Ersatzspannungsquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:35 Mi 30.01.2013 | Autor: | Devis |
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo, allerseits.
Was mich verwirrt ist folgendes, die [mm] U_{q} [/mm] der Ersatzspannungsquelle. Mal nimmt man [mm] U_{AB}, [/mm] mal die Eingangsspannung der Originalschaltung.
Was ist nun richtig
Danke
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:45 Mi 30.01.2013 | Autor: | Devis |
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 14:07 Mi 30.01.2013 | Autor: | Devis |
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 17:12 Mi 30.01.2013 | Autor: | Infinit |
Hallo Devis,
da gebe ich Dir recht, die Leerlaufspannung der Ersatzspannungsquelle sollte hier nur 8 V betragen, aber keine 10V.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:25 Mi 30.01.2013 | Autor: | Devis |
Hallo,
8 volt?
also die Spannung die an R2 im Leerlauf anliegt?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:36 Mi 30.01.2013 | Autor: | Infinit |
Hallo,
ja, genau. Durch R3 kann im Leerlauf ja nichts fließen, der Strom fließt also durch die Serienschaltung von 50 und 200 Ohm. Das sind demzufolge 40 mA. Dieser Strom sorgt für einen Spannungsabfall am 200-Ohm-Widerstand von 8V.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:38 Mi 30.01.2013 | Autor: | Devis |
danke;)
|
|
|
|