Extremwertaufgaben < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 19:26 Mo 29.11.2010 | Autor: | mrkingkong |
Aufgabe | Ein nach oben geöffnetes Rechteck besitzt den Umfang 60cm (nur die drei Seiten). Wie groß müssen die Seitenlängen sein, damit der Flächeninhalt maximal wird? |
wie muss ich bei drei Seiten vorgehen?
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:37 Mo 29.11.2010 | Autor: | leduart |
Hallo
du kennst den Umfang U also die Länge, und kannst sie aus den Seiten a und b ausrechnen.
die Fläche auch aus a und b. dann aus der ersten Gl a oder b durch das andere ausdrücken und in dei flächengl. einsetzen, der einzige unterschie zu 4 seiten ist dass die läne nicht 2a+2b ist sondern?
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 19:40 Mo 29.11.2010 | Autor: | mrkingkong |
ist es dann nicht einfach a*b*c?
aber dann weiss ich nicht wie ich damit das maximum herausfinde
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:54 Mo 29.11.2010 | Autor: | leduart |
Hallo
wieviel verschiedene seiten hat bei dir ein Rechteck?
was soll a,b,c sein?
mal es mal auf!
und was ist "es"
ein bissel mehr anstrengen für fragen musst du dich schon. wenn du schon auf alle anderen nettigkeiten die bei uns üblich sind verzichtest!
Gruss leduart
|
|
|
|
|
ein Rechteck hat 2 verschiedene seiten, da hab ich mich dann vertan. Also nur a und b, also müsste die Formel dafür dann 2a+b sein oder?
Ich versuche mich anzustrengen, aber ich bin nun mal keine Leuchte in Mathe!
auf was für "Nettigkeiten" verzichte ich denn???
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:04 Mo 29.11.2010 | Autor: | Loddar |
Hallo mrkingkong!
> ein Rechteck hat 2 verschiedene seiten, da hab ich mich
> dann vertan. Also nur a und b, also müsste die Formel
> dafür dann 2a+b sein oder?
Das ist keine Formel oder Gleichung sondern ein Term.
Es muss also heißen: $u \ = \ 2*a+b \ = \ 60$
Damit haben wir die Nebenbedingung. Forme diese z.B. nach $b \ = \ ...$ um.
Wie groß ist der Flächeninhalt eines Rechteckes?
Setze in diese Flächenformel die umgeformete Nebenbedingung. Dann hast Du eine Zielfunktion mit nur noch einer Unbekannten.
> auf was für "Nettigkeiten" verzichte ich denn???
Sihe Dir mal unsere Forenregeln an. Wir freuen uns auch über ein kurzes "Hallo" und "Gruß ...".
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Hallo
60=2 * a + b |:2
30= a + [mm] \bruch{b}{2} [/mm] |-a
[mm] \bruch{b}{2} [/mm] = 30 - a
in A= a * b einsetzen
A= a* [mm] (\bruch{30-a}{2})
[/mm]
ist das bis dahin richtig?
Gruß Kingkong
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 22:05 Mo 29.11.2010 | Autor: | Loddar |
Hallo mrkingkong!
Das stimmt nicht ganz. Warum setzt Du [mm] $\bruch{b}{\red{2}}$ [/mm] in die Flächenformel ein und nicht $b_$ ?
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:10 Mo 29.11.2010 | Autor: | mrkingkong |
Hallo
also ich teile doch alle werte durch 2, also dann doch auch das b wo keine 2 vorsteht oder etwa nicht?
Gruß Kingkong
|
|
|
|