| Fibonacci-Folge < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Gegeben ist die rekursiv definierte Folge S↓1 , S↓2 , S↓3 , ⋅⋅⋅ mit S↓1= 1, S↓2= 3, S↓n= S↓(n−1)+ S↓(n−2) , n =3, 4, 5, ⋯
 
 a) Berechnen Sie S↓n für n = 3, 4, ⋯, 8.
 
 b) Berechnen Sie [mm] S^2↓n [/mm] −S↓n−1⋅S n+1 für n = 2, 3, 4, 5.
 Welche Gesetzmäßigkeit kann man vermuten?
 | 
 Hey.
 
 Ich weiß, dass es sich bei einer rekursiv definierten Folge um die Fibonacci Folge handelt.  Meine Frage ist nun, wie man das ausrechnen kann. Wenn S↓1=1 ist und S↓2=3, dann müsste theoretisch S↓3=S↓(3-1)+S↓(3-2)=S↓3 sein. Aber damit stehe ich doch wieder total am Anfang? Ich bekomme halt irgendwann nur S↓2=3 raus, und verzweifel daran.
 
 Ich bitte um Hilfe :)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:36 So 13.01.2013 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Gegeben ist die rekursiv definierte Folge S↓1 , S↓2 ,
 > S↓3 , ⋅⋅⋅ mit
 >  S↓1= 1, S↓2= 3, S↓n= S↓(n−1)+ S↓(n−2) , n
 > =3, 4, 5, ⋯
 >
 > a) Berechnen Sie S↓n für n = 3, 4, ⋯, 8.
 >
 > b) Berechnen Sie [mm]S^2↓n[/mm] −S↓n−1⋅S n+1 für n = 2,
 > 3, 4, 5.
 >  Welche Gesetzmäßigkeit kann man vermuten?
 >  Hey.
 >
 > Ich weiß, dass es sich bei einer rekursiv definierten
 > Folge um die Fibonacci Folge handelt.  Meine Frage ist nun,
 > wie man das ausrechnen kann. Wenn S↓1=1 ist und S↓2=3,
 > dann müsste theoretisch S↓3=S↓(3-1)+S↓(3-2)=S↓3
 > sein. Aber damit stehe ich doch wieder total am Anfang? Ich
 > bekomme halt irgendwann nur S↓2=3 raus, und verzweifel
 > daran.
 >
 > Ich bitte um Hilfe :)
 
 Hallo,
 ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.
 Es muss tatsäsächlich [mm] $S_3=S_{3-1}+S_{3-2}$ [/mm] gelten, also
 [mm] $S_3=S_{2}+S_{1}$. [/mm] Da laut Startbedingungen [mm] $S_2=3$ [/mm] und [mm] $S_1=1$ [/mm] gilt,
 erhalte ich für [mm] $S_3$ [/mm] die Summe 3+1=4. Du nicht?
 Gruß Abakus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |