www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Endomorphismen
Endomorphismen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Endomorphismen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Do 02.07.2009
Autor: math101

Aufgabe
Sei f:V [mm] \to [/mm] V ein dioganalisierbarer Endomorphismus eines endlich-dimensionalen K-Vektorraums und U [mm] \subset [/mm] V ein f-invarianter Unterraum. Zeigen Sie, dass die Einschränkung f|U: U [mm] \to [/mm] U auch diagonalisierbar ist.

Hallo Zusammen!
Könnte mir jemand bei der Aufgabe helfen, ich blicke gar nicht durch, verstehe den Zusammenhang nicht.
Wäre nett, wenn mir jemand schreiben würde.
Danke im Voraus.
Gruß

        
Bezug
Endomorphismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:27 Fr 03.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Sei f:V [mm]\to[/mm] V ein dioganalisierbarer Endomorphismus eines
> endlich-dimensionalen K-Vektorraums und U [mm]\subset[/mm] V ein
> f-invarianter Unterraum. Zeigen Sie, dass die
> Einschränkung f|U: U [mm]\to[/mm] U auch diagonalisierbar ist.
>  Hallo Zusammen!
> Könnte mir jemand bei der Aufgabe helfen, ich blicke gar
> nicht durch, verstehe den Zusammenhang nicht.
> Wäre nett, wenn mir jemand schreiben würde.

Hallo,

ja, so nett bin ich...

Ich finde die Schilderung Deines Problems jedoch so wenig prägnant, daß ich schlecht weiß, wo und wo ich Dir helfen kann.

Viellecht sagtst Du mal genauer, wo Dein Problem liegt.

Die Begriffe sind alle klar? Viele sind's ja nicht: diagonalisierbar und invarianter Unterraum.

Du sollst nun zeigen, daß Du eine Basis von U findest, so daß die Darstellungsmatrix von [mm] f|_{U} [/mm] eine Diagonalmatrix ist.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Endomorphismen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Fr 03.07.2009
Autor: math101

Danke schön Angela für deine Antwort!!!:))

> Du sollst nun zeigen, daß Du eine Basis von U findest, so
> daß die Darstellungsmatrix von [mm]f|_{U}[/mm] eine Diagonalmatrix
> ist.

Achso!!Stimmt!!Dran hab ich nicht gedacht.
Da f diagonalisierbar ist => [mm] \exists x_1,...,x_n \in [/mm] V Basis so, dass A die Matrix von f Diagonalmatrix ist.
U [mm] \subset [/mm] V und U ist f-invariant, d.h f(U) [mm] \subseteq [/mm] U, dann [mm] \exists [/mm] Basis von U { [mm] x_1,...,x_m [/mm] } [mm] \subset [/mm] { [mm] x_1,...,x_n [/mm] } [mm] \in [/mm] V , dann sollte B Matrix von U auch Diagonalgestallt haben.
Oder?
DANKE
Gruß



Bezug
                        
Bezug
Endomorphismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Fr 03.07.2009
Autor: angela.h.b.


> > Du sollst nun zeigen, daß Du eine Basis von U findest, so
> > daß die Darstellungsmatrix von [mm]f|_{U}[/mm] eine Diagonalmatrix
> > ist.

>  Achso!!Stimmt!!Dran hab ich nicht gedacht.
>  Da f diagonalisierbar ist => [mm]\exists x_1,...,x_n \in[/mm] V

> Basis so, dass A die Matrix von f Diagonalmatrix ist.

>  U [mm]\subset[/mm] V und U ist f-invariant, d.h f(U) [mm]\subseteq[/mm] U,

> dann [mm]\exists[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Basis von U { [mm]x_1,...,x_m[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

} [mm]\subset[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

{

> [mm]x_1,...,x_n[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

} [mm]\in[/mm] V , dann sollte B Matrix von U auch

> Diagonalgestallt haben.

Aber hier ist erstmal der Wunsch Vater des Gedankens - wenn Du's zeigen kannst, daß man das so hinkriegt, ist's gut.

Denn wenn Du eine Basis [mm] (x_1,..., x_n) [/mm] hast, bzgl derer f Diagonalgestalt hat, dann ist ja zunächst nicht gesagt, daß in dieser Basis unbedingt die Basisvektoren von von U enthalten sind.

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
Endomorphismen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Fr 03.07.2009
Autor: math101

Hallo, angela!!
> Denn wenn Du eine Basis [mm](x_1,..., x_n)[/mm] hast, bzgl derer f
> Diagonalgestalt hat, dann ist ja zunächst nicht gesagt,
> daß in dieser Basis unbedingt die Basisvektoren von von U
> enthalten sind.

Das wusste ich nicht, ich dachte wenn [mm] U\subset [/mm] V dann muss auch die Basis von U in der Basis von V enthalten. :/
Also noch mal:
f diagonalisierbar, dann [mm] \exists x_1,...,x_n \in [/mm] V Basis aus Eigenvektoren mit verschiedenen Eigenweten.
Aber wie soll ich denn weiter vorgehen?
Über [mm] f|_U: U\to [/mm] U weiß ich nur, dass er f-invariant ist, in der Vorlesung hatten wir noch ein Lemma: wenn [mm] U\subset [/mm] V f-invariant, dann ist [mm] \mu _{f|_U} [/mm] Teiler von [mm] \mu_{f}. [/mm] Heißt das nicht, dass spec (U) [mm] \subset [/mm] spec(V) und somit die Basis aus Eigenvektoren von U { [mm] x_1,...,x_m [/mm]  } [mm] \subset [/mm] { [mm] x_1,...,x_n [/mm] } die Basis aus Eigenvektoren von V, also müsste U auch diagonalisierbar sein?
Danke
Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Endomorphismen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:00 Sa 04.07.2009
Autor: math101

BITTTEEEE HIELFEEEEE!!!


Bezug
                                        
Bezug
Endomorphismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:34 So 05.07.2009
Autor: angela.h.b.


>  Also noch mal:
> f diagonalisierbar, dann [mm]\exists x_1,...,x_n \in[/mm] V Basis
> aus Eigenvektoren mit verschiedenen Eigenweten.

Hallo,

das mit der Basis aus Eigenwerten stimmt, das mit den verschiedenen Eigenwerten nicht unbedingt.
Wie kommst Du darauf?

> Aber wie soll ich denn weiter vorgehen?
>  Über [mm]f|_U: U\to[/mm] U weiß ich nur, dass er f-invariant ist,
> in der Vorlesung hatten wir noch ein Lemma: wenn [mm]U\subset[/mm] V
> f-invariant, dann ist [mm]\mu _{f|_U}[/mm] Teiler von [mm]\mu_{f}.[/mm]

Ja.
Wenn Du jetzt noch weißt, wie die Minimalpolynome von diagonalisierbaren Endomorphismen aussehen, dann bist Du weit.

> Heißt das nicht, dass spec (U) [mm]\subset[/mm] spec(V)

Ja, aber damit ist noch nicht gesagt, daß das dieagonalisierbar  ist.



Anderer Weg, der näher an Deiner Ursprungsidee ist:

Wegen der Diagonalisierbarkeit von f gibt es eine Eigenbasis [mm] (x_1,..., x_n) [/mm]

Die Basis von U sei [mm] (b_1,...,b_k), [/mm] man kannsie oBdA durch [mm] (x_{k+1},...,x_n) [/mm] zu einer Eigenbasis ergänzen.

Also ist [mm] V=\oplus , [/mm]

und Du kannst Dir überlegen, daß [mm] x_1,...x_k [/mm]  allesamt in [mm] [/mm] liegen.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                
Bezug
Endomorphismen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:46 So 05.07.2009
Autor: math101

Hallo, angela!!!
> Anderer Weg, der näher an Deiner Ursprungsidee ist:
>  
> Wegen der Diagonalisierbarkeit von f gibt es eine
> Eigenbasis [mm](x_1,..., x_n)[/mm]
>  
> Die Basis von U sei [mm](b_1,...,b_k),[/mm] man kannsie oBdA durch
> [mm](x_{k+1},...,x_n)[/mm] zu einer Eigenbasis ergänzen.
>  
> Also ist [mm]V=\oplus ,[/mm]

Da f diagonalisierbar, ist [mm] V=\oplus_{\lambda \in K} V_{\lambda} [/mm] , [mm] \forall \lambda \in [/mm] K [mm] V_{\lambda} [/mm] ist f-invariant und [mm] U\subset \oplus _{\lambda \ in K} V_{\lambda}. [/mm]
Also [mm] \oplus =\oplus_{\lambda \in K} V_{\lambda}= \oplus [/mm]
=> [mm] [/mm] = [mm] [/mm]
Ist das soweit in Ordnung?
Vielen-vielen Dank für deine Hilfe!!
Gruß

Bezug
                                                        
Bezug
Endomorphismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 So 05.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo, angela!!!
>  > Anderer Weg, der näher an Deiner Ursprungsidee ist:

>  >  
> > Wegen der Diagonalisierbarkeit von f gibt es eine
> > Eigenbasis [mm](x_1,..., x_n)[/mm]
>  >  
> > Die Basis von U sei [mm](b_1,...,b_k),[/mm] man kannsie oBdA durch
> > [mm](x_{k+1},...,x_n)[/mm] zu einer Eigenbasis ergänzen.
>  >  
> > Also ist [mm]V=\oplus ,[/mm]
>  Da f
> diagonalisierbar, ist [mm]V=\oplus_{\lambda \in K} V_{\lambda}[/mm]
> , [mm]\forall \lambda \in[/mm] K [mm]V_{\lambda}[/mm] ist f-invariant und
> [mm]U\subset \oplus _{\lambda \ in K} V_{\lambda}.[/mm]
>  Also
> [mm]\oplus =\oplus_{\lambda \in K} V_{\lambda}= \oplus [/mm]
>  
> => [mm][/mm] = [mm][/mm]
>  Ist das soweit in
> Ordnung?

Hallo,

vorausgesetzt, daß ich nicht irgendwelche Rafinessen übersehe, ist das nicht richtig.

Aus > [mm]\oplus = \oplus [/mm].

Überlege Dir das an [mm] \IR^3=<\vektor{0\\0\\1}>\oplus<\vektor{1\\0\\0}, \vektor{0\\1\\0}> =<\vektor{1\\1\\1}>\oplus<\vektor{1\\0\\0}, \vektor{0\\1\\0}> [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                
Bezug
Endomorphismen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:19 So 05.07.2009
Autor: math101

Hallo!!
Ich weiß dann gar nicht, wie man es so zeigen könnte :/.
Ich hab aber noch was zu meinem 2. Vorschlag rausgegraben, das mit dem Minimalpolynom.
[mm] U\subset [/mm]  V ist ja f-invariant, dann ist [mm] \mu_{f|_U} [/mm] Teiler von [mm] \mu_{f}. [/mm]
Da f diagonalisierbar ist, gilt [mm] \mu_f= \produkt_{i=1}^{r} (T-\lambda{_i}) [/mm] und [mm] \lambda_{i} \not= \lambda_{j} [/mm] für [mm] i\not=j. [/mm] Dann kann sein, dass [mm] \mu_f=\mu_{f|_U} [/mm] ist, dann ist U=V und U ist diagonalisierbar, aber auch [mm] \mu_f\not=\mu_{f|_U} [/mm] dann ist [mm] \mu_f=q \mu_{f|_U}=\produkt_{i=1}^{r}(T-\lambda_{i}), [/mm] wobei q Quotient ist, also das Polynom, um welchen [mm] \mu_f [/mm] und [mm] \mu_{f|_U} [/mm] sich voneinander unterscheiden. Geht das so?
Vieln-vielen Dank!!!!
Gruß


Bezug
                                                                        
Bezug
Endomorphismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:17 Mo 06.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo!!
>  Ich weiß dann gar nicht, wie man es so zeigen könnte
> :/.

Hallo,

es geht mich ja nichts an, aber dafür, daß Du "Hauptstudium Mathematik" in Deinem Profil stehen hast, ist das etwas dürftig.

Vielleicht überlegst Du Dir mal, warum [mm] x_1,...,x_k [/mm] in dem von den [mm] b_i [/mm] aufgespannten Raum liegen müssen, und warum sie eine Basis dieses Raumes sind.


>  Ich hab aber noch was zu meinem 2. Vorschlag rausgegraben,
> das mit dem Minimalpolynom.
>  [mm]U\subset[/mm]  V ist ja f-invariant, dann ist [mm]\mu_{f|_U}[/mm] Teiler
> von [mm]\mu_{f}.[/mm]
>  Da f diagonalisierbar ist, gilt [mm]\mu_f= \produkt_{i=1}^{r} (T-\lambda{_i})[/mm]
> und [mm]\lambda_{i} \not= \lambda_{j}[/mm] für [mm]i\not=j.[/mm]

Ja, genau. Das ist wichtig.

Dem Rest dessen, was Du schreibst, kann ich nicht folgen.
Aber Du weißt doch nun, daß das Minimalpolynom von [mm] f|_{U} [/mm] auch aus paarweise verschiedenen Linearfkatoren besteht,
und damit hast Du's ja.

Gruß v. Angela




Dann kann

> sein, dass [mm]\mu_f=\mu_{f|_U}[/mm] ist, dann ist U=V und U ist
> diagonalisierbar, aber auch [mm]\mu_f\not=\mu_{f|_U}[/mm] dann ist
> [mm]\mu_f=q \mu_{f|_U}=\produkt_{i=1}^{r}(T-\lambda_{i}),[/mm] wobei
> q Quotient ist, also das Polynom, um welchen [mm]\mu_f[/mm] und
> [mm]\mu_{f|_U}[/mm] sich voneinander unterscheiden. Geht das so?
>  Vieln-vielen Dank!!!!
>  Gruß
>  


Bezug
                                                                                
Bezug
Endomorphismen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Mo 06.07.2009
Autor: math101

Hallo!!!
> Vielleicht überlegst Du Dir mal, warum [mm]x_1,...,x_k[/mm] in dem
> von den [mm]b_i[/mm] aufgespannten Raum liegen müssen, und warum
> sie eine Basis dieses Raumes sind.

Liegt das  wiederum nicht an der Diagonalisierbarkeit von f?
Wenn [mm] (b_1,...,b_k) [/mm] irgendeine Basis von U ist und [mm] V=\oplus [/mm] und diagonalisierbar ist, dann [mm] \exists [/mm] eine Basis aus Eigenvektoren, sodass die Matrix von f Diagonalgestallt hat, dann muss [mm] = . [/mm] Somit ist U auch diagonalisierbar.
ich glaube so sollte es gehen?
vielen-vielen Dank für deine Mühe! echt nett von dir!!!
Gruß

Bezug
                                                                                        
Bezug
Endomorphismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Mo 06.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo!!!
>  > Vielleicht überlegst Du Dir mal, warum [mm]x_1,...,x_k[/mm] in

> dem
> > von den [mm]b_i[/mm] aufgespannten Raum liegen müssen, und warum
> > sie eine Basis dieses Raumes sind.

Hallo,

just zur Minute bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob dieser Tip richtig gut und funktionstüchtig ist...

Mach das lieber mit dem Minimalpolynom, so wie besprochen. Das ist schnell und richtig.

Gruß v. Angela



Bezug
                                                                                                
Bezug
Endomorphismen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:06 Mo 06.07.2009
Autor: math101

Vielen-vielen Dank Angela du bist die BESTE MODERATORIN!!!!!!

GRUß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de