www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Fehlerquotient in Englisch LK
Fehlerquotient in Englisch LK < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerquotient in Englisch LK: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Mo 08.10.2007
Autor: Nadja.K.

Könnte mir jemand bitte erklären, wie der Fehlerquotient in Klausuren ausgerechnet wird? Wenn es von der Stufe und Kurs abhängt, wie wird es in der 13. Klasse im Leistungskurs gemacht?

Sind eigentlich Lehrer verpflichtet ihn auszurechnen, oder entscheidet das der Lehrer\ die Lehrerin selbst?

vielen Dank für Ihre Antworten!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Fehlerquotient in Englisch LK: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Mo 08.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Fehlerquotient ist allgemein definiert: Anzahl der Fehlerdurch Anzahl der Worte.
Wie er in die Note eingeht ist soweit ich weiss nur beim Abi festgelegt. sonst vom Lehrer, öfter von der Fachkonferenz.
Warum nicht deinen LehrerIn fragen?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Fehlerquotient in Englisch LK: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:34 Mo 08.10.2007
Autor: Nadja.K.

Danke für die Antwort! Aber ich glaube, bei uns in der Schule wird es anders gemacht...Ich habe zum Beispiel letztes jahr einen FQ 44,5 gehabt, das entschprach der Note 2,69 für Grammatik...Aber wenn man Anzahl der Fehler durch Anzahl der Worte dividiert, dann heißt es, dass ich mehr Fehler als Worte hatte. Das soll also irgendwie anders ausgerechnet werden...

Bezug
                        
Bezug
Fehlerquotient in Englisch LK: Variation
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Mo 08.10.2007
Autor: Loddar

Hallo Nadja!


Ich kenne auch folgende Rechenweise des Fehlerquotienten:
$$FQ \ = \ [mm] \bruch{\text{geschriebene Worte}}{\text{Fehler}}$$ [/mm]
Das gibt dann an, wieviel (richtige) Worte Du je Fehler geschrieben hast. Hier ist ein hoher Zahlenwert natürlich auch sehr gut (je höher umso besser).


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Fehlerquotient in Englisch LK: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Mo 08.10.2007
Autor: Ripischiep

Hallo Nadja !

Soweit ich weiß liegt der Fehlerquotient für eine Eins im Englisch LK bei Ø=1,1,
-sprich wie Leduart sagte 1,1 Fehler auf 100 Wörter. Für ne Zwei bei Ø=2,2 und so weiter....
Mit welcher Gewichtung genau der jetzt in den sprachlichen Teil einer normale Klausur eingeht kann ich dir auch nicht sagen.



Bezug
                
Bezug
Fehlerquotient in Englisch LK: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Mo 08.10.2007
Autor: Nadja.K.

Hallo Ripischiep!
Könntest du mir vielleicht noch sagen, ob nur grammatische Fehler gezählt werden, oder auch z.B. stilistische Fehler?

Bezug
                        
Bezug
Fehlerquotient in Englisch LK: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Mo 08.10.2007
Autor: Ripischiep

Hi Nadja !

Dein FQ von 44,5 kann irgendwie nich so ganz hinhauen ?
Naja egal, jedenfalls scheinen nur formale, wirkliche Fehler gezählt zu werden und keine Dinge wie z.B. ein ungeschickter Satzbau. Zur Erläuterung ist hier mal der []Wiki-Link.

Hopefully it's useful :).

Bezug
                                
Bezug
Fehlerquotient in Englisch LK: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:07 Mo 08.10.2007
Autor: Nadja.K.

vielen vielen vielen dank!thank you very much!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de