www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Dreieck Inhalt und Umfang
Dreieck Inhalt und Umfang < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreieck Inhalt und Umfang: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Fr 25.01.2008
Autor: Kroni

Aufgabe
Zu zeigen: Unter allen Dreiecken mit dem selben Flächeninhalt hat das gleichseitige den kleinsten Umfang

Hi,

ich stehe bei dieser Aufgabe etwas auf dem Schlauch.
Ich weiß zwar, dass U=a+b+c ist, aber ich brauch ja, damit ich nach dem Minimum für den Umfang suchen kann, einen Zusammenhang zw. b c und a. Der ist mir wahrscheinlich über den Flächeninhalt gegeben, aber ch sehe ihn nicht.
Habe bisher nur die "normale" Formel für den Flächeninhalt, nämlich sowas wie [mm] A=1/2a*h_a, [/mm] wobei a eine Seite ist und [mm] h_a [/mm] die dazugehörige Höhe. Analog für b und c. Dann kann ich das für alle drei Seiten gleichsetzen, und rausbekommen, dass [mm] b=a*h_a/h_b [/mm] ist, analog für c. Das bringt mir aber auch niciht sonderlich viel weiter, weil ich so gut wie nichts über die Höhen aussagen kann. Die Annahme, dass ich ein rechtwinkliges Dreieck vorliegen habe, ist m.E. auch nicht allgemein genug.

Kennt jemand von euch eine andere Möglichkeit, über den Flächeninhalt eine Abhängigkeit zwischen a b und c herauszuebkommen, so dass ich in der Umfangsformel dann nur noch z.B. die Variable a habe?

LG

Kroni

        
Bezug
Dreieck Inhalt und Umfang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Fr 25.01.2008
Autor: M.Rex

Hallo Kroni.

In einem gleichseitigen Dreieck gilt mit dem Pythagoras:

[mm] h_{a}²+\bruch{a²}{4}=a² [/mm]
[mm] \gdw h_{a}=\bruch{a*\wurzel{3}}{2} [/mm]


Nimm mal den Umfang her.

U=a+b+c

Es gilt nun jeweils.

[mm] A=\bruch{a*h_{a}}{2}=\bruch{b*h_{b}}{2}=\bruch{c*h_{c}}{2} [/mm]
[mm] \gdw2A=a*h_{a}=b*h_{b}=c*h_{c} [/mm]

Also gilt:

[mm] U=\bruch{2A}{h_{a}}+\bruch{2A}{h_{b}}+\bruch{2A}{h_{c}} [/mm]


Hier würde ich mal versuchen, die Winkel ins Spiel zu bringen, und dann nach diesen abzuleiten.

Marius

Bezug
        
Bezug
Dreieck Inhalt und Umfang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Fr 25.01.2008
Autor: abakus

Der einfachste Weg wäre, eine der drei Längen, z.B. c, konstant zu lassen und anschließend zu zeigen, dass dann das gleichschenklige Dreieck mit a=b den größten Flächeninhalt aller Dreiecke mit diesem c und gleicher Summe a+b hat. Dann zeigt man, dass von allen gleichschenkligen Dreiecken mit festem u, mit a=b und mit variablem c der größte Inhalt bei a=b=c entsteht.
Eine weitere Möglichkeit ist die Anwendung der Heronischen Dreiecksformel.
Die dort (unter anderem) auftretenden Faktoren s-a, s-b und s-c (es gilt s=u/2) haben die konstante Summe 3s-u=0,5u. Das Produkt von drei solchen Summanden mit gleicher Summe wird maximal, wenn die drei Summenden gleich sind, also wenn a=b=c gilt. (Diese Aussage ist beweisbar mit dem Satz über das arithmetische und geometrische Mittel.)
  

Bezug
        
Bezug
Dreieck Inhalt und Umfang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Fr 25.01.2008
Autor: weduwe

ich habe es nach derselben idee wie abakus gemacht:

1) zeige, dass unter allen dreiecken mit konstanter fläche und konstanter grundseite das gleichschenkelige das gesuchte ist.
das geht am einfachsten - denke ich - mit den mitteln der analytischen geometrie.
mit A(-c/0), B(c/0) und C(c/h=const) hat man

[mm]U=2c+\sqrt{(x+c)²+h²}+\sqrt{(x-c)²+h²}[/mm] was auf x= 0 führt.

2) zeige nun, dass unter den gleichschenkeligen das gleichseitige extrem ist.

es gilt
(1) [mm] tan\alpha=\frac{4A}{c²} [/mm]

[mm] U(c)=c+2a=c(1+\frac{1}{cos\alpha})\to c²=\frac{4A}{\sqrt{3}} [/mm]

das ergibt nun in (1) eingesetzt: [mm] tan\alpha=\sqrt{3}\to \alpha=\frac{\pi}{3} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Dreieck Inhalt und Umfang: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 Di 29.01.2008
Autor: Kroni

Hi, danke für eure Antworten. Dass das gleichseitige den kleinsten Umfang hat, habe ich nachgewiesen.

> 2) zeige nun, dass unter den gleichschenkeligen das
> gleichseitige extrem ist.
>  
> es gilt
>  (1) [mm]tan\alpha=\frac{4A}{c²}[/mm]

Das verstehe ich onch.

>  

> [mm]U(c)=c+2a=c(1+\frac{1}{cos\alpha})\to c²=\frac{4A}{\sqrt{3}}[/mm]

Aber wie kommst du auf das Ergebnis ivon [mm] c^2? [/mm] Den Schritt verstehe ich nicht.

>  
> das ergibt nun in (1) eingesetzt: [mm]tan\alpha=\sqrt{3}\to \alpha=\frac{\pi}{3}[/mm]

Ja, das wäre ein Winkel von 60°=> Gleichseitig. Aber wie kommst du darauf, dass [mm] c^2 [/mm] dem obigen Wert entspricht?

Mein anderer Ansatz war, dass ich gesagt habe, dass U=2a+c, das ist ja offensichtlich. Dann habe ich gesagt, dass A=1/2ch, wobei h die Höhe auf c ist. Dann soll ja gelten, dass A=const. Dann habe ich mit Pythagoras berechnet, dass [mm] a=\sqrt{h^2+(c/2)^2} [/mm] gilt. Das habe ich in U eingesetzt. Dann habe ich noch h in Abhängigkeit von c gebracht, denn wenn A konstant, und c größer wird, muss h kleiner werden. Da gilt A=1/2ch, habe ich umgestellt nach h=2A/c und dann lautet meine Umfangsfunktion:

[mm] U(c)=2\sqrt{\frac{4A^2}{c^2}+\frac{c^2}{4}}+c [/mm]

Wenn ich das ableite und Nullsetze kommt laut CAS etwas merkwürdiges heraus.  Ich weiß gerade auch nicht, warum ich mit diesem Ansatz scheitere.



LG

Kroni

>  


Bezug
                        
Bezug
Dreieck Inhalt und Umfang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 Di 29.01.2008
Autor: weduwe


> Hi, danke für eure Antworten. Dass das gleichseitige den
> kleinsten Umfang hat, habe ich nachgewiesen.
>  
> > 2) zeige nun, dass unter den gleichschenkeligen das
> > gleichseitige extrem ist.
>  >  
> > es gilt
>  >  (1) [mm]tan\alpha=\frac{4A}{c²}[/mm]
>  
> Das verstehe ich onch.
>  >  
>
> > [mm]U(c)=c+2a=c(1+\frac{1}{cos\alpha})\to c²=\frac{4A}{\sqrt{3}}[/mm]
>  
> Aber wie kommst du auf das Ergebnis ivon [mm]c^2?[/mm] Den Schritt
> verstehe ich nicht.
>  
> >  

> > das ergibt nun in (1) eingesetzt: [mm]tan\alpha=\sqrt{3}\to \alpha=\frac{\pi}{3}[/mm]
>
> Ja, das wäre ein Winkel von 60°=> Gleichseitig. Aber wie
> kommst du darauf, dass [mm]c^2[/mm] dem obigen Wert entspricht?
>
> Mein anderer Ansatz war, dass ich gesagt habe, dass U=2a+c,
> das ist ja offensichtlich. Dann habe ich gesagt, dass
> A=1/2ch, wobei h die Höhe auf c ist. Dann soll ja gelten,
> dass A=const. Dann habe ich mit Pythagoras berechnet, dass
> [mm]a=\sqrt{h^2+(c/2)^2}[/mm] gilt. Das habe ich in U eingesetzt.
> Dann habe ich noch h in Abhängigkeit von c gebracht, denn
> wenn A konstant, und c größer wird, muss h kleiner werden.
> Da gilt A=1/2ch, habe ich umgestellt nach h=2A/c und dann
> lautet meine Umfangsfunktion:
>  
> [mm]U(c)=2\sqrt{\frac{4A^2}{c^2}+\frac{c^2}{4}}+c[/mm]
>  
> Wenn ich das ableite und Nullsetze kommt laut CAS etwas
> merkwürdiges heraus.  Ich weiß gerade auch nicht, warum ich
> mit diesem Ansatz scheitere.
>  
>
>
> LG
>  
> Kroni
>  >  
>  



hallo kroni,
da bin ich so drauf gekommen:

[mm] U(c)=c(1+\frac{1}{cos\alpha}) [/mm]

[mm] cos\alpha=\frac{1}{\sqrt{1+tan²\alpha}} [/mm]

[mm] U(c)=c+\frac{\sqrt{c^4+16A^²}}{c} [/mm]

[mm] U^\prime=1+\frac{2c^4-c^4-16A^2}{c²\sqrt{c^4+16A²}}=0 [/mm]

jetzt ausquadrieren führt auf:

[mm] c^8+16A²c^4=c^8-32A²c^4+256A^4\to c²=\frac{4A}{\sqrt{3}} [/mm]

und damit auf [mm] tan\alpha=\sqrt{3} [/mm]


Bezug
        
Bezug
Dreieck Inhalt und Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:08 Di 29.01.2008
Autor: leduart

Hallo Kroni
Ich glaub, ich hab ne einfachere Idee:
jedes Dreieck hat nen Innenkreis, Radius r. Der doppelte Flächeninhalt ist dann 2A=r*U.
Man kann also bei festem U das Dreieck mit größten r suchen.
oder das Problem umdrehen, und bei festem r das dreieck mit kleinstem <umfang.
Wenn man die halben Innenwinkel zwischen den Radien die senkrecht auf den Seiten stehen als Parameter x,y,z nimmt. hat man [mm] x+y+z=\pi [/mm]
[mm] (tanx+tany+tan(\pi-x-y))*r=U/2 [/mm]
tanx+tany-tan(x+y)=U/2r=f(x,y)
halte y fest und leite nach x ab benutze nicht [mm] tan'=1/cos^2 [/mm] sondern [mm] tan'=1+tan^2 [/mm]
dann hat man für [mm] f_x=0 tan^2(x)=tan^2(x+y) [/mm] richtig für [mm] x=\pi-(x+y)=z [/mm]
hält man y fest bekommt man dann y=z also x=y=z.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Dreieck Inhalt und Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:43 Di 29.01.2008
Autor: Kroni

Hi,

danke für eure Antworten. Habe das jetzt nachvollzogen um komme auch auf die 60° => gleichseitiges Dreieck hat den geringsten Umfang =)

Liebe Grüße,

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de