www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maßtheorie" - Element einer Borel-Algebra
Element einer Borel-Algebra < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Element einer Borel-Algebra: Grundsätzliches Vorgehen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 So 23.01.2011
Autor: Phileas

Aufgabe
Es sei [mm] \lambda_{d } [/mm] das Lebesguemaß auf [mm] \mathcal{B}(\IR^{d}). [/mm]

Es sei [mm] $E=\{(x,y)\in\IR^{2}:y=0\}$. [/mm] Zeige, dass [mm] $E\in\mathcal{B}(\IR^{2})$ [/mm] mit [mm] $\lambda_{2}(E)=0$. [/mm]

Hi,

es geht mir nicht um die konkrete Lösung der Aufgabe, den Weg kenne ich.
Trotz dem, dass mir die Lösung vorliegt, ist mir jedoch nicht klar, was man bei einer solchen Aufgabe überhaupt zeigen muss.

Beispiel um zu verdeutlichen, wo mein Problem liegt: Ich soll zeigen, dass etwas eine [mm] $\sigma$-Algebra [/mm] ist. Dann überprüfe ich das Objekt auf beinhalten der leeren Menge, abgeschlossenheit bzgl. des Komplements und abgeschlossenheit bzgl. der Vereinigung (sprich die vorausgesetzten Axiome).

In der vorliegenden Aufgabe wird ein [mm] $\epsilon$-Schlauch [/mm] um die x-Achse gelegt, festgestellt, dass E in diesem liegt und schliesslich das Maß von E mit dem Maß des [mm] $\epsilon$-Schlauches [/mm] nach oben abgeschätzt.
Was genau haben wir damit gezeigt (im Sinne von erfüllten Axiomen o.ä.)?

Ich hoffe ich konnte verdeutlichen, was in den Untiefen meines Kopfes voreght :D.

Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Phil


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Element einer Borel-Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 So 23.01.2011
Autor: fred97


> Es sei [mm]\lambda_{d }[/mm] das Lebesguemaß auf
> [mm]\mathcal{B}(\IR^{d}).[/mm]
>  
> Es sei [mm]E=\{(x,y)\in\IR^{2}:y=0\}[/mm]. Zeige, dass
> [mm]E\in\mathcal{B}(\IR^{2})[/mm] mit [mm]\lambda_{2}(E)=0[/mm].
>  Hi,
>  
> es geht mir nicht um die konkrete Lösung der Aufgabe, den
> Weg kenne ich.
>  Trotz dem, dass mir die Lösung vorliegt, ist mir jedoch
> nicht klar, was man bei einer solchen Aufgabe überhaupt
> zeigen muss.
>  
> Beispiel um zu verdeutlichen, wo mein Problem liegt: Ich
> soll zeigen, dass etwas eine [mm]\sigma[/mm]-Algebra ist. Dann
> überprüfe ich das Objekt auf beinhalten der leeren Menge,
> abgeschlossenheit bzgl. des Komplements und
> abgeschlossenheit bzgl. der Vereinigung (sprich die
> vorausgesetzten Axiome).
>  
> In der vorliegenden Aufgabe wird ein [mm]\epsilon[/mm]-Schlauch um
> die x-Achse gelegt, festgestellt, dass E in diesem liegt
> und schliesslich das Maß von E mit dem Maß des
> [mm]\epsilon[/mm]-Schlauches nach oben abgeschätzt.
> Was genau haben wir damit gezeigt (im Sinne von erfüllten
> Axiomen o.ä.)?


Hier sollst Du zeigen, dass E in der Borelschen [mm] \sigma [/mm] - Algebra liegt.

Das geht am einfachsten so: E ist abgeschlossen, also ist das Komplement von E offen. Damit gehört diese Komplement zu $ [mm] \mathcal{B}(\IR^{d}). [/mm] $. Also ist auch E [mm] \in [/mm] $ [mm] \mathcal{B}(\IR^{d}). [/mm] $

Die Sache mit dem [mm]\epsilon[/mm]-Schlauch solltest Du hier mal reinstellen, dann kann man besser kommentieren.

FRED

>  
> Ich hoffe ich konnte verdeutlichen, was in den Untiefen
> meines Kopfes voreght :D.
>  
> Vielen Dank schonmal!
>  
> Gruß,
>  Phil
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Element einer Borel-Algebra: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:48 So 23.01.2011
Autor: Phileas


> Hier sollst Du zeigen, dass E in der Borelschen [mm]\sigma[/mm] -
> Algebra liegt.

Genau!

> Das geht am einfachsten so: E ist abgeschlossen, also ist
> das Komplement von E offen.

Soweit noch alles klar.

> Damit gehört diese Komplement
> zu [mm]\mathcal{B}(\IR^{d}). [/mm]. Also ist auch E [mm]\in[/mm]  
> [mm]\mathcal{B}(\IR^{d}).[/mm]

Warum ist das so (also dass aus E abgeschlossen und E Komplement offen folgt, dass das Komplement in [mm][mm] \mathcal{B}(\IR^{d}) [/mm] liegt)?
Habe das Skript durchgeschaut, aber nichts dazu gefunden (evt einfach blind).

  

> Die Sache mit dem [mm]\epsilon[/mm]-Schlauch solltest Du hier mal
> reinstellen, dann kann man besser kommentieren.

Wie gesagt, was dort passiert ist mir klar. Das wesentliche Unverständnis herrscht im Bezug auf die Motivation des Lösungsweges.
  
Dein Post hat auf jeden Fall schonmal etwas weitergeholfen, danke!

Bezug
                        
Bezug
Element einer Borel-Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:54 So 23.01.2011
Autor: fred97


>
> > Hier sollst Du zeigen, dass E in der Borelschen [mm]\sigma[/mm] -
> > Algebra liegt.
>  
> Genau!
>  
> > Das geht am einfachsten so: E ist abgeschlossen, also ist
> > das Komplement von E offen.
> Soweit noch alles klar.
>  > Damit gehört diese Komplement

> > zu [mm]\mathcal{B}(\IR^{d}). [/mm]. Also ist auch E [mm]\in[/mm]  
> > [mm]\mathcal{B}(\IR^{d}).[/mm]
>  
> Warum ist das so (also dass aus E abgeschlossen und E
> Komplement offen folgt, dass das Komplement in
> [mm][mm]\mathcal{B}(\IR^{d})[/mm] liegt)?
> Habe das Skript durchgeschaut, aber nichts dazu gefunden (evt einfach blind).


Wie habt Ihr denn $ [mm] \mathcal{B}(\IR^{d}) [/mm] $  definiert ?

Und was habt Ihr daraus hergeleitet über weitere Erzeuger von $ [mm] \mathcal{B}(\IR^{d}) [/mm]  ?$

FRED

> Die Sache mit dem [mm]\epsilon[/mm]-Schlauch solltest Du hier mal
> reinstellen, dann kann man besser kommentieren.

> Wie gesagt, was dort passiert ist mir klar. Das wesentliche Unverständnis herrscht im Bezug auf die Motivation des Lösungsweges.

  

> Dein Post hat auf jeden Fall schonmal etwas weitergeholfen, danke!


Bezug
                                
Bezug
Element einer Borel-Algebra: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 So 23.01.2011
Autor: Phileas

>Wie habt Ihr denn [mm]\mathcal{B}(\IR^{d})[/mm]  definiert ?

Für [mm] $\IR^{d}$ [/mm] haben wir es nirgends explizit definiert, nur für [mm] $\IR$. [/mm] Und auch diese Definition war nur als "wichtiges Beispiel" deklariert:

Zuerst ein Satz:
Sei [mm] $\mathcal{A}\in\mathcal{P}(\Omega)$, [/mm] dann ist [mm] $\Sigma(\mathcal{A}) [/mm] := [mm] \bigcap_{\mathcal{S } \sigma-algebra, \mathcal{A}\in\mathcal{S}}\mathcal{S}$ [/mm] die kleinste [mm] $\sigma-Algebra$, [/mm] die [mm] $\mathcal{A}$ [/mm] umfasst.

----
Dann kam erwähntes Bsp.:
[mm] $\mathcal{A}=\{(a,b):-\infty [mm] \Sigma(\mathcal{A})=\mathcal{B}(\IR)$ [/mm] heißt die Borel-Algebra auf [mm] $\IR$. [/mm] Ihre Elemente heissen Borelmengen.

>Und was habt Ihr daraus hergeleitet über weitere Erzeuger von >[mm]\mathcal{B}(\IR^{d}) ?[/mm]

Wir haben das nicht weiter benutzt, zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt. Es sollte also für die Aufgabe nicht relevant sein?

Phil

Bezug
                                        
Bezug
Element einer Borel-Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 So 23.01.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

>  Dann kam erwähntes Bsp.:
>  [mm]$\mathcal{A}=\{(a,b):-\infty
>  [mm]\Sigma(\mathcal{A})=\mathcal{B}(\IR)$[/mm] heißt die
> Borel-Algebra auf [mm]$\IR$.[/mm] Ihre Elemente heissen
> Borelmengen.

Hast du mal versucht das in Worten auszudrücken?
Oder dir klargemacht, welche Grundmenge das da oben eigentlich ist?

> >Und was habt Ihr daraus hergeleitet über weitere Erzeuger
> von >[mm]\mathcal{B}(\IR^{d}) ?[/mm]
>  
> Wir haben das nicht weiter benutzt, zumindest nicht zu
> diesem Zeitpunkt. Es sollte also für die Aufgabe nicht
> relevant sein?

Nunja, für dich als Information:

Es gilt ja [mm] $\sigma(\mathcal{A})=\mathcal{B}(\IR)$, [/mm] dann heisst [mm] \mathcal{A} [/mm] Erzeuger von [mm] \mathcal{B}(\IR) [/mm]

Und allgemein nimmt man als Erzeuger für die [mm] Borel-$\sigma$-Algebra [/mm] die offenen Mengen des Grundraums, und genau das habt ihr oben ja auch getan.
  
Nunja, und wenn das nun eine [mm] $\sigma$-Algebra [/mm] ist, ist auch was drin?

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de