| Epsilon-Delta Kriterium < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen f:D [mm] \to \IR [/mm] zu beliebig vorgegebenen [mm] \varepsilon [/mm] > 0 ein [mm] \delta [/mm] > 0, sodass aus |x-a|< [mm] \delta [/mm] die Ungleichung |f(x)-f(a)|< [mm] \varepsilon [/mm] folgt. 
 a) f(x)= 2x², D=[1,2]
 b) f(x)= 1/x, D={x [mm] \in \IR [/mm] | x [mm] \ge [/mm] 1/2}
 c) f(x) = [mm] \wurzel[3]{x}, [/mm] D={x [mm] \in \IR [/mm] | x [mm] \ge [/mm] 1}
 | 
 Hallo ;)
 
 Ich hab bei der a) mal so angefangen:
 Sei epsilon>0 gegeben, dann gilt:
 |f(x)-f(a)|=|2x²-2a²|=2*|x²-a²|
 
 Wenn dort jetzt stehen würde, 2*|x-a|, dann könnte ich doch [mm] \delta [/mm] = [mm] \varepsilon [/mm] /2 wählen, oder?!
 
 Und wie komm ich hier weiter?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Guten Abend Alfi,
 
 genau, dass könntest du dann.
 
 Du kannst aber noch weiter vereinfachen:
 
 [mm]|f(x)-f(a)|=|2x²-2a²|=2*|x²-a²|=2*|x-a|*|x+a|[/mm]. Jetzt musst du noch dein Definitionsbereich verwenden:
 
 Im "schlimmsten" Fall setzt du für a=2 ein
 
 [mm] \Rightarrow[/mm]  [mm]2*|x-a|*|x+a|\le2*|x-a|*|x+2|<\epsilon[/mm]
 
 Jetzt findest du bestimmt schnell ein [mm] \delta.
 [/mm]
 
 lg Kai
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | danke erstmal für deine schnelle tolle Antwort!!!
 
 Also ist mein [mm] \delta [/mm] dann einfach = [mm] \varepsilon [/mm] /x+2 ?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Die Beträge solltest du nicht so einfach verschinden lassen, aber ansonsten siehts gut aus!
 
 lg Kai
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hey!
 
 ich glaub ich brauch bei der c) noch einen kleine Hilfe-Schub!
 
 Also wie kann ich | [mm] \wurzel[3]{x} [/mm] - [mm] \wurzel[3]{a} [/mm] | noch weiter vereinfachen, dass es mir was bringt!
 
 Danke!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Mathe-Alfi,
 
 > Hey!
 >
 > ich glaub ich brauch bei der c) noch einen kleine
 > Hilfe-Schub!
 >
 > Also wie kann ich | [mm]\wurzel[3]{x}[/mm] - [mm]\wurzel[3]{a}[/mm]Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 | noch
 > weiter vereinfachen, dass es mir was bringt!
 
 Da hilft nur ein Trick
   
 $|\sqrt[3]{x}-\sqrt[3]{a}|=\left|\frac{\sqrt[3]{x}^2+\sqrt[3]{x}\cdot{}\sqrt[3]{a}+\sqrt[3]{a}^2}{\sqrt[3]{x}^2+\sqrt[3]{x}\cdot{}\sqrt[3]{a}+\sqrt[3]{a}^2}\right|\cdot{}|\sqrt[3]{x}-\sqrt[3]{a}|$
 
 
 $=\left|\frac{\left(\sqrt[3]{x}^2+\sqrt[3]{x}\cdot{}\sqrt[3]{a}+\sqrt[3]{a}^2)\cdot{}(\sqrt[3]{x}-\sqrt[3]{a})}{\sqrt[3]{x}^2+\sqrt[3]{x}\cdot{}\sqrt[3]{a}+\sqrt[3]{a}^2}\right|$
 
 Nun weiter ...
 
 Der Zähler vereinfacht sich "schön"
   
 >
 > Danke!
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |