www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Differentialquotient
Differentialquotient < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialquotient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Do 02.10.2014
Autor: micha20000

Aufgabe
Gegeben sind die Funktionen f(x)= [mm] x^{3}-3x^{2}-x+4 [/mm] und g(x)= -4x+5
a) Bestimmen Sie f'(x) mithilfe des Differentialquotienten.


Hallo,

ich habe folgenden Ansatz:
[mm] f'(x_{0})= \limes_{h\rightarrow\ 0} \bruch{(x^{3}-3x^{2}-x+4)-((x-h)^{3}-3(x-h)^{2}-(x-h)+4)}{h} [/mm]

<=> [mm] \limes_{h\rightarrow\ 0} \bruch{h^{3}-6hx-3h^{2}-h}{h} [/mm]

Ist das soweit richtig? Ich komme ab dieser Stelle nicht mehr weiter... Wie kürzt man jetzt? Und wie lasse ich das Ganze gegen 0 gehen? Das ist schon ziemlich lange her, als wir das im Unterricht hatten...
(Übrigens: Normalerweise wird die Formel ja mit x0 geschrieben; was bedeutet das x0? Was hätte ich dafür einsetzen müssen, wenn ich nicht die h-Methode benutzt hätte und wann benutzt man eigentlich diese Methode?)

        
Bezug
Differentialquotient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Do 02.10.2014
Autor: GeMir

[mm] \lim_{h\rightarrow 0}{\bigg(\frac{h^3-6hx-3h^2-h}{h}\bigg)} [/mm] = [mm] \lim_{h\rightarrow 0}{\bigg(\frac{h(h^2-6x-3h-1)}{h}\bigg)} [/mm] = [mm] \lim_{h\rightarrow 0}{(\underbrace{h^2}_{\rightarrow 0}-6x-\underbrace{3h}_{\rightarrow 0}-1)} [/mm] = -6x-1

Wie du siehst, hast du dich verrechnet, weil die richtige Antwort lautet $f'(x) = [mm] 3x^2 [/mm] - 6x - 1$

Bezug
                
Bezug
Differentialquotient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Do 02.10.2014
Autor: micha20000

ich habe das ganze nochmal gerechnet, finde den Fehler aber nicht.

= lim [mm] \bruch{(x^3 -3x^2 -x+4)-((x-h)^3 - 3((x-h)^2 ) - (x-h) +4)}{h} [/mm]

= lim [mm] \bruch{(x^3 -3x^2 -x + 4)-(x^3 -h^3 -3(x^2 -2hx-h^2 )-x+h+4)}{h} [/mm]

= lim [mm] \bruch{x^3 -3x^2 -x +4-(x^3 -h^3 -3x^2 +6hx +3h^2 -x + h +4)}{h} [/mm]

= lim [mm] \bruch{x^3 -3x^2 - x +4-x^3 +h^3 +3x^2 -6hx -3h^2 +x -h-4}{h} [/mm]

wo ist mein Fehler?

Bezug
                        
Bezug
Differentialquotient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Do 02.10.2014
Autor: Ladon

Hallo micha,

schon beim ersten Ausmultiplizieren liegt der Fehler.
Es ist
$ [mm] \bruch{(x^3 -3x^2 -x+4)-((x-h)^3 - 3((x-h)^2 ) - (x-h) +4)}{h} [/mm] $
$ [mm] =\bruch{(x^3 -3x^2 -x + 4)-(x^3 -3x^2h+3xh^2-h^3 -3(x^2 -2hx+h^2 )-x+h+4)}{h} [/mm] $
Such einfach mal nach "Ausmultiplizieren mit Pascalschem Dreieck" bei einer Suchmaschine deines Vertrauens ;-)

MfG
Ladon

Bezug
                                
Bezug
Differentialquotient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Do 02.10.2014
Autor: micha20000

Wenn ich [mm] (x-h)^3 [/mm] ausmultipliziere, komme ich auf folgendes:

[mm] (x-h)*(x-h)^2 [/mm]

= [mm] (x-h)*(x^2 -2xh-h^2 [/mm] )

= [mm] x^3 -2x^2 [/mm] h - [mm] xh^2 [/mm] - [mm] x^2 [/mm] h [mm] +2xh^2 [/mm] + [mm] h^3 [/mm]

= [mm] x^3 -3x^2 [/mm] h [mm] +xh^2 +h^3 [/mm]

was ist falsch?

Bezug
                                        
Bezug
Differentialquotient: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:18 Do 02.10.2014
Autor: micha20000

Oh, ich habe den Fehler entdeckt!

Bezug
                                        
Bezug
Differentialquotient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Do 02.10.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Wenn ich [mm](x-h)^3[/mm] ausmultipliziere, komme ich auf
> folgendes:
>  
> [mm](x-h)*(x-h)^2[/mm]
>  
> = [mm](x-h)*(x^2 -2xh-h^2[/mm] )
>  
> = [mm]x^3 -2x^2[/mm] h - [mm]xh^2[/mm] - [mm]x^2[/mm] h [mm]+2xh^2[/mm] + [mm]h^3[/mm]
>  
> = [mm]x^3 -3x^2[/mm] h [mm]+xh^2 +h^3[/mm]
>  
> was ist falsch?

Du hast den Fehler ja gefunden, aber damit man es später wiederfindet:

    [mm] $(x-h)^2=x^2-2xh\red{\;\text{+}\;}h^2$ [/mm]
(Danach habe ich nach keinem weiteren Ausschau gehalten.)

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                
Bezug
Differentialquotient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 Do 02.10.2014
Autor: micha20000

Ich habe jetzt folgendes für den gesamten Bruch raus:

lim [mm] 3x^2 -3x3h^3 +h^2 [/mm] -6xh

ist das richtig? und wenn ja, was muss ich jetzt machen, wenn ich h gegen unendlich gehen lassen will?

Bezug
                                        
Bezug
Differentialquotient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Do 02.10.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Ich habe jetzt folgendes für den gesamten Bruch raus:
>  
> lim [mm]3x^2 -3x3h^3 +h^2[/mm] -6xh

was immer Du da auch gerechnet hast. Ich frage mich sowieso, wieso
Du

    [mm] $\lim_{h \to 0} \frac{f(x)-f(x-h)}{h}$ [/mm]

betrachtest. Das kann man (hier) machen, wenn man sich selbst mit Vorzeichenfragen
durcheinander bringen will, obwohl sie keine Bedeutung haben.

Rechne mir jetzt dann doch auf ein Neues daher mal

    [mm] $\lim_{h \to 0} \frac{f(x+h)-f(x)}{h}$ [/mm]

vor. (Aus Faulheitsgründen schreiben wir [mm] $x\,$ [/mm] anstatt [mm] $x_0$!) [/mm]

Außerdem, siehe meine andere Antwort: Überlege Dir mal, ob man da
wirklich in aller Ausführlichkeit den Term [mm] $f(x+h)-f(x)\,$ [/mm] hinschreiben muss...
  

> ist das richtig? und wenn ja, was muss ich jetzt machen,
> wenn ich h gegen unendlich gehen lassen will?  

Warum willst Du denn $h [mm] \to \infty$ [/mm] laufen lassen? Also auch schon "gedanklich":
Du willst aus einer Sekantensteigung eine Tangentensteigung machen, und
das geht doch nicht, indem Du den einen Punkt (x+h) unendlich weit von
dem festen [mm] $x\,$ [/mm] *wegschiebst*.

P.S. Dein Ergebnis oben kann durchaus richtig sein, aber ich habe halt
keine Lust, das mit Deiner Methode nachzurechnen. Ich rechne es gleich
nochmal mit der von mir genannten mit dem [mm] $h\,$ [/mm] nach und schaue dann,
was am Ende stehen bleibt, wenn ich dann bei mir $x [mm] \leftrightarrow x+h$ und $x-h \leftrightarrow (x-h)+h=x$ vertausche. Gruß, Marcel [/mm]

Bezug
                                                
Bezug
Differentialquotient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Do 02.10.2014
Autor: micha20000

Wir sollten das so von unserem Lehrer berechnen...
Stimmt, das war ein Fehler von mir: Ich muss h gegen 0 laufen lassen... Wie funktioniert das? Ich habe keine Ahnung, was ich da machen muss

Bezug
                                                        
Bezug
Differentialquotient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Do 02.10.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Wir sollten das so von unserem Lehrer berechnen...
>  Stimmt, das war ein Fehler von mir: Ich muss h gegen 0
> laufen lassen... Wie funktioniert das? Ich habe keine
> Ahnung, was ich da machen muss

ihr werdet doch keine Grenzwertberechnungen durchführen sollen, ohne
vorher Grenzwerte als Thema gehabt zu haben?

Aber okay, ich demonstriere es Dir an einem anderen Beispiel, es wäre
etwa:

    [mm] $\lim_{h \to 0} (5x^6+3hx^2+16x^3h^7+5xh)=(\lim_{h \to 0} 5x^6)+(\lim_{h \to 0} 3hx^2)+(\lim_{h \to 0}16x^3h^7)+(\lim_{h \to 0}5xh)$ [/mm]

    [mm] $=5x^6*(\lim_{h \to 0}1)+3x^2*(\lim_{h \to 0}h)+16x^3*(\lim_{h \to 0}h^7)+5x*(\lim_{h \to 0}h)$ [/mm]

    [mm] $=5x^6*1+3x^2*0+16x^3*(\lim_{h \to 0}h)^7+5x*0$ [/mm]

    [mm] $=5x^6*1+16x^3*0^7=5x^6$ [/mm]

Dabei beachte: [mm] $x\,$ [/mm] ist fest (insbesondere unabhängig von [mm] $h\,$)! [/mm]

Siehe auch

    MBFunktionsgrenzwertbestimmung

sowie

    []http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwert_%28Funktion%29#Grenzwerts.C3.A4tze
  
Gruß,
  Marcel

Bezug
        
Bezug
Differentialquotient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Do 02.10.2014
Autor: Ladon

Hallo micha,

noch mal zu deinen anderen Fragen:
Man definiert die Ableitung wie folgt:
Eine Funktion f ist in [mm] x_0 [/mm] genau dann differenzierbar, wenn
[mm] $$\lim_{h\to0}\frac{f(x_0+h)-f(x_0)}{h}=\lim_{x\to x_0}\frac{f(x)-f(x_0)}{x-x_0}$$ [/mm] existiert. Dieser Grenzwert heißt Ableitung von f an der Stelle [mm] x_0. [/mm]
Die beiden obigen Grenzwerte sind offensichtlich gleich. Statt [mm] $x\to x_0$ [/mm] gehen zu lassen, kann man auch [mm] $x-x_0=:h\to0$ [/mm] gehen lassen. Man kann sich das graphisch leicht klar machen. Sieh dir einfach einige "Sekanten" an und lasse deren zweiten Schnittpunkt (an der Stelle x bzw. [mm] x_0+h [/mm] (im Fall der h-gegen-Null-Methode)) gegen den ersten Schnittpunkt (an der Stelle [mm] x_0) [/mm] laufen und betrachte dabei die jeweilige Steigung der "Sekanten".
[mm] x_0 [/mm] soll andeuten, dass es sich um einen bestimmten Punkt handelt.

MfG
Ladon

Bezug
        
Bezug
Differentialquotient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Do 02.10.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Gegeben sind die Funktionen f(x)= [mm]x^{3}-3x^{2}-x+4[/mm] und
> g(x)= -4x+5
>  a) Bestimmen Sie f'(x) mithilfe des
> Differentialquotienten.
>  
> Hallo,
>  
> ich habe folgenden Ansatz:
>  [mm]f'(x_{0})= \limes_{h\rightarrow\ 0} \bruch{(x^{3}-3x^{2}-x+4)-((x-h)^{3}-3(x-h)^{2}-(x-h)+4)}{h}[/mm]

anstatt [mm] $x\,$ [/mm] gehört da auch [mm] $x_0$ [/mm] hin!

Und auch mal ein Hinweis: Die beiden Funktionen in der Variablen [mm] $h\,$, [/mm] definiert
durch

    [mm] $z_{x_0}(h):=(x_0^{3}-3x_0^{2}-x_0+4)-((x_0-h)^{3}-3(x_0-h)^{2}-(x_0-h)+4)$ [/mm]

und

    [mm] $n_{x_0}(h):=h$ [/mm]

sind offensichtlich Polynome mit der gemeinsamen Nullstelle [mm] $h=0\,.$ [/mm]

Deswegen wird

    [mm] $b_{x_0}(h):=z_{x_0}(h)/n_{x_0}(h)$ [/mm] für $h [mm] \not=0$ [/mm]

i.W. ein(e) Polynom(funktion) in der Variablen [mm] $h\,$ [/mm] sein. (Das "i.W." schreibe
ich nur deswegen, weil diese "Bruchfunktion" an der Stelle [mm] $h=0\,$ [/mm] gar nicht
definiert ist!)

Du wirst später sehen: Es ist kein Zufall, dass man Polynome "leicht"
ableiten kann.

Nebenbei: Wenn man sich die allgemeine binomische Formel

    [mm] $(a+b)^n=\sum_{k=0}^n [/mm] {n [mm] \choose [/mm] k} [mm] a^k b^{n-k}$ [/mm]

klarmacht, kann man die Aufgabe sehr schnell und viel allgemeiner lösen.

Aber es geht auch "schneller":
Für $h [mm] \not=0$ [/mm] ist hier

    [mm] $\frac{f(x_0+h)-f(x_0)}{h}=\frac{(x_0+h)^3-x_0^3}{h}\,.$ [/mm]

Überlege Dir die Struktur von

    [mm] $(x_0+h)^3-x_0^3\,,$ [/mm]

indem Du die Summanden so sortierst, dass die Exponenten von [mm] $h\,$ [/mm] in
aufsteigender Reihenfolge auftauchen. Der genaue Vorfaktor ist nämlich
nur an wenigen Stellen relevant:

    [mm] $(x_0+h)^3-x_0^3=\red{x_0^3}\,+3x_0^2*h+...*h^2+h^3+\red{\,-\,x_0^3}$ [/mm]

Also: man kann auch *mit Bedacht* rechnen.

Das Verfahren geht übrigens auch bei höheren Exponenten:

    [mm] $(x_0+h)^7-x_0=\red{x_0^7}\,+7x_0^6*h+...*h^2+...*h^3+...+...*h^6+h^7\red{\,-\,x_0^7}$ [/mm]

Was bringt Dir das? Naja, egal, welche Zahl $p [mm] \in \IR$ [/mm] man hat, ist $n [mm] \in \IN$ [/mm] mit
$n [mm] \ge 2\,,$ [/mm] so ist doch

    [mm] $p*h^n/h=p*h^{n-1}$ [/mm]

und es folgt dann

    [mm] $p*h^n/h=p*h^{n-1} \to [/mm] 0$ bei $h [mm] \to 0\,.$ [/mm]

Beachte oben auch: Die Anzahl der Summanden ist unabhängig von [mm] $h\,.$ [/mm]

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de