www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Dynamik - Wassereinbruch
Dynamik - Wassereinbruch < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynamik - Wassereinbruch: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:58 Fr 09.01.2009
Autor: Marius6d

Aufgabe 1
In den Stollen eines Bergwerks bricht in 800 m Tiefe jede Sekunde eine Wassermenge von 500
Litern ein. Dieses Wasser muss an die Oberfläche gepumpt werden, um eine Überflutung des
Bergwerks zu vermeiden.

Wie viele Kubikmeter Wasser müssen täglich hochgepumpt werden?

Aufgabe 2
Wie gross ist der Druck, den die auf dem Stollengrund stehende Pumpe erzeugen muss, um das
Wasser an die Erdoberfläche zu pumpen?

Aufgabe 3
Wie gross ist die minimal erforderliche Leistung des Pumpenmotors?

Aufgabe 4
Die Pumpe wird durch einen Elektromotor mit einer Betriebsspannung von 500 V betrieben.
Wie gross ist die Stromstärke?

Aufgabe 5
Um im Fall eines Stromausfalls den Schaden klein zu halten, steht ein Dieselmotor als Ersatz
bereit. Dieser hat eine Nutzleistung von 3.5 MW und einen Wirkungsgrad von 40%.
Wie viele Liter Dieselöl (HD= 40 MJ/kg, ρD = 0.88 kg/dm3) verbraucht er stündlich?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Antwort 1

Wassereinbruch 500 l/s

1 Tag = 86400 s

500l = 0.5 [mm] m^3 [/mm]

VproTag = 0.5 [mm] m^3/s [/mm] * 86400s

VproTag = [mm] 43200m^3 [/mm]

Antwort 2

Der Druck der Pumpe muss höher sein als der Druck der Durch die Kraft des Wassers auf den Grund des Stollens ist.

dw = Dichte von Wasser = 1000 [mm] kg/m^3 [/mm]

g = 9.81 [mm] m/s^2 [/mm]

h = 800m

Algebraisch:

p = dw * g * h

Numerisch:

p = 1000 [mm] kg/m^3 [/mm] * 9,81 [mm] m/s^2 [/mm] * 800m

p = 7848000 Pa

p = 78.48 bar

Antwort 3

m = 500 kg

g = 9.81 [mm] m/s^2 [/mm]

h = 800 m

t = 1s

Algebraisch:

P = (m*g*h)/t

Numerisch:

P = (500 kg * 9.81 [mm] m/s^2 [/mm] * 800m) / 1s

P = 3924000 W

P = 3.924 MW


Antwort 4

P = 3924000 W

U = 500 V

Algebraisch:

I = P / U

Numerisch:

I = 3924000 W / 500 V

I = 7848 A

Antwort 5

P = 3500000 W

n = 40% = 0.4

Hd = 40000000 J/kg

pd = 0.88 [mm] kg/dm^3 [/mm]

t1 = 1 s

t2 = 3600 s

Algebraisch:

l/h = (((P * t1 /n)* t2)/Hd)/pd

Numerisch:

l = (((3500000 W * 1 s / 0.4)* 3600 s)/ 40000000 J/kg)/ 0.88 [mm] kg/dm^3 [/mm]

l = 895 l

Was mich neben der Richtigkeit der Lösungen interessiert ist erstens, ob ich richtig verstanden habe was der Unterschied zwischen algebraisch und numerisch ist. Zweitens bin ich mir bei der Druckberechnung nicht sicher ob ich zum Schweredruck noch den Norm druck von 1bar hinzufügen muss.

        
Bezug
Dynamik - Wassereinbruch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:38 Sa 10.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Soweit ich sehe ist alles richtig, wobei ich die Zahlen nicht nachgerechnet habe.
in 800m Tiefe sollte ein geringfügig höherer Luftdruck herrschen als an der Oberfläche, der würde helfen, also den Luftdruck nicht addieren und die 800m Luft zu subtrahieren wäre lächerlich.
Algebraisch und numerisch hast du richtig getrennt.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de