetzt ein spitzer Winkel? usw.
Versuche dich doch mal selbst daran - stelle deine Versuche hier rein und dann können wir drüber schauen.

sonnige Grüße
DaMenge

Bezug
        
Bezug
Definieren: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Fr 27.05.2005
Autor: Roadrunner

Hallo BraucheDringendHilfe!

Zunächst auch Dir [willkommenmr] !!


Hast Du Dir mal unsere Forenregeln durchgelesen?

Da steht nämlich etwas von einer netten Anrede / Begrüßung und vor allen Dingen von eigenen Lösungsansätzen !


Gerade Deine Aufgabe läßt sich mit etwas Internet-Recherche sehr schnell lösen ...

[guckstduhier]

MBMatheBank: Vierecke

[]Wikipedia: Vierecke


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
Definieren: Skandal
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:18 Fr 03.06.2005
Autor: PStefan

Hallo!

Zuerst einmal möchte ich dir sagen, dass es eine Frechheit ist mehrere Fragen hintereinander zu stellen. Warum stellst du die nicht sofort in einem Frage Artikel.

Weiters möchte ich erwähnen, dass der Mathe Raum an sich auch eine Formelsammlung mit Definitionen hat. (Mathe Bank)

Es wäre gut, wenn du mal da ein wenig stöbern würdest.

Außerdem wäre eine kleine Begrüßung angebracht.

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de