www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Fehlerfortpflanzung
Fehlerfortpflanzung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerfortpflanzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Do 20.08.2009
Autor: marcello

Aufgabe
An einem geraden Kreiskegel ergaben sich aus einer Messung die WErte r = 30cm für den Grundkreisradius und h = 40 cm für die Höhe. Wie groß sind absoluter und relativer Fehler der Mantelfläche höchstens, wenn für die absoluten Fehler von r und h gilt [mm] |\Delta [/mm] r| = [mm] |\Delta [/mm] h| [mm] \le [/mm] 0,1 cm.

Hallo Leute,

bei der Aufgabe oben geht es um die Fehlerfortpflanzung. Und ich muss sagen, da hab ich ziemliche Schwierigkeiten.
Erst einmal mein Wissenstand dazu: Wenn ich den absoluten Fehler einer Formel z mit Näherungswerten [mm] \underline{a} [/mm] ausrechen möchte, dann rechne ich [mm] \delta [/mm] z = [mm] \summe_{i=1}^{n} \bruch{\partialf}{\partial x_{i}}*(\underline{a})*dx_{i}. [/mm] Für den relativen Fehler rechne ich dann [mm] \bruch{|\delta z|}{|z|}. [/mm] Ich hoffe, dass ist soweit richtig.

Für die Aufgabe brauche ich ja eine Formel für die Manteloberfläche des Kreiskegels. Diese lautet [mm] \pi*r*s [/mm] mit s = Länge der Mantelfläche (von Kegelspitze zu Kegelboden).
Ich komme nun nicht weiter, wenn ich versuche das ganze in Verbindung zu setzen. Wie kann es mir helfen, dass ich die absoluten Fehler von r und h gegeben habe?
Würde es mich weiterbringen, wenn ich zunächst s bestimme (-> s = [mm] \wurzel{r^{2} + h ^{2}}) [/mm] und dann [mm] \delta [/mm] z bestimme? Wo kann ich dort die gebenen Fehler von r und h einsetzen?

Danke schonmal im Voraus für eure Geduld und Hilfe!

Grüße, marcello

        
Bezug
Fehlerfortpflanzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Do 20.08.2009
Autor: MathePower

Hallo marcello,

> An einem geraden Kreiskegel ergaben sich aus einer Messung
> die WErte r = 30cm für den Grundkreisradius und h = 40 cm
> für die Höhe. Wie groß sind absoluter und relativer
> Fehler der Mantelfläche höchstens, wenn für die
> absoluten Fehler von r und h gilt [mm]|\Delta[/mm] r| = [mm]|\Delta[/mm] h|
> [mm]\le[/mm] 0,1 cm.
>  Hallo Leute,
>  
> bei der Aufgabe oben geht es um die Fehlerfortpflanzung.
> Und ich muss sagen, da hab ich ziemliche Schwierigkeiten.
> Erst einmal mein Wissenstand dazu: Wenn ich den absoluten
> Fehler einer Formel z mit Näherungswerten [mm]\underline{a}[/mm]
> ausrechen möchte, dann rechne ich [mm]\delta[/mm] z =
> [mm]\summe_{i=1}^{n} \bruch{\partialf}{\partial x_{i}}*(\underline{a})*dx_{i}.[/mm]


Die Formel, die Du meinst, lautet so:

[mm]\delta z = \summe_{i=1}^{n} \bruch{\partial f}{\partial x_{i}}(\underline{a})*dx_{i}[/mm]


Da sich die Fehler hier aber gegenseitig auslöschen können,
ist folgende Formel anzuwenden:

[mm]\delta z = \summe_{i=1}^{n} \vmat{\bruch{\partial f}{\partial x_{i}}(\underline{a})}*dx_{i}[/mm]

> Für den relativen Fehler rechne ich dann [mm]\bruch{|\delta z|}{|z|}.[/mm]
> Ich hoffe, dass ist soweit richtig.


Ja.


>  
> Für die Aufgabe brauche ich ja eine Formel für die
> Manteloberfläche des Kreiskegels. Diese lautet [mm]\pi*r*s[/mm] mit
> s = Länge der Mantelfläche (von Kegelspitze zu
> Kegelboden).
>  Ich komme nun nicht weiter, wenn ich versuche das ganze in
> Verbindung zu setzen. Wie kann es mir helfen, dass ich die
> absoluten Fehler von r und h gegeben habe?
>  Würde es mich weiterbringen, wenn ich zunächst s
> bestimme (-> s = [mm]\wurzel{r^{2} + h ^{2}})[/mm] und dann [mm]\delta[/mm] z
> bestimme? Wo kann ich dort die gebenen Fehler von r und h
> einsetzen?


Setze in die Formel, statt des Differentials dr bzw dh,
die absoluten Fehler [mm] \Delta r[/mm] bzw. [mm]\Delta h[/mm] ein:

Dann lautet die Formel:


[mm]\Delta z = \bruch{\partial f}{\partial r}\left(r,h\right)*\Delta r+\bruch{\partial f}{\partial h}\left(r,h\right)*\Delta h[/mm]


bzw.

[mm]\Delta z = \vmat{\bruch{\partial f}{\partial r}\left(r,h\right)}*\Delta r+\vmat{\bruch{\partial f}{\partial h}\left(r,h\right)}*\Delta h[/mm]


>  
> Danke schonmal im Voraus für eure Geduld und Hilfe!
>  
> Grüße, marcello


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Fehlerfortpflanzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:51 Fr 21.08.2009
Autor: marcello

Hallo MathePower!

Danke für deine Hilfe. Ich muss also in [mm] \Delta [/mm] z = [mm] \vmat{\bruch{\partial f}{\partial r}\left(r,h\right)}\cdot{}\Delta r+\vmat{\bruch{\partial f}{\partial h}\left(r,h\right)}\cdot{}\Delta [/mm] h einsetzen, aber mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, welche Formel ich dazu verwende und ableite. Wenn ich die Mantelfläche für einen Kreiskegel errechnen mächte, dann erhalte ich folgende Formel: [mm] A_{m} [/mm] = [mm] \pi\cdot{}r\cdot{}s [/mm] und ich setzt für s = [mm] \wurzel{r^{2} + h ^{2}}) [/mm] ein. Für die Ableitungen erhalte ich dann [mm] \bruch{\delta f}{\delta r} [/mm] = [mm] \pi*(\bruch{2*r^2+h^2}{\wurzel{r^2+h^2}} [/mm] und [mm] \bruch{\delta f}{\delta h} [/mm] = [mm] (\bruch{\pi*r*h}{\wurzel{r^2+h^2}}. [/mm] Setze ich nun r = 30 und h = 40 erhalte ich [mm] \bruch{\delta f}{\delta r} [/mm] = [mm] \pi [/mm] * 170 [mm] \approx [/mm] 534,07 und für [mm] \bruch{\delta f}{\delta h} [/mm] = [mm] \pi [/mm] * 24 [mm] \approx [/mm] 75,40.
Für [mm] \Delta [/mm] z  kommt dann [mm] \Delta [/mm] z = 534,07 * [mm] \bruch{1}{10} [/mm] +  75,40 * [mm] \bruch{1}{10} \approx [/mm] 60,947 raus.
Ich bin mir aber nicht sehr sicher... Wie genau muss ich das einsetzen von [mm] \Delta [/mm] r und [mm] \delta [/mm] h in [mm] \delta [/mm] z für dx bzw dy deuten?

Danke und beste Grüße,
marcello




Bezug
                        
Bezug
Fehlerfortpflanzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Fr 21.08.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Wie du schon korrekterweise gesagt hast, gilt hier folgende Formel:

[mm] M=\pi*r*s=\pi*r*\wurzel{h^{2}+r^{2}} [/mm]
git für den Fehler $ [mm] \Delta [/mm] M $ der Mantelfläche:

$ [mm] \Delta [/mm] M = [mm] \left| \frac{\partial M}{\partial r} \right| \cdot \Delta [/mm] r + [mm] \left|\frac{\partial M}{\partial h} \right| \cdot \Delta [/mm] h $

Hierbei gilt:

[mm] \frac{\partial M}{\partial r}=\pi*\wurzel{r^{2}+h^{2}}+\pi*r*\bruch{r}{\wurzel{r^{2}+h^{2}}} [/mm]
(Zusammengesetzt aus einer Kombination aus Produkt- und Kettenregel.)

Und [mm] \frac{\partial M}{\partial h}=\bruch{\pi*r*h}{\wurzel{r^{2}+h^{2}}} [/mm]
(Kettenregel)

Marius


Bezug
                                
Bezug
Fehlerfortpflanzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:49 So 23.08.2009
Autor: marcello

Soweit habe ich die Ableitungen auch gehabt. Wenn ich jetzt aber in [mm] \Delta [/mm] M = [mm] \left| \frac{\partial M}{\partial r} \right| \cdot \Delta [/mm] r + [mm] \left|\frac{\partial M}{\partial h} \right| \cdot \Delta [/mm] h h und r einsetze, dann erhalte ich [mm] \Delta [/mm] M = [mm] |\pi*170| [/mm] * [mm] \Delta [/mm] r + [mm] |\pi*24| [/mm] * [mm] \Delta [/mm] h und setze dann für [mm] \Delta [/mm] r bzw [mm] \Delta [/mm] h jeweils [mm] \bruch{1}{10} [/mm] ein und rechne dann [mm] \Delta [/mm] M = [mm] |\pi*170| [/mm] * [mm] \bruch{1}{10} [/mm] + [mm] |\pi*24| [/mm] * [mm] \bruch{1}{10} [/mm] aus und bekomme [mm] \Delta [/mm] M [mm] \approx [/mm] 53,407 + 7,540 [mm] \approx [/mm] 60,947.
Ist das soweit richtig?

Für den relativen Fehler [mm] \bruch{|\Delta M|}{|M|} [/mm] erhalte ich dann [mm] \approx \bruch{60,947}{188495,5} \approx [/mm] 0,0003234. Aber der Wert ist doch nie im Leben realistisch oder?
Ich glaube, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.

Danke für Eure Unterstützung, Ihr seid klasse!

Gruß, marcello

Bezug
                                        
Bezug
Fehlerfortpflanzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 So 23.08.2009
Autor: fencheltee


> Soweit habe ich die Ableitungen auch gehabt. Wenn ich jetzt
> aber in [mm]\Delta[/mm] M = [mm]\left| \frac{\partial M}{\partial r} \right| \cdot \Delta[/mm]
> r + [mm]\left|\frac{\partial M}{\partial h} \right| \cdot \Delta[/mm]
> h h und r einsetze, dann erhalte ich [mm]\Delta[/mm] M = [mm]|\pi*170|[/mm] *
> [mm]\Delta[/mm] r + [mm]|\pi*24|[/mm] * [mm]\Delta[/mm] h und setze dann für [mm]\Delta[/mm] r
> bzw [mm]\Delta[/mm] h jeweils [mm]\bruch{1}{10}[/mm] ein und rechne dann
> [mm]\Delta[/mm] M = [mm]|\pi*170|[/mm] * [mm]\bruch{1}{10}[/mm] + [mm]|\pi*24|[/mm] *
> [mm]\bruch{1}{10}[/mm] aus und bekomme [mm]\Delta[/mm] M [mm]\approx[/mm] 53,407 +
> 7,540 [mm]\approx[/mm] 60,947.
> Ist das soweit richtig?
>  
> Für den relativen Fehler [mm]\bruch{|\Delta M|}{|M|}[/mm] erhalte
> ich dann [mm]\approx \bruch{60,947}{188495,5} \approx[/mm]
> 0,0003234. Aber der Wert ist doch nie im Leben realistisch
> oder?
> Ich glaube, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.

also ich hab bei dM/dr nicht [mm] 170*\pi [/mm] raus sondern weniger
und M im Nenner erscheint mir auch zu hoch

>  
> Danke für Eure Unterstützung, Ihr seid klasse!
>  
> Gruß, marcello


Bezug
                                                
Bezug
Fehlerfortpflanzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 So 23.08.2009
Autor: marcello


>  also ich hab bei dM/dr nicht [mm]170*\pi[/mm] raus sondern weniger
>  und M im Nenner erscheint mir auch zu hoch

Oh mein Gott, ich weiß nicht mehr, was ich vorhin in meinen Taschenrechner gehämmert habe, aber es war vollkommen falsch... ;)
Ich habe nochmal nachgerechnet: ich habe für [mm] \Delta [/mm] M [mm] \approx [/mm] 28,90 und für [mm] \bruch{|\Delta M|}{|M|} \approx [/mm] 0,006133 heraus.
Stimmt das mit deinen Ergebnis überein?

Gruß, marcello

Bezug
                                                        
Bezug
Fehlerfortpflanzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 So 23.08.2009
Autor: MathePower

Hallo marcello,

>
> >  also ich hab bei dM/dr nicht [mm]170*\pi[/mm] raus sondern weniger

>  >  und M im Nenner erscheint mir auch zu hoch
>  
> Oh mein Gott, ich weiß nicht mehr, was ich vorhin in
> meinen Taschenrechner gehämmert habe, aber es war
> vollkommen falsch... ;)
>  Ich habe nochmal nachgerechnet: ich habe für [mm]\Delta[/mm] M
> [mm]\approx[/mm] 28,90 und für [mm]\bruch{|\Delta M|}{|M|} \approx[/mm]
> 0,006133 heraus.
> Stimmt das mit deinen Ergebnis überein?


Ja, das stimmt. [ok]


>  
> Gruß, marcello


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de