www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Erörterung in Deutsch Hilfe!
Erörterung in Deutsch Hilfe! < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erörterung in Deutsch Hilfe!: Erörterung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Fr 14.11.2008
Autor: domi1892

Hallo und zwar ich habe ein sehr sehr große Problem mit der Eörterung in deutsch und zwar haben wir dass zwar mit unserem Lehrer genausetens durchgemacht aber ich habe das absolut nicht verstanden. Jetzt hoffe ich ihr koennt mir helfen.

Und zwar meine Erörterung geht darüber ob hausaufgaben sinnvoll sind.

Ich habe schon mit pro und kontra angefangen das weiß ich zufälliger weiße noch.

Pro:

-Man lernt dabei gleich den Stoff von dem vergangen Tag
-Sie trainieren das Gedächtnis
-Durch Hausaufgaben wird man sicherer und beherrscht den Stoff besser
-Erweiterung des Wissens z.B. in GSE oder PCB

Contra

-Hausaufgaben stehlen einem die Freizeit weil zu den Hausaufgaben ja auch noch das lernen kommt
-Überanstrengung durch Hausaufgaben

Also mein Lehrer hat gemeint die Erörterung wir bestimmt 4 Seiten lang also ich habe keine Ahnung bitte helft mir.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:13 Sa 15.11.2008
Autor: Josef

Hallo domi,

Pro: Man lernt, man festigt den Stoff
Kontra: Zeitraubend, oft unsinnvolle Übungen

Pro: Hausaufgaben bieten eine gute Übung; sind, wenn man sich konzentriert, schnell erledigt
Kontra: es ist verdammt schwer, sich aufzuraffen..

Pro: man lernt etwas dabei
Kontra: jeder Schüler hasst sie wohl

Pro: Schulische Verbesserung!
Kontra: Zeitraubend!

Pro: sind ein gute Übung
Kontra: können einem die Zeit und jeden Nerv rauben

Pro: Man bekommt keinen ärger wegen fehlenden HA
Kontra: Man lernt nicht dabei



[]Fundstelle



Hausaufgaben dienen zur Vertiefung und Übertragung von Gelernten.
- Sie sollen eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht in der Schule darstellen.
- Mit Hausaufgaben kann man den eigenen Lernerfolg kontrollieren.
- Die Hausaufgaben sollen auch die Schüler zu selbstständiger Arbeit hinführen.
- In manchen Fächern dient die Hausübung auch als Vorbereitung der Unterrichtsarbeit.
An den Hausaufgaben können Eltern erkennen, wo ihr Kind Schwierigkeiten hat.

[]Fundstelle



Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Frage zur Erörterung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Sa 15.11.2008
Autor: domi1892

Hallo und zwar ich verstehe das nicht also wie eine erörterung von grundauf aufgebaut ist!
Muss die wirklich vier seiten lang sein so wie mein Lehrer gesagt hat?
Bitte um ausführliche erklärung da ich in deutsch eine Null bin!

Danke für die erste Antwort.

Bezug
                        
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 Sa 15.11.2008
Autor: Josef

Hallo domi,


eine Erörterung kann individuell der Länge nach abgefasst werden. Wenn dein Lehrer jedoch eine Erörterung über 4 Seiten haben will, dann solltest du dich auch daran halten.


Eine Checklsite: Erlörterung (allgemein)


Das anstehende Problem deutlich benennen (in Texten das Problem isolieren)

Unterschiedliche Aspekte des Problems erfassen und übersichtlich darstellen

Wichtige Begriffe definieren bzw. erläutern, was gemeint ist.

Das Problem aus unterschiedlicher Sicht darstellen.

Argumente anderer (z.B. in Texten) stützen oder zurückweisen.

Einen eigenen Standpunkt beziehen und entsprechende Argumente zur Stützung dieses Standpunktes darstellen.

Das Resultat der Auseinandersetzung mit dem Problem zusammenfassen.

Eigene Entscheidung fällen/Beurteilung geben bzw. begründen, warum nicht möblich.




sieh auch ergänzend: []Infos zum Thema Erörterung, Erörtern, Argumentieren, Freie Erörterung und Textgebundene Erörterung



Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:58 Sa 15.11.2008
Autor: espritgirl

Hallo Josef, hallo domi [winken],



> eine Erörterung kann individuell der Länge nach abgefasst
> werden. Wenn dein Lehrer jedoch eine Erörterung über 4
> Seiten haben will, dann solltest du dich auch daran
> halten.

Nein, sollte er nicht! Es bringt wirklich nichts, wenn du, domi, dich zehnmal wiederholst, um auf 4 Seiten zu kommen. Das ist Schwachsinn.

Wenn du deine Argumente verschriftlichst und du nur auf 2 Seiten kommst, dann ist das okay. Es kann sein, dass dir dann Argumente fehlen, die dein Lehrer hatte, aber sie würden dir auch fehlen, wenn du dich ganz oft wiederholst, nur um auf 4 Seiten zu kommen.

Solche Angaben wie "ihr solltet mindestens 3 Seiten schreiben" finde ich sowieso immer problematisch. Manche können ihre Gedanken so gut auf den Punkt bringen, dass sie nur zwei Seiten schreiben. Andere schaffen es bei 6 Seiten noch nicht, das wirklich zu schreiben, was sie schreiben wollen.

Lass dich davon einfach nicht verunsichern.



Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                                        
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Sehr wohl 4 Seiten
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:54 So 16.11.2008
Autor: Adamantin

Dem muss ich leider widersprechen, deine Aussagen sind zwar gut gemeint, aber falsch und betreffen ein ganz anderes Thema.

Wenn ein Lehrer einen Umfang von 4 Seiten erwartet, sollte man dem gerecht werden und sich bemühen.
Eine ganz andere Frage ist es, womit man diese 4 Seiten füllt! Man kann darin zwei Argumente erschöpfend, mit vielen Wiederholungen, erörtern, oder aber 6 gute Argumente unterbringen. Ich habe bei meinen Eröterungen immer mehr als 4 Seiten gebraucht, bzw. diese leicht füllen können und sie haben den Anforderungen immer entsprochen, es ist also nicht so, dass ich nur heiße Luft geschrieben haben.

Nun aber zum eigentlichen Problem. Sieh das ganze doch einfach mal von der logischen Seite:

Du sollst eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss schreiben. Die Einleitung umfasst immer das Problem, die Fragestellung und einen "Cliff-Hanger", also meistens irgendeine Einleitung wie eine rhetorische Frage, die den Leser zum Nachdenken über das Thema anregt. Da man auch kurz die beiden Hauptströmungen und Grundprobleme anspricht, kann diese also durchaus ne viertel Seite lang sein. Dann kommt der Hauptteil mit meistens 6 Argumenten, 3 pro und 3 kontra. Für jedes Argument kann man auch immer eine Viertelseite rechnen. Und wer jetzt sagt, ein Argument wie "Es kostet den Staat halt Geld" könne nicht sinnvol ausgeschmückt werden, der hat wohl den Sinn einer Erörterung nicht ganz verstanden. Du solltest bei jedem Argument versuchen, es zu begründen und sachlich darzustellen. Nun folgt der Schluss, der kurz sein kann, wobei aber auch eine eigene Stellungnahme erlaubt ist, daher kann der auch einmal ne halbe Seite lang sein. Da deine Hauptargumente aber mit Sicherheit eine halbe Seite füllen sollten und zudem auch immer noch stilistische und thetorische Elemente dazukommen, hast du somit allein mit den Hauptargumenten + Einleitung und Schluss gut zwei Seiten gefüllt.

Natürlich sollst du nicht Dinge wiederholen, um den heißen Brei herumreden oder dich in unwichtigen Details verlieren. Aber es sollte dir auch nicht schwer fallen, 6 Argumente so darzulegen und eben mit etwas Mühe zu beschreiben und einzugliedern, dass du mit jedem Argument mindestens eine viertel Seite füllst, dann hast du für Einleitung und Schluss noch viel Spielraum.

Also zusammenfassend: Versuche den Anforderungen gerecht zu werden, aber immer nach besten Wissen und Gewissen. Niemand kann dich zwingen, mehr zu schreiben, als du eben zu schreiben vermagst, aber man kann sich immer etwas mehr Mühe geben :)

Bezug
        
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Sa 15.11.2008
Autor: domi1892

Okay aber jetzt bin ich immer noch nicht schlauer weil ich weiß ja immer noch nicht wie das geht es wäre gut wenn es mir jemand erklärt und vll. mir eine gute erörterung vorlegt wie so etwas ungefähr aussehen soll! mfg

Bezug
                
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:05 So 16.11.2008
Autor: Josef

Hallo domi,

> Okay aber jetzt bin ich immer noch nicht schlauer weil ich
> weiß ja immer noch nicht wie das geht es wäre gut wenn es
> mir jemand erklärt und vll. mir eine gute erörterung
> vorlegt wie so etwas ungefähr aussehen soll! mfg  


siehe hierzu.


[]Beispielerörterungen


[]Musterlösung


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:38 So 16.11.2008
Autor: espritgirl

Hallo domi [winken],


Man unterscheidet zwischen einer []dialektischen und []linearen Erörterung.

Ich finde, dass beide Seiten as jeweilige Prinzip sehr gut darlegen.

Um richtig in die Thematik einzusteigen, solltest du deine Argumente nach einer der beiden Möglichkeiten verschriftlichen.

Du kannst gerne dein Ergebnis hier online stellen!


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                        
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: okay ich schreibe sie heute
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:53 So 16.11.2008
Autor: domi1892

okay werde ich tun

Bezug
                
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 So 16.11.2008
Autor: petapahn

Hallo domi,
du solltest auch Überleitungen (wie Darüber hinaus, zuletzt sei angemerkt, ein wichtiger gesichtspunkt ist, ...) in die Erörterung einbringen.
Ganz wichtig ist auch, dass du dir immer die themafrage nochmal genau stellst, sodass das größte problem (themaverfehlung) schon mal beseitigt ist. Achte ebenfalls auf Rechtschreibung und Zeichensetzung (wenn die Erörterung nicht so gut ist, kannst du die Note dadurch noch verbessern).
Wir haben vor zwei Wochen ebenfalls eine antithettische (dialektische) Erörterung geschrieben (über Extremsportarten) und die Hälfte hat eine Themaverfehlung!
Viel Spaß,
MFG petapahn

Bezug
                        
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:44 So 16.11.2008
Autor: domi1892

okay ich werde mich nach eueren aussagen richten und poste dann meine erörterung so gegen acht uhr

Bezug
                                
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 So 16.11.2008
Autor: domi1892

Also mein ergebnis bis jetzt:

Sind Hausaufgaben sinnvoll

Pro:

-Man lern dabei gleich den Stoff von dem vergagenen Tag und festigt ihn
-Sie trainieren das Gedächtnis
-Durch Hausaufgaben wird man sicherer und beherrscht des Stoff besser
-Erweiterung des Wissens z.B. in GSE,PCB
-Sinnvoller Zeitvertreib
-IN manchen Fächern dient die Hausübung auch als Vorbereitung der Unterrichtsarbeit
-Die Hausaufgaben sollen zu selbständiger arbeit hinführen

Contra:

-Hausaufgaben stehlen einem die Freizeit weil zu den Hausaufgaben kommt ja auch nohc das lernen
-Überanstrengung durch Hausaufgaben
-oft sind es unsinnvolle Hausaufgaben
-soziale Ungerechtigkeiten werden durch Hausaufgaben gefördert, aufgrund unterschiedlich häuslicher Ausstattung und Elternmithilfe
-Lehrer sind über das Ausmaß der Hilfe durch Eltern und Nachhilfeinstitute nicht informiert und lassen sich über Unterrichtserfolg und Leistungsstand täuschen

Jetzt kommt die Gliederung:

und genau ab da weiß ich nicht mehr weiter

Bezug
                                        
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 So 16.11.2008
Autor: Adamantin


> Also mein ergebnis bis jetzt:
>  
> Sind Hausaufgaben sinnvoll
>  
> Pro:
>  
> -Man lern dabei gleich den Stoff von dem vergagenen Tag und
> festigt ihn
> -Sie trainieren das Gedächtnis
>  -Durch Hausaufgaben wird man sicherer und beherrscht des
> Stoff besser
>  -Erweiterung des Wissens z.B. in GSE,PCB
>  -Sinnvoller Zeitvertreib

Hier wäre ich sehr vorsichtig, vermeide unbedingt allgemeine Aussagen, die du nicht belegen kannst. Ich wette, dass kaum ein Schüler seine HA als sinnvoller Zeitvertreib auffassen wird :)

>  -IN manchen Fächern dient die Hausübung auch als
> Vorbereitung der Unterrichtsarbeit

Das dürfte für alle Fächer gelten, ich kenne kein Fach, in dem die Hausaufgaben nicht auf die schriftlichen Prüfungen und Klassenarbeiten vorbereitet hätten :)

>  -Die Hausaufgaben sollen zu selbständiger arbeit
> hinführen
>  
> Contra:
>  
> -Hausaufgaben stehlen einem die Freizeit weil zu den
> Hausaufgaben kommt ja auch noch das Lernen
>  -Überanstrengung durch Hausaufgaben
> - oft sind es unsinnvolle Hausaufgaben

Auch aufpassen, dass du dir nicht widersprichst! Oben erwähnst du, es sei ein sinnvoller Zeitvertreib. Wie kann das mit unsinnvollen Hausaufgaben gehen? Du darfst nicht einfach aus deinen Pro-Argumenten Contra-Argumente machen, sonst geht der Wert der Erörterung schnell verloren. Versuche, unabhängige Argumente zu suchen, auch wenn natürlich jeder Vorteil ein Nachteil sein kann, also es gibt natürlich Argumente, die sowohl positiv als auch negativ ausgelegt werden können.
Ein Beispiel wäre bei Hausaufgaben der Faktor Zeit.

Hausaufgaben sind zum einen für einen selbst eine Bestätigung, dass man den Stoff beherrscht und mit ihm sicher umgehen kann, aber Hausaufgaben können auch gleichzeitig überfordern und einem die Zeit stehlen, gerade für Problemkinder, die in einem sozial schwierigen Umfeld leben.

>  - soziale Ungerechtigkeiten werden durch Hausaufgaben
> gefördert, aufgrund unterschiedlich häuslicher Ausstattung
> und Elternmithilfe
>  -Lehrer sind über das Ausmaß der Hilfe durch Eltern und
> Nachhilfeinstitute nicht informiert und lassen sich über
> Unterrichtserfolg und Leistungsstand täuschen
>  
> Jetzt kommt die Gliederung:
>  
> und genau ab da weiß ich nicht mehr weiter  


Nun und was weißt du nicht? Du hast doch hier viele Links und Hinweise bekommen??? Du hast sogar eine komplette Erörterung zum Nachlesen erhalten, also wo genau sind deine Fragen?

Die grobe Gliederung lautet Einleitung, Hauptteil und Schluss. Für den Hauptteil musst du entweder das Modell verwenden, was ihr im Unterrichtb esprochen habt, oder dir eines aussuchen. Im Grunde hast du zwei Möglichkeiten.

Du bringst deine Argumente abwechselnd. Das bedeutet meist, dass du mit den schwächsten Anfängst und die beiden gewichtigsten zuletzt nennst. Also Pro, Contro, Pro, Contro usw.

Die andere Variante ist die Variante en block. Du nennst erst alle Argumente einer Seite und dann die der anderen. Auch dabei geht man aufsteigend vor, also man nennt erst das schwächste Argument und arbeitet sich bis zum gewichtigsten vor. Dann kommt der Block mit den Argumenten der anderen Seite. Dabei sollte man die Erörterung so aufbauen, dass die Argumente, bzw. die Seite, der man selber zuneigt, am Ende steht. Wenn du also FÜR Hausaufgaben bist, erst die negativen Argumente nennen, 1,2,3, dann die postiven ebenfalls in aufsteigender Reihenfolge.

Bezug
                                                
Bezug
Erörterung in Deutsch Hilfe!: Vielen dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:38 Mi 14.01.2009
Autor: domi1892

Also noch mal vielen dank habe letztens eine erörterung in der schule geschrieben über alkohol lösungsmöglichkeiten und ursachen des trinkens habe eine +3 bekommen dickes lob an euch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de