www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Diffusion
Diffusion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diffusion: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:48 Do 30.12.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
Haben mehrer Aufgaben auf bekommen und bei diesen bin ich mir unsicher

1.)Wie wirkt sich die Leerstellendichte auf die Diffusion aus??
2.)Wie beeinflusst die Verformung die Versetzungsdichte?



Hallo,

zu Aufgabe 1:) Die Leerstellendichte wird sich bestimmt auf die Diffusion auswirken aber wie weiß ich nicht.

2.) DieVersetungsdichte wird größer oder nicht?

Mit freundlichen Grüßen
RWBK

        
Bezug
Diffusion: Zu 1:
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Fr 31.12.2010
Autor: Josef

Hallo,

>  
> 1.)Wie wirkt sich die Leerstellendichte auf die Diffusion
> aus??

> zu Aufgabe 1:) Die Leerstellendichte wird sich bestimmt auf
> die Diffusion auswirken aber wie weiß ich nicht.
>  

"Die Leerstellen, bzw. die Leerstellendichte, sind insbesondere für thermisch aktivierte Vorgänge, wie z.B. die Diffusion, von Bedeutung." [1]


"Üblicherweise existieren in Kristallen jedoch nur wenige Leerstellen, deren Zahl allerdings durch Wärmezufuhr oder durch den Beschuss mit hochenergetischer Strahlung gesteigert werden kann." [2]


"Diffusion in Gittern

Wären die kristallinen Festkörper tatsächlich perfekt gebaute Kristalle von ungestörter Regelmäßigkeit, wäre ein solcher Festkörper ein statisches Gebilde, in dem jedes Atom fest und unverrückbar an seinem Platz säße. Die zahlreichen Defekte jedoch, die es in jedem Kristall gibt - die Leerstellen, die Versetzungen, Zwischengitteratome und so weiter - machen ihn zu einem Gebilde, in dessen Innerem stets Bewegung herrscht. Ständig verlassen Atome ihre Plätze, um, getrieben von inneren oder äußeren Kräften, durch den Kristall zu wandern, bis sie an einer anderen Stelle wieder einen festen Gitterplatz einnehmen. Diese Diffusion innerhalb des Gitters ist ein wichtiger Prozess, der die Eigenschaften des Kristallgitters wesentlich beeinflusst. Bei ihrer Wanderung können die Atome durchaus auch Korngrenzen überspringen und so das Gefüge des Festkörpers verändern.[2]

Quellen:
[]1
[2] Der Brockhaus
(c) wissenmedia GmbH, 2010


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Diffusion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 Sa 01.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de