| Dreibein unter Diffeomorph. < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Sei [mm] \phi [/mm] ein orientierungserhaltender Diffeomorph. und a = [mm] c(\phi(s)) [/mm] eine Umparametrisierung der Kurve c: [mm] I\rightarrow R^3.
 [/mm] Das Dreibein von a im Pnkt s ist definiert als das Dreibein von C im Punkt [mm] t=\phi(s). [/mm] ( Anm: C ist nach Bogenlänge parametrisiert)
 | 
 Hallo,
 ich bräuchte ein wenig Denkhilfe zum Verstehen der folgenden Formeln, da ich die (denk ich mal) für meine Übung brauche.
 Es geht um folgendes:
 Der Normalenvektor im oben angegeben Fall ist definiert als:
 [mm]n(s) = \frac {\left\vert{\dot a(s)}^2\right\vert \ddot a(s) - <\dot a(s) , \ddot a(s) >\dot a(s)}{\left\vert{\dot a(s)}\right\vert \left\vert \dot a(s) \times \ddot a(s)}\right\vert[/mm] (wobei die Betragsstriche Normstriche darstellen sollen).
 Dazu ist noch gegeben:
 [mm]t(s) = \frac {\dot a(s)}{\left\vert \dot a(s) \right\vert}[/mm]
 Die beiden (tendenziell ehe die erstere von beiden) muss/möchte ich gern verstehen, um folgendes zeigen zu können:
 [mm]b(s) = \frac {\dot a(s) \times \ddot a(s)}{\left\vert\dot a(s) \times \ddot a(s)\right\vert} [/mm]
 
 Ich bedank mich schonmal
 Vielen dank
 Tobias
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:20 Mi 25.11.2015 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |