www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ermittlung des maximalen Strom
Ermittlung des maximalen Strom < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ermittlung des maximalen Strom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Fr 30.10.2009
Autor: angreifer

Aufgabe
Ermitteln Sie den Maximalwert des Stromes:

b) aus den Spannungen und Widerständen in der Schaltung

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe das mal versucht, doch glaube ich das ich einen Denk fehler gemacht habe, vielleicht kann mir ja jemand helfen!

[mm] R_{gesamt} [/mm] = 1000 Ohm + 10 Ohm = 1010 Ohm

Jetzt wende ich das Ohm´sche Gesetz an:

U/R = I

Wir hatten eine Spannung von 10V angelegt:

[mm] \Rightarrow [/mm] I = 10V/(1010 Ohm) = 0,00990099 A = 9,9 mA

ist das richtig?

Das weicht nämlich um fast 3 mA von dem ab, was wir graphisch vom Oszilloskop ermittelt haben.

Vielen Dank für die Hilfe




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ermittlung des maximalen Strom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Fr 30.10.2009
Autor: leduart

Hallo
Wenn ihr als EingangsWechselspannung 10V gemessen habt , war das mit dem Osc. also Maximalspannung oder Messgeräet Effektivspg= [mm] Maximalspannug/\wurzel{2}? [/mm] im 2. ten Fall ist also die max Spannung 14V, bei Widerstand der Diode=0 also 14/10,01mA
das kommt auf dem Bild doch ganz gut hin.
Ausserdem habt ihr doch die Ergebnisse von Kanal 2 zur Kontrolle.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ermittlung des maximalen Strom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Fr 30.10.2009
Autor: angreifer

Wir haben die Spaunng 10V aber mit dem Digitalmultimeter gemessen und nicht mit dem Oszillosskop! Begrenzt nicht der 1 Kiloohm Widerstand den Strom schon?

Bezug
                        
Bezug
Ermittlung des maximalen Strom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Fr 30.10.2009
Autor: leduart

Hallo
alle Messgeräte messen Effektivspannung und Strom. d.h. auch euer Digitalinstrument.
Die Spannung steigt aber dann bis 14V maximal, dabei fliesst dann der Maximalstrom. der ist wirklich durch die [mm] 1k\Omega [/mm] begrenzt, d.h Maximalstrom [mm] \wurzel{2}*10V/1,01k\Omega. [/mm]
(im letzten post war ein Fehler, ich hatte mit [mm] 10k\Omega [/mm] gerechnet.)
Mach dich schlau über Effektiv- und Maximalwerte von Wechselspg. Am OSC. misst man die maximalspannung, d.h. die Spannung am [mm] 10\Omega [/mm] Widerstand  ( und damit umgerechnet I ) wir richtig angezeigt .
Gruss leduart  

Bezug
                                
Bezug
Ermittlung des maximalen Strom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Sa 14.11.2009
Autor: angreifer

ich habe das ganze auch mal ausgerechnet, so wie du mir geschrieben hattest:

[mm] R_{gesamt} [/mm] = 1010kOhm

û = [mm] \wurzel{2} [/mm] * 10V = 14,14V

Danach hatte ich gedacht, dass [mm] I_{max}= \bruch{û}{R_{gesamt}} [/mm]

[mm] I_{max}= \bruch{14,14V}{1010kOhm} [/mm] = 14mA

doch der Laboringenieur meinte, dass man da auch [mm] U_{D} [/mm] = 0,52 mit einbeziehen muss. Ich habe leider in meinen Büchern keine Erklärung bekommen wie man das machen muss?


Bezug
                                        
Bezug
Ermittlung des maximalen Strom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Sa 14.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Euer Ingenieur hat recht. wir hatten in der Rechnung den widerstand der Siode einfach weggelassen. der ändert sich mit der anliegenden Spannung, er ist praktisch unendlich unterhalb der von euch gefundenen 0.52 V, danach allerdings fat vernachlässigbar. wie können also so tun, als ob der Widerstand dazu führt, als ob über der Diode immer 0.52V abfallen. die stehen dann für die 2 widerstände nicht zur Verfügung, also haben wir  genau, mit [mm] R_{diode} [/mm]
[mm] 14,4V=10k\Omega *I+R_{diode}*I+10\Omega*I [/mm]
jetzt kann man einfach [mm] R_{diode}*I=0.52V [/mm] setzen (weil man ja rechnen will bevor man den genauen Widerstand kennt.
dann bleibt [mm] 14.4V-0.52V=10,01k\Omega*I [/mm]  für dem maximalen Strom.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Ermittlung des maximalen Strom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 So 15.11.2009
Autor: angreifer

macht man das immer so, dass man annimmt, dass [mm] U_{D} [/mm] über der Diode abfällt und somit nicht für die anderen Widerstände zur Verfügung steht, oder gibt es auch eine Formel, für den man dann den Widerstand ausrechnen kann?(Denn nach meinem Verständnis dürfte doch bei einer hohen Spannung der Widerstand gleich Null sein und somit gar kein Spannung mehr abfallen abfallen). Oder wird das in der Praxis nicht gemacht.

Bezug
                                                        
Bezug
Ermittlung des maximalen Strom: Durchbruchspannung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 So 15.11.2009
Autor: Infinit

Ja, [mm] U_D [/mm] ist doch die Durchbruchsspannung der Diode und die fällt immer über der Diode ab.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de