www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Des Königs Krone ........???
Des Königs Krone ........??? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Des Königs Krone ........???: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Mi 29.09.2004
Autor: Dani

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Des Königs Krone hat eine Dichte von 14 gr/cm3 und eine Masse von 400gr.
Wieviel Gramm Gold und Silber sind hier verarbeitet ?

Dichte Gold 19,3kg/cm3     Dichte Silber 10,5 kg/cm3

Die Lösung ist mir bekannt aber der Lösungsweg ist mir ein Rätsel.
Lösung:Gold 219,32gr Silber 180,68gr

        
Bezug
Des Königs Krone ........???: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Mi 29.09.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

das ist im prinzip eine mischungsaufgabe.

also die dichten sind alle jeweils in gramm pro [mm] cm^3, [/mm] sonst würde ja ein goldener ring mehrere kilo wiegen...

wäre die krone aus purem gold, dann wäre ihre dichte 19,3.
wäre sie aus silber, wäre die dichte 10,5.

wenn du den anteil des goldes mit x ansetzt (es gilt dann: 0<x<1), dann kannst du mit der angabe, dass die dichte der krone 14 ist, eine gleichung für x aufstellen.

wenn x bekannt ist, weißt du im prinzip, wieviel von den 400g aus gold sind. der rest ist dann silber.

Bezug
                
Bezug
Des Königs Krone ........???: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Mi 29.09.2004
Autor: Dani

Hi.
Habe schon mehrmals versucht für Gold x zu setzen und umzustellen, komme aber nie auf einen ordentlichen Wert.

Die Dichtemaßangaben in meiner Formelsammlung sind falsch,wahrscheilich Druckfehler.

Bitte schreibt die Gleichung auf, damit ich den Lösungsweg sehe!

Vielen vielen Dank.

Bezug
                        
Bezug
Des Königs Krone ........???: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Mi 29.09.2004
Autor: Micha

Hallo Dani!
Im Prinzip ist es so wie Hugo gesagt hat. Ich werde dir jetzt eine kurze Lösungsskizze geben:

x soll der Prozentsatz des Goldes in der Krone sein. Damit erhalte ich den Anteil an Gold insgesamt.

Ich weiss dass die Krone eine Dichte von $14 [mm] \frac{g}{cm^3}$ [/mm] besitzt. Davon ist ein Anteil x dichter (nämlich der Goldanteil) als der andere (der Silberanteil). Dieses Verhältnis lässt sich auch so ausdrücken:

[mm] $14\frac{g}{cm^3}= [/mm] x [mm] \cdot 19,3\frac{g}{cm^3}$ [/mm]

Dann bestimmst du den Anteil x und berechnest dir den Goldanteil in Gramm durch die Beziehung:

$400g [mm] \cdot [/mm] x = [mm] \dots [/mm] g$ Gold.

Dementsprechend ist der Silberanteil der "Rest" davon".

Gruß Micha

Bezug
                        
Bezug
Des Königs Krone ........???: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:54 Do 30.09.2004
Autor: Andi

Hallo Dani,

herzlich willkommen im Physikraum.

>  Habe schon mehrmals versucht für Gold x zu setzen und
> umzustellen, komme aber nie auf einen ordentlichen Wert.

warum zeigst du uns nicht was du versucht hast ? Nur so können wir sehen wo dein (Denk)fehler liegt. Oder vielleicht ist dein Ansatz ja gar nicht so falsch und du hast lediglich einen kleinen Leichstsinnsfehler in deiner Rechnung.
Es schadet jedefalls nie wenn du uns an deinen Überlegungen teilhaben lässt.
  

> Die Dichtemaßangaben in meiner Formelsammlung sind
> falsch,wahrscheilich Druckfehler.

Poste doch mal die Dichteangaben deiner Formelsammlung, vielleicht sind sie ja lediglich in anderen Einheiten angegeben.

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
                                
Bezug
Des Königs Krone ........???: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Do 30.09.2004
Autor: Dani

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Mir ist da was aufgefallen:

19,3[mm] \bruch{kg}{dm^3} [/mm]=19,3[mm]\bruch{g}{cm^3} [/mm]

weil:

[mm]\bruch{1kg:1000=1gr}{dm^3:1000=1cm^3} [/mm]
die 1000 kürzt sich weg , gr und [mm]cm^3[/mm] bleiben stehen.

Hoffe ich habe das halbwegs verständlich rüber gebracht ?!?

Das wiederspricht der Aussage von Hugo, das ein Ring sehr schwer sein würde bzw. nicht tragbar wäre.

Also ist meine Formelsammlung und Denkansatz doch richtig??



Bezug
                                        
Bezug
Des Königs Krone ........???: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Do 30.09.2004
Autor: Paulus

Hallo Dani

ja, mit dem Wegkürzen hast du völlig Recht!

Aber schau nochmals deine ursprüngliche Frage an. Dort hast du ja nicht [mm] $kg/dm^{3}$ [/mm] geschrieben, sondern [mm] $kg/cm^{3}$! [/mm]

Womit deine Widerlegung widerlegt ist! ;-)

Mit lieben Grüssen

Paul

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de