www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Differentialoperatoren
Differentialoperatoren < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialoperatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 11.12.2011
Autor: thadod

Hallo Matheraum...

Leider tu ich mich grad ein wenig schwer mit folgender Aufgabe:

Sei [mm] \vec{e_i} [/mm] die kanonischen Einheitsvektoren, und [mm] \vec{u} [/mm] : [mm] \IR^3 \to \IR^3 [/mm] differenzierbar. Zeige [mm] rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=\vec{e_i} \cdot [/mm] div [mm] \vec{u} [/mm] - [mm] \bruch{\partial \vec{u}}{\partial x_i} [/mm]

Was mir klar ist: [mm] \vec{u}=\vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3} [/mm]

Was mir unklar ist: Wie kann ich den kanonischen Einheitsvektor mit [mm] \vec{e_1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 0}, \vec{e_2}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}, \vec{e_3}=\vektor{0 \\ 0 \\ 1} [/mm] durch [mm] \vec{e_i} \times \vec{u} [/mm] darstellen?

Das Prinzip vom Kreuzprodukt ist mir klar...

Mein Lösungsansatz ist folgender:

Ich wollte zunächst die linke Seite versuchen umzuschreiben.

Es gilt: [mm] rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=grad(\vec{e_i} \times \vec{u})+\vec{e_i} \cdot rot\vec{u} [/mm]

Wie man Gradient, Divergenz und Rotation berechnet ist mir auch klar. Und das Gradient nur für skalare Felder und Divergenz und Rotation nur für Vektorfelder anwendbar sind auch...

Was aber nun mein Problem ist, ist folgendes:

Ich schreibe z.B. [mm] \vektor{\vec{e_1} \\ \vec{e_2} \\ \vec{e_3}} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{\vec{e_2}u_3-\vec{e_3}u_2 \\ \vec{e_3}u_1-\vec{e_1}u_3 \\ \vec{e_1}u_2-\vec{e_2}u_1} [/mm] und somit kann ich ja [mm] grad(\vec{e_i} \times \vec{u}) [/mm] garnicht anwenden, da ich ja ein Vektorfeld vorliegen habe.

Andererseits habe ich mich nun gefragt, ob ich das nicht eventuell auch einzeln berechnen kann, also z.B. durch [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{0 \\ -u_3 \\ u_2}, \vektor{0 \\ 1 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{u_3 \\ 0 \\ -u_1}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{-u_2 \\ u_1 \\ 0} [/mm]

Ich komm da irgendwie nicht so richtig weiter gerade und hoffe ihr könnt mir einen kleinen Klapps auf den hinterkopf geben.

Danke das es euch gibt und mfg thadod

        
Bezug
Differentialoperatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:39 So 11.12.2011
Autor: MathePower

Hallo thadod,


> Hallo Matheraum...
>  
> Leider tu ich mich grad ein wenig schwer mit folgender
> Aufgabe:
>  
> Sei [mm]\vec{e_i}[/mm] die kanonischen Einheitsvektoren, und [mm]\vec{u}[/mm]
> : [mm]\IR^3 \to \IR^3[/mm] differenzierbar. Zeige [mm]rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=\vec{e_i} \cdot[/mm]
> div [mm]\vec{u}[/mm] - [mm]\bruch{\partial \vec{u}}{\partial x_i}[/mm]
>  
> Was mir klar ist: [mm]\vec{u}=\vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}[/mm]
>  
> Was mir unklar ist: Wie kann ich den kanonischen
> Einheitsvektor mit [mm]\vec{e_1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 0}, \vec{e_2}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}, \vec{e_3}=\vektor{0 \\ 0 \\ 1}[/mm]
> durch [mm]\vec{e_i} \times \vec{u}[/mm] darstellen?
>  
> Das Prinzip vom Kreuzprodukt ist mir klar...
>  
> Mein Lösungsansatz ist folgender:
>  
> Ich wollte zunächst die linke Seite versuchen
> umzuschreiben.
>  
> Es gilt: [mm]rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=grad(\vec{e_i} \times \vec{u})+\vec{e_i} \cdot rot\vec{u}[/mm]
>  
> Wie man Gradient, Divergenz und Rotation berechnet ist mir
> auch klar. Und das Gradient nur für skalare Felder und
> Divergenz und Rotation nur für Vektorfelder anwendbar sind
> auch...
>  
> Was aber nun mein Problem ist, ist folgendes:
>  
> Ich schreibe z.B. [mm]\vektor{\vec{e_1} \\ \vec{e_2} \\ \vec{e_3}} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{\vec{e_2}u_3-\vec{e_3}u_2 \\ \vec{e_3}u_1-\vec{e_1}u_3 \\ \vec{e_1}u_2-\vec{e_2}u_1}[/mm]
> und somit kann ich ja [mm]grad(\vec{e_i} \times \vec{u})[/mm]
> garnicht anwenden, da ich ja ein Vektorfeld vorliegen
> habe.
>  


Wenn Du das so machen willst, dann musst Du schreiben:

[mm]\vektor{\delta_{k1} \\ \delta_{k2} \\ \delta_{k3} }\times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{\delta_{k2}u_3-\delta_{k3}u_2 \\ \delta_{k3}u_1-\delta_{k1}u_3 \\ \delta_{k1}u_2-\delta_{k2}u_1}[/mm]

,wobei [mm]\delta_{kj}[/mm] das Kronecker-Delta ist.


> Andererseits habe ich mich nun gefragt, ob ich das nicht
> eventuell auch einzeln berechnen kann, also z.B. durch
> [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{0 \\ -u_3 \\ u_2}, \vektor{0 \\ 1 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{u_3 \\ 0 \\ -u_1}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{-u_2 \\ u_1 \\ 0}[/mm]
>  


Das kannst Du so machen.


> Ich komm da irgendwie nicht so richtig weiter gerade und
> hoffe ihr könnt mir einen kleinen Klapps auf den
> hinterkopf geben.
>  
> Danke das es euch gibt und mfg thadod


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Differentialoperatoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:07 So 11.12.2011
Autor: Calli

Mit Nabla-Kalkül:

[mm] $\operatorname{rot} (\vec{e}_i \times \vec{u}) =\vec{ \nabla} \times(\vec{e}_i \times \vec{u}) [/mm] = [mm] \vec{e}_i(\vec{\nabla}\,\vec{u}) [/mm] - [mm] (\vec{e}_i\,\vec{\nabla})\,\vec{u} [/mm] - [mm] \vec{u}\,(\vec{\nabla}\,\vec{e}_i) [/mm] + [mm] (\vec{u}\,\vec{\nabla})\,\vec{e}_i [/mm] = [mm] \cdots [/mm]

Ciao


Bezug
                
Bezug
Differentialoperatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Mo 12.12.2011
Autor: thadod

Hallo Mathepower und danke für deine Antwort...

Zu der Antwort von Calli: Nabla Kalkül hatten wir leider noch nicht...

Bevor ich mich nun an die Rechnung ranschmeiße hier nochmal die Aufgabe:

Sei [mm] \vec{e_i} [/mm] die kanonischen Einheitsvektoren, und [mm] \vec{u} [/mm] : [mm] \IR^3 \to \IR^3 [/mm] differenzierbar. Zeige [mm] rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=\vec{e_i} \cdot [/mm] div [mm] \vec{u} [/mm] $ - $ [mm] \bruch{\partial \vec{u}}{\partial x_i} [/mm]

Sei [mm] \vec{u}=\vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3} [/mm]

Und die kanonische Basis gegeben mit [mm] \vec{e_1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 0}, \vec{e_2}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}, \vec{e_3}=\vektor{0 \\ 0 \\ 1} [/mm]

Ich würde das nun ganz gerne über das Kronercker Delta machen, da ich denke, dass das weniger Schreibaufwand ist...

Müsste aber aufgrund der kanonischen Basis das Kronecker Delta nicht [mm] \delta_{i,j,k} [/mm] lauten???

Und wie genau kann ich das mit dem Kronecker Delta begründen. Also was sagt dieses Kronecker Delta aus? Das war doch etwas mit Fallunterscheidung oder???

mfg thadod Und vielen Dank

Bezug
                        
Bezug
Differentialoperatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Mo 12.12.2011
Autor: MathePower

Hallo thadod,

> Hallo Mathepower und danke für deine Antwort...
>  
> Zu der Antwort von Calli: Nabla Kalkül hatten wir leider
> noch nicht...
>  
> Bevor ich mich nun an die Rechnung ranschmeiße hier
> nochmal die Aufgabe:
>  
> Sei [mm]\vec{e_i}[/mm] die kanonischen Einheitsvektoren, und [mm]\vec{u}[/mm]
> : [mm]\IR^3 \to \IR^3[/mm] differenzierbar. Zeige [mm]rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=\vec{e_i} \cdot[/mm]
> div [mm]\vec{u}[/mm]  [mm]-[/mm] [mm]\bruch{\partial \vec{u}}{\partial x_i}[/mm]
>  
> Sei [mm]\vec{u}=\vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}[/mm]
>  
> Und die kanonische Basis gegeben mit [mm]\vec{e_1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 0}, \vec{e_2}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}, \vec{e_3}=\vektor{0 \\ 0 \\ 1}[/mm]
>  
> Ich würde das nun ganz gerne über das Kronercker Delta
> machen, da ich denke, dass das weniger Schreibaufwand
> ist...
>  
> Müsste aber aufgrund der kanonischen Basis das Kronecker
> Delta nicht [mm]\delta_{i,j,k}[/mm] lauten???
>  


Nein.

Der i.te Einheitsvektor schreibt sich dann so:

[mm]\vec{e_{i}}=\pmat{\delta_{i1} \\ \delta_{i2} \\ \delta_{i3}}[/mm]

,wobei [mm]\delta_{ij}=\left\{ \begin{matrix} 1, & i=j \\ 0, & i \not=j \end{matrix}\right[/mm]


> Und wie genau kann ich das mit dem Kronecker Delta
> begründen. Also was sagt dieses Kronecker Delta aus? Das
> war doch etwas mit Fallunterscheidung oder???
>  
> mfg thadod Und vielen Dank


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Differentialoperatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Mo 12.12.2011
Autor: thadod

Hallo und danke für die Antwort Mathepower...

Ich habe das jetzt hoffentlich endlich verstanden...

Also Sei [mm] \vec{e_i} [/mm] die kanonischen Einheitsvektoren, dann gilt [mm] \vec{e_i}=\vektor{ \delta_{i1} \\ \delta_{i2} \\ \delta_{i3}}, [/mm] mit [mm] \delta_{ij}=\begin{cases} 1, & \mbox{} i=j \mbox{} \\ 0, & \mbox{} sonst \mbox{} \end{cases} [/mm]

Und sei [mm] \vec{u}=\vektor{ u_1 \\ u_1 \\ u_1}. [/mm]

Es gibt nun eine (finde ich) ziemlich komplizierte Rechenregel für [mm] rot(\vec{e_i} \times \vec{u}). [/mm]
Sie lautet [mm] rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=(\vec{u}grad)(\vec{e_i})-(\vec{e_i}grad)(\vec{u})-\vec{u}div\vec{e_i}-\vec{e_i}div\vec{u}, [/mm] wobei [mm] (\vec{u}grad)(\vec{e_i})=\pmat{ u_{1}grad\delta_{i1} \\ u_{2}grad\delta_{i2} \\ u_{3}grad\delta_{i3} } [/mm] und [mm] (\vec{u}grad)(\vec{e_i})=\pmat{\delta_{i1}grad u_1 \\ \delta_{i2}grad u_2 \\ \delta_{i3}grad u_3 }... [/mm]


Meiner Meinung nach ist das doch einfacher durch:

[mm] \vec{e_i} \times \vec{u}=\vektor{\delta_{i1} \\ \delta_{i2} \\ \delta_{i3} } \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{\delta_{i2}u_3 - \delta_{i3}u_2 \\ \delta_{i3}u_1 - \delta_{i1}u_3 \\ \delta_{i1}u_2 - \delta_{i2}u_1}=0 [/mm] (Wenn richtig verstanden, da ja die Zeilen i ja jeweils ungleich j) und rot(0)=0

Aber das Widerspricht sich doch eigentlich wieder mit meinem ertsen Beitrag, wo [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{0 \\ -u_3 \\ u_2}, \vektor{0 \\ 1 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{u_3 \\ 0 \\ -u_1}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{-u_2 \\ u_1 \\ 0} [/mm] gilt oder???

Die Aufgabe macht mich echt fertig :(((

Bezug
                                        
Bezug
Differentialoperatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Mo 12.12.2011
Autor: MathePower

Hallo thadod,

> Hallo und danke für die Antwort Mathepower...
>  
> Ich habe das jetzt hoffentlich endlich verstanden...
>  
> Also Sei [mm]\vec{e_i}[/mm] die kanonischen Einheitsvektoren, dann
> gilt [mm]\vec{e_i}=\vektor{ \delta_{i1} \\ \delta_{i2} \\ \delta_{i3}},[/mm]
> mit [mm]\delta_{ij}=\begin{cases} 1, & \mbox{} i=j \mbox{} \\ 0, & \mbox{} sonst \mbox{} \end{cases}[/mm]
>  
> Und sei [mm]\vec{u}=\vektor{ u_1 \\ u_1 \\ u_1}.[/mm]
>  
> Es gibt nun eine (finde ich) ziemlich komplizierte
> Rechenregel für [mm]rot(\vec{e_i} \times \vec{u}).[/mm]
>  Sie lautet
> [mm]rot(\vec{e_i} \times \vec{u})=(\vec{u}grad)(\vec{e_i})-(\vec{e_i}grad)(\vec{u})-\vec{u}div\vec{e_i}-\vec{e_i}div\vec{u},[/mm]
> wobei [mm](\vec{u}grad)(\vec{e_i})=\pmat{ u_{1}grad\delta_{i1} \\ u_{2}grad\delta_{i2} \\ u_{3}grad\delta_{i3} }[/mm]
> und [mm](\vec{u}grad)(\vec{e_i})=\pmat{\delta_{i1}grad u_1 \\ \delta_{i2}grad u_2 \\ \delta_{i3}grad u_3 }...[/mm]
>  
>
> Meiner Meinung nach ist das doch einfacher durch:
>  
> [mm]\vec{e_i} \times \vec{u}=\vektor{\delta_{i1} \\ \delta_{i2} \\ \delta_{i3} } \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{\delta_{i2}u_3 - \delta_{i3}u_2 \\ \delta_{i3}u_1 - \delta_{i1}u_3 \\ \delta_{i1}u_2 - \delta_{i2}u_1}=0[/mm]
> (Wenn richtig verstanden, da ja die Zeilen i ja jeweils
> ungleich j) und rot(0)=0
>  
> Aber das Widerspricht sich doch eigentlich wieder mit
> meinem ertsen Beitrag, wo [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{0 \\ -u_3 \\ u_2}, \vektor{0 \\ 1 \\ 0} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{u_3 \\ 0 \\ -u_1}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1} \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{-u_2 \\ u_1 \\ 0}[/mm]
> gilt oder???
>  


Wenn i=1, dann steht da:

[mm]\vec{e_1} \times \vec{u}=\vektor{\delta_{11} \\ \delta_{12} \\ \delta_{13} } \times \vektor{u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\vektor{\delta_{12}u_3 - \delta_{13}u_2 \\ \delta_{13}u_1 - \delta_{11}u_3 \\ \delta_{11}u_2 - \delta_{12}u_1}=\vektor{0*u_3 - 0*u_2 \\ 0*u_1 - 1*u_3 \\ 1*u_2 - 0*u_1}=\vektor{0 \\ -u_3 \\ u_2}[/mm]


> Die Aufgabe macht mich echt fertig :(((


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Differentialoperatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Mo 12.12.2011
Autor: thadod

Okay... Dann ist das ja doch äquivalent zu dem, was ich im ersten Beitrag geschrieben hab. Und so wirklich weniger Schreibaufwand ist das auch nicht...

Aber wie kann ich nun beispielsweise [mm] (\vec{u}grad)(\vec{e_i})=\pmat{ u_{1}grad\delta_{i1} \\ u_{2}grad\delta_{i2} \\ u_{3}grad\delta_{i3} } [/mm] Dann müsste sich ja auch folgendes ergeben:

i=1 [mm] \Rightarrow (\vec{u}grad)(\vec{e_1})=\pmat{ u_{1}grad 1 \\ u_{2}grad 0 \\ u_{3}grad 0 }=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

i=2 [mm] \Rightarrow (\vec{u}grad)(\vec{e_2})=\pmat{ u_{1}grad 0 \\ u_{2}grad 1 \\ u_{3}grad 0 }=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

i=3 [mm] \Rightarrow (\vec{u}grad)(\vec{e_3})=\pmat{ u_{1}grad 0 \\ u_{2}grad 0 \\ u_{3}grad 1 }=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

???

mfg thadod

Bezug
                                                        
Bezug
Differentialoperatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Mo 12.12.2011
Autor: Calli

[mm] $\operatorname{rot}(\vec{e}_i \times \vec{u})= \begin{pmatrix} \frac{\partial}{\partial y} (u_2 - u_1) - \frac{\partial}{\partial z} (u_1 - u_3) \\ \frac{\partial}{\partial z} (u_3 - u_2) - \frac{\partial}{\partial x} (u_2 - u_1) \\ \frac{\partial}{\partial x} (u_1 - u_3) - \frac{\partial}{\partial y} (u_3 - u_2) \end{pmatrix}= \begin{pmatrix} \frac{\partial u_2}{\partial y} - \frac{\partial u_1}{\partial y}-\frac{\partial u_1}{\partial z}+\frac{\partial u_3}{\partial z} \red{+\frac{\partial u_1}{\partial x}-\frac{\partial u_1}{\partial x} \\ \cdots \\ \cdots \end{pmatrix}} [/mm] = [mm] \cdots [/mm] $

Bezug
                                                                
Bezug
Differentialoperatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:12 Mo 12.12.2011
Autor: thadod

So leid mit das tut m, aber damit kann ich nicht so wirklich etwas anfangen... Es geht mir auch nicht darum, dass mit jmd. Lösungen um die ohren haut, ich will das halt irgendwie verstehen.

Das was ich in meinem letzten geschrieben ist, wie wir es in der Vorlesung hatten. Es hapert Nürburgring nur daran die Schreibweise zu verstehen.

Zur zeit hapert es daran, dass ich z.b. mit der Schreibweise [mm] (\vec{e_i}grad)(\vec{u}) [/mm] nichts anfangen kann. Ist [mm] (\vec{e_i}grad)(\vec{u})=\vec{e_i} \cdot grad(\vec{u})??? [/mm]

MfG thadod

Bezug
                                                                        
Bezug
Differentialoperatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Mo 12.12.2011
Autor: Calli


> ...
> Das was ich in meinem letzten geschrieben ist, wie wir es
> in der Vorlesung hatten. Es hapert Nürburgring nur daran
> die Schreibweise zu verstehen.
>  
> Zur zeit hapert es daran, dass ich z.b. mit der
> Schreibweise [mm](\vec{e_i}grad)(\vec{u})[/mm] nichts anfangen kann.
> Ist [mm](\vec{e_i}grad)(\vec{u})=\vec{e_i} \cdot grad(\vec{u})???[/mm]

Nein !

•  [mm](\vec{e}_i \, grad)(\vec{u})[/mm] bedeutet, dass das Skalarprodukt von [mm] $\vec{e}_i$ [/mm] und grad auf [mm] $\vec{u}$ [/mm] angewendet wird.

•  grad von einem Vektor ist nicht definiert! Wohl aber: [mm] $\vec{e}_i \cdot \operatorname{div}(\vec{u}) [/mm] $

Bezug
                                                                                
Bezug
Differentialoperatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Di 13.12.2011
Autor: thadod

Hallo und danke, dass du dir die Zeit nimmst mir zu helfen...

Ich habe nun folgendes für die Schreibweise [mm] (\vec{e_i} [/mm] grad) [mm] (\vec{u}) [/mm] gefunden:

mit [mm] \vec{e_i}=\vektor{ \delta_{i1} \\ \delta_{i2} \\ \delta_{i3}} [/mm]
und [mm] \vec{u}=\vektor{ u_1 \\ u_2 \\ u_3} [/mm]

ergibt sich: [mm] (\vektor{ \delta_{i1} \\ \delta_{i2} \\ \delta_{i3}} [/mm] grad) [mm] (\vektor{ u_1 \\ u_2 \\ u_3})=(\delta_{i1} \cdot \bruch{\partial}{\partial x_1} +\delta_{i2} \cdot \bruch{\partial}{\partial x_2} +\delta_{i3} \cdot \bruch{\partial}{\partial x_3}) \cdot \vektor{ u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\delta_{i1} \cdot \bruch{\partial u_1}{\partial x_1}+ \delta_{i2} \cdot \bruch{\partial u_2}{\partial x_2}+ \delta_{i3} \cdot \bruch{\partial u_3}{\partial x_3} [/mm]

mfg thadod

Bezug
                                                                                        
Bezug
Differentialoperatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 Di 13.12.2011
Autor: Calli


> ...
> grad) [mm](\vektor{ u_1 \\ u_2 \\ u_3})=(\delta_{i1} \cdot \bruch{\partial}{\partial x_1} +\delta_{i2} \cdot \bruch{\partial}{\partial x_2} +\delta_{i3} \cdot \bruch{\partial}{\partial x_3}) \cdot \vektor{ u_1 \\ u_2 \\ u_3}=\delta_{i1} \cdot \bruch{\partial u_1}{\partial x_1}+ \delta_{i2} \cdot \bruch{\partial u_2}{\partial x_2}+ \delta_{i3} \cdot \bruch{\partial u_3}{\partial x_3}[/mm]

Und

[mm] $\delta_{i1} \cdot \bruch{\partial u_1}{\partial x_1}+ \delta_{i2} \cdot \bruch{\partial u_2}{\partial x_2}+ \delta_{i3} \cdot \bruch{\partial u_3}{\partial x_3} [/mm] = [mm] \vec{e}_1 \cdot \operatorname{div}\vec{u}$ [/mm]

sowie zwei weitere (ähnliche) Gleichungen für die beiden anderen Komponenten.

Bezug
                                                                                                
Bezug
Differentialoperatoren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:13 Di 13.12.2011
Autor: thadod

Hi und danke für die Antwort

Was soll

Und [mm] \delta_{i1} \cdot \bruch{\partial u_1}{\partial x_1}+ \delta_{i2} \cdot \bruch{\partial u_2}{\partial x_2}+ \delta_{i3} \cdot \bruch{\partial u_3}{\partial x_3} [/mm] = [mm] \vec{e}_1 \cdot \operatorname{div}\vec{u} [/mm] bedeuten???

Und müsste es auf der rechten Seite dann nicht [mm] \vec{e}_i \cdot \operatorname{div}\vec{u} [/mm] heißen???

Soll das heißen ich habe falsch aufgelöst oder soll das heißen, dass  grad) [mm] =\vec{e}_1 \cdot \operatorname{div}\vec{u}??? [/mm]

mfg thadod

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Differentialoperatoren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Do 15.12.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de