www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Fibonacci-Folge
Fibonacci-Folge < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fibonacci-Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:43 Mi 06.01.2010
Autor: DrNetwork

Aufgabe
n [mm] \ge [/mm] 0: [mm] \summe_{k=0}^{n} kF_k [/mm] = [mm] nF_{n+2}-F_{n+3}+2 [/mm]
Wobei gilt: [mm] F_{n+2} [/mm] = [mm] F_{n+1} [/mm] + [mm] F_{n} [/mm]

Es funktioniert ab n=2.

[mm] \summe_{k=0}^{n+1} kF_k [/mm] = [mm] (n+1)F_{n+3}-F_{n+4}+2 [/mm]
[mm] \gdw \summe_{k=0}^{n} kF_k [/mm] + [mm] (n+1)F_{n+1} [/mm] = [mm] (n+1)F_{n+3}-F_{n+4}+2 [/mm]
[mm] {\underbrace{\gdw}_{IV} nF_{n+2}-F_{n+3}+2 + (n+1)F_{n+1} = (n+1)F_{n+3}-F_{n+4}+2} [/mm]

So am entscheidenden Punkt hakts, bei mir. Ich hab versucht die Fibonacci Zahlen auseinander zu nehmen um sie danach anders zusammenzusetzen aber scheint in die Hose zu gehen. Hätte jemand einen Tip?

also ich hatte sowas:

[mm] n(F_{n+1}+F_{n})-(F_{n+2}+F_{n+1})+(n+1)F_{n+1}= [/mm]
[mm] nF_{n+1}+nF_{n}-F_{n+2}-F_{n+1}+(n+1)F_{n+1} [/mm]

        
Bezug
Fibonacci-Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:44 Mi 06.01.2010
Autor: Teufel

Hi!

Na, wenn du da rauf gekommen bist, ist das doch super!
Die letzte Gleichung stimmt doch.

Zwar würde ich bei der Induktion immer nur mit einer Seite anfangen und sie in die rechte überführen, aber ansonsten passt das schon so.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Fibonacci-Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:19 Mi 06.01.2010
Autor: DrNetwork

Das ist nur die linke Seite in "2 Variationen" :)

Bezug
                        
Bezug
Fibonacci-Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:27 Mi 06.01.2010
Autor: Teufel

Ah ok.

Dann mach das mal für die rechte Seite auch. Ersetze einfach [mm] F_4=F_3+F_2 [/mm] und [mm] F_3=F_2+F_1. [/mm] Dann sind auf der rechten Seite auch nur Summanden mit [mm] F_2 [/mm] und [mm] F_1. [/mm]

Dann kann das fröhliche Zusammenfassen/Wegkürzen beginnen!

[anon] Teufel

Bezug
                                
Bezug
Fibonacci-Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 Mi 06.01.2010
Autor: DrNetwork

Nun ja schöner fänd ich es wie du schon angemerkt hast, die linke in die rechte Seite zu überführen. Ich hab nämlich noch keinen Dozenten gesehen der bewiesen hat 0=0 und wüsste auch nicht ob man dann die volle Punktzahl kriegen würde.

Bezug
                                        
Bezug
Fibonacci-Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Mi 06.01.2010
Autor: angela.h.b.

Hallo,

Du hattest

>>>> [mm] ...\underbrace{\gdw}_{IV} nF_{n+2}-F_{n+3}+2 [/mm] + [mm] (n+1)F_{n+1} [/mm] =

[mm] =\red{nF_{n+2}}-F_{n+3}+2 +\red{ nF_{n+1} }+F_{n+1} [/mm]

[mm] =nF_{n+3}-F_{n+3}+2+F_{n+1} [/mm]

[mm] =nF_{n+3}-F_{n+3}-F_{n+2}+F_{n+2}+2+F_{n+1} [/mm]

= ...

Nun mach's fertig.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                
Bezug
Fibonacci-Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:18 Mi 06.01.2010
Autor: DrNetwork

Ach! Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de