www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - ESpQ
ESpQ < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ESpQ: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Sa 19.09.2009
Autor: Mujir87

Aufgabe
Folgende Aufgabe:
Berechnen Sie die Daten der äqvivalenten Ersatzspannungsquelle
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo Zusammen,

bei der oben beschriebenen Aufgabe hab ich Probleme auf die Vorgegebenen Ergebnisse zu kommen:
U0=6,3636V
Ri=90,9090 Ohm

Meine bisherige Herangehensweise war folgende:
1)Hab alle Spannungsquellen durche einen Kurzschluss ersetzt.

2)Um an Ri zu kommen habe ich eine Dreieck-Stern Umwandlung an R2,R3,R4 vorgenommen und dann den ermittelten Widerstand parallel zu R1 zusammengerechnet.
Mein Ergebnis war ziemlich genau 50 Ohm.(Vermute hier meinen Fehler)

3)Naja danach habe ich noch versucht U0 zu errechnen, mittels Spannungsteiler, aber inzwischen bin ich mir nicht sicher ob ich die Widerstände richtig zusammen gefasst habe.

Die Aufgabe die zu der Thematik im Forum stehen haben mir leider nicht weiter helfen können...

Es wäre schön wenn mir jemand sagen könnte was mein Fehler ist oder ob ich irgendwas übersehen habe

Vielen Dank schon mal im Vorraus:)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
ESpQ: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Sa 19.09.2009
Autor: fencheltee


> Folgende Aufgabe:
>  Berechnen Sie die Daten der äqvivalenten
> Ersatzspannungsquelle
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Hallo Zusammen,
>  
> bei der oben beschriebenen Aufgabe hab ich Probleme auf die
> Vorgegebenen Ergebnisse zu kommen:
>  U0=6,3636V
>  Ri=90,9090 Ohm
>  
> Meine bisherige Herangehensweise war folgende:
>  1)Hab alle Spannungsquellen durche einen Kurzschluss
> ersetzt.
>  
> 2)Um an Ri zu kommen habe ich eine Dreieck-Stern Umwandlung
> an R2,R3,R4 vorgenommen und dann den ermittelten Widerstand
> parallel zu R1 zusammengerechnet.
>  Mein Ergebnis war ziemlich genau 50 Ohm.(Vermute hier
> meinen Fehler)

ja hier ist schon n dicker fehler! die umwandlung ist überhaupt nicht nötig.. mal dir mal sauberer auf wie die widerstände da so "liegen"
[mm] R_{12}= (R_1||R_2) [/mm]
[mm] R_{123}=R_{12}+R3 [/mm]
[mm] R_{1234}=R_{123}||R4 [/mm]

>  
> 3)Naja danach habe ich noch versucht U0 zu errechnen,
> mittels Spannungsteiler, aber inzwischen bin ich mir nicht
> sicher ob ich die Widerstände richtig zusammen gefasst
> habe.

zur ersatzspannung: entweder 2 maschen bzw kreisströme ansetzen. alternativ superpositionsprinzip.

gesuchte spannung ist die Spannung die über R4 abfällt!

>  
> Die Aufgabe die zu der Thematik im Forum stehen haben mir
> leider nicht weiter helfen können...
>  
> Es wäre schön wenn mir jemand sagen könnte was mein
> Fehler ist oder ob ich irgendwas übersehen habe
>  
> Vielen Dank schon mal im Vorraus:)
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de