Distributivgesetz im Körper < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo zusammen!
 
 
so, ich bin gerade dabei  einen Körpe mit 4 Elementen zu basteln und habe dabei folgendes Problem:
 
 
Körperbedingungen sind ja:
 
- (K,*) \ {0} ist abelsche Gruppe
 
- (K,+) ist abelsche Gruppe
 
- Distributivgesetz
 
 
K = { 0, 1, a, b }
 
 
zu (K,+)  kann ich 3 Gruppentafel auftstellen (zwei müssen dann als falsch aufgezeigt werden, oder?). in der einen Gruppentafel sind die Elemente zu sich selbst invers, also z.b. a+a = 0.
 
 
da taucht das problem mit dem distributivgesetz auf, denn
 
1*(a+a) = 1*0 
 
und die 0 ist nicht in (K,*)\ {0}!!!
 
oder gilt beim Distributivgesetz a*(b+c) = a*b + a*c mit a [mm] \not= b\not=c [/mm] ???
 
 
kann mir da jemand weiterhelfen?
 
viele Grüße, dancingestrella
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  01:02 Do 02.12.2004 |    | Autor: |  Marc |   
	   
	   Hallo dancingestrella!
 
 
> so, ich bin gerade dabei  einen Körpe mit 4 Elementen zu 
 
> basteln und habe dabei folgendes Problem:
 
>  
 
> Körperbedingungen sind ja:
 
>  - (K,*) \ {0} ist abelsche Gruppe
 
>  - (K,+) ist abelsche Gruppe
 
>  - Distributivgesetz
 
>  
 
> K = { 0, 1, a, b }
 
>  
 
> zu (K,+)  kann ich 3 Gruppentafel auftstellen (zwei müssen 
 
> dann als falsch aufgezeigt werden, oder?). in der einen 
 
 
Was meinst du mit "falsch"?
 
 
> Gruppentafel sind die Elemente zu sich selbst invers, also 
 
> z.b. a+a = 0.
 
>  
 
> da taucht das problem mit dem distributivgesetz auf, denn
 
>  1*(a+a) = 1*0 
 
> und die 0 ist nicht in (K,*)\ {0}!!!
 
 
Die 0 ist zwar nicht in der multiplikativen Gruppe, aber die Verknüpfung * muß trotzdem für die 0 definiert sein.
 
 
>  oder gilt beim Distributivgesetz a*(b+c) = a*b + a*c mit a 
 
> [mm]\not= b\not=c[/mm] ???
 
 
Nein, das muß für alle a,b,c gelten.
 
 
Das Distributivgesetz muss also auch gelten, wenn eines der beteiligten Element die 0 ist.
 
  
 
> kann mir da jemand weiterhelfen?
 
 
Ich hoffe, es gerade getan zu haben...
 
 
Viele Grüße,
 
Marc
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Marc,
 
 
ja genau da lag mein Problem: ich war der Meinung, dass es in einem Körper nicht elaubt ist mit der 0 zu multiplizieren... das hab ich wohl durcheinenander gebracht mit meine Gruppentafel bezüglich der Multiplikation -
 
naja jedenfalls ist das jetzt geklärt, danke!
 
 
liebe Grüße, dancingestrella
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |