www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Fixkosten-Variable Kosten-Gewi
Fixkosten-Variable Kosten-Gewi < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fixkosten-Variable Kosten-Gewi: Aufgabe in Wirtschaftsmathe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Mi 21.05.2008
Autor: rantanplan91

Aufgabe
Ein Ein-Produktunternehmen produziert ihren Output x(in ME) zu folgenden Gesamtkosten K (in GE):

K(x)= [mm] 200e^{0,01x}+400, x\ge0 [/mm]

a) Bestimmen sie die Höhe der Fixkosten

b) Wie Hoch sind durchschnittlichen variablen Kosten für einen Output von 120 ME?

c) Der Output kann (in beliebiger Höhe) zu einem Preis von 30 GE/ME abgesetzt werden. Ermitteln Sie die Gewinnzone des Unternehmens (Näherung !!!)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bin in einem Wirtschatfmathekurs in meiner Schule und bin eigentlich auch ganz gut in Mathe aber mit der Aufgabe komme ich nit ganz klar.
Hab schon bissl probiert aber nie was bei rausbekommen -.-'.
Desswegen bitte ich euch um Hife.

a) Ich würde sagen die Fixkosten müssen ja die +400 sein
b) Die variablen Kosten sind ja 0,01x aber was hat dieses e nach der 200 zu bedeuten ??????
c) Gewinnzone ist ja wenn man Gewinn hat, also wenn man die Kosten übertrifft, aber wie rechne ich des aus ?

Danke schon mal im vorraus (:

        
Bezug
Fixkosten-Variable Kosten-Gewi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 Mi 21.05.2008
Autor: SLe

Vorab: [mm] e^{0,01x} [/mm] ist eine Exponentialfunktion, wobei e die Eulersche Zahl [mm] (\approx [/mm] 2,718) darstellt.

zu a) Fixkosten: Kosten für x=0
Man erhält also [mm] 200e^{0}+400 [/mm] = 600

zu b) Variable Kosten = Gesamtkosten - Fixkosten
Also Gesamtkosten für x=120 berechnen und dann 600 abziehen.
Gesamtkosten: [mm] 200e^{0,01*120}+400 [/mm] = 1064,02
also Variable Kosten: 464,02

zu c) Gewinn = Umsatz - Gesamtkosten
Umsatz: Preis * Menge also 30x
Um die Gewinnzone zu ermitteln, musst du Gesamtkosten mit dem Umsatz gleichsetzen um die Menge zu ermitteln, bei der sich Kosten und Umsatz gerade neutralisieren. Bei einer größeren Menge macht man Gewinn, bei einer kleineren Verlust.
30x = [mm] 200e^{0,01x}+400 [/mm]
Die Berechnung wäre ziemlich schwierig.
Da ihr hier nur eine Näherung finden sollt, empfiehlt es sich, zunächst die Menge zu wählen, bei der man einen Umsatz in Höhe der Fixkosten hat, also hier 20 (20*30=600). Nun 20 in die Gesamtkosten einsetzen und man stellt fest, dass die Kosten nicht viel größer als die Fixkosten sind. Jetzt die Menge erhöhen, bis Umsatz [mm] \ge [/mm] Gesamtkosten.
Ergebnis: 22 (660 Umsatz, 649,21 Gesamtkosten)


Bezug
                
Bezug
Fixkosten-Variable Kosten-Gewi: verarbeiten
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Mi 21.05.2008
Autor: rantanplan91

danke ich verarbeite deine rechnungen jez erstmal und guck ob ich zurecht komme

vielen dank (:

Bezug
                        
Bezug
Fixkosten-Variable Kosten-Gewi: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Mi 21.05.2008
Autor: rantanplan91

Supi danke !

Hab jetzt auch alles verstanden :)

is ja doch gar nicht so schwer ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de