www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Derive" - Derive-Syntax gesucht
Derive-Syntax gesucht < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Derive-Syntax gesucht: Stochastik-Problem mit TI-89
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:39 Mi 21.06.2006
Autor: white_rabbit

Hallo.
Ich suche die richtige Syntax für ein kleines Derive-Programm (genauer: TI-89 mit abgespeckter
Version). Dabei handelt es sich um eine Simulation eines Zufallsexperimentes...
random walks:
Ein Betrunkener will von der Kneipe nach Hause. Er muss (zur Vereinfachung) 4 Schritte nach
rechts gehen - dann ist er zu Hause. Auf der Straße kann er nur nach links oder rechts gehen.
Die W'keit für beide Richutnen ist 0,5.

Ich habe überlegt: seq(when(rand(2)=1,1,-1),n,1,100)
also: wenn 1 fällt, gehe nach rechts -- sonst (-1)
mit cumSum() kann man sich dann die Anzahl der Schritte aufsummieren lassen.
Soweit so gut.

Teil b:
Die W'keit ,dass der Betrunkene einen Schritt nach rechts geht sei nun p, wobei p=0,1*n mit n
aus {1...10}. p verändert sich also mit jedem Schritt.
Wie viele Schritte benötigt der Betrunkene jetzt im Schnitt?
Dazu wird man wohl eine Schleife programmieren müssen... nur wie?

Teil c:
Das Modell wir erweitert: Alle 4 Himmelsrichtungen (N,W,S,O) sind erlaubt. Simuliere 50
Schritte des Betrunkene. Schätze die W'keit an, dass sich der Betrunkene dabei weniger als 10
Schritte von seinem Starpunkt enfernt hat.

Ich frage mich außerdem folgendes:
kann man in Teil b: alle Fälle auch explizit anggeben? Man stößt auf viele Schwierigkeiten, die
sich bei der konkreten Darstellung ergeben, denn nach 4 Schritten bricht das ganze ab.
Wenn also
rrrr : Ende mit [mm] p(rrrr)=(1/2)^4 [/mm]
es kann aber auch

r lr rrr mit [mm] p=(1/2)^6 [/mm]
Man findet also: Es muss jedes l durch ein r ausgeglichen sein. Dabei darf aber kein l ganz am
Ende stehen und es bricht ab, sobald 4 r hintereinander auftauchen.
Wenn man das als W'keitsbaum zeichnen will, hat man also Schwierigkeiten. Außerdem fehlen die
ganzen ungeraden Schritte.
Hat einer eine gute Idee?
Danke vorab,
W.R.


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: d.s.m

        
Bezug
Derive-Syntax gesucht: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 23.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de