www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Drehstrom
Drehstrom < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Sa 07.03.2009
Autor: Surfer

Hallo, hab mir jetzt mal ne Aufgabe rausgesucht die diese bekannte Blindleistungskompensation beinhaltet, das wäre hier bei dem Aufgabenteil 4. Die vorher zu lösenden Aufgabe habe ich alle, meine Ergebnisse dazu sind:

1) Pv = 216,5 kW ; [mm] \phi [/mm] v=30° ; Qv = 125,01 kvar
2) Usv = 400V ; Zsv = 1,7 Ohm + j* 0,96 ; Isv = 208,33 A ; Il = 360,84 A ; Isg = 360,84
(wobei ich hier Zsv und Isv auch nur aus der Lösung übernommen habe, da ich es nicht rausbekommen hab, also nebenbei, falls es mir jemand erklären kann gerne...)

3) R = 1,66 Ohm ; L= 3,06 mH

Soo bisher einigermaßen ok, bis auf die in 2) geschilderten zwei Werte.
Aber jetzt kommt der Teil den ich nicht mehr verstehe bzw. so etwas noch nie gesehen habe was das sein soll und wie das gehen soll!
Vielleicht kann es mir jemand verständlich erklären, vorallem wie hier vorzugehen ist?

[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

lg Surfer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Drehstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 So 08.03.2009
Autor: prfk

Moin

Wenn der Schalter geschlossen wird, schaltest du ja zu jeder Reihenschaltung aus L und R einen Kondensator parallel. Smoit verändert sich die Gesamtimpedanz der Verbrauchers.

Blindleistung wurde ja vorher nur von den Spulen aufgenommen. Wenn die Kondensatoren dazu kommen verändert sich dies.

Berechne nun die größe der Kondensatoren, dass der [mm] cos\varphi [/mm] eins wird. Dazu berechnest du die Impedanz deiner Last mit dem parallelen Kondensator als Variable. Es soll dabei der imaginärteil der Impedanz Null werden. Genau dann hast du die gesamte Blindleistung kompensiert!

Gruß
prfk

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de