www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Flächenberechnung einer Fahrze
Flächenberechnung einer Fahrze < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächenberechnung einer Fahrze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:10 Do 30.11.2006
Autor: mama

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gegeben sei eine Fahrzeugkontur, beispielsweise die Querschnittsfläche eines Autos. Diese Kontur ist als Bitmap gespeichert bzw. anderer Graphikausgabe. Desweiteren enthält die Graphik nur die Farben schwarz und weiß, damit die gesamte schwarze Fläche, welche die Kontur des Autos widergibt, besser ausgemessen werden kann.


[Dateianhang nicht öffentlich]




Die Frage ist nun, wie ich eine solche Datei in Matlab einlesen kann, und die schwarze Fläche unter Vorgabe eines mir bekannten Bezugsmaßes berechnen kann!

Für Hinweise zu den erforderlichen Bearbeitungsschritten wäre ich sehr dankbar!

Falls die Bearbeitung eines solchen Problems in Matlab überhaupt nicht möglich ist, bitte ich das natürlich auch mitzuteilen.





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Flächenberechnung einer Fahrze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Do 30.11.2006
Autor: Martin243

Hallo,

ich sehe, dass die Grafik immer noch 3 Kanäle enthält und zwischen Schwarz und Weiß noch etliche Zwischentöne enthält (vermutlich an den Grenzen). Mit einem Durchschnitt über die 3 Kanäle und anschließendem Schwellwert ist das aber kein Problem.
Ich liefere dir mal einen Beispielablauf:

im = imread('auto.jpg'); %Einlesen des RGB-Bildes, Ergebnis 3D-Matrix (y,x,c)
im = mean(im, 3); %Grauwertbild als Mittel der drei Farbkanäle
autopixel = size(im(im<128),1); %Anzahl der Pixel mit Grauwert<128, also dunkel

Nun brauchst du nur noch den Maßstab. Dann kannst du die Fläche pro Pixel mit der Anzahl der Pixel multiplizieren.
Ach ja, die Gesamtzahl der Pixel (im Grauwertbild) ergibt sich durch:
gesamtpixel = prod(size(im));


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Flächenberechnung einer Fahrze: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Fr 01.12.2006
Autor: mama

Für die bisherige Beantwortung der Frage bin ich jetzt schon sehr dankbar...hab es also geschafft die Pixel auszählen zu lassen!

Da ich vorher nie mit diesem Programm arbeiten mußte, ist mein Fachwissen zum Umgang mit Matlab leider sehr sehr eingeschränkt, wodurch natürlich neue Fragen entstanden sind!

Die anschließende Frage wäre nun noch die Fläche zu bestimmen.
Also wie schaffe ich es einen Maßstab zu wählen? (Wir können ja mal eine provisorische Höhe des Fahrzeugs von 1,620m annehmen)

Wie wäre nun die Befehlskette für diesen ganzen Ablauf zur Flächenbestimmung?
1. Bezugsmaß der Höhe eingeben
2. Fläche bestimmen lassen

Oder gibt es noch einen eleganteren Weg die Fläche zu bestimmen?

Ich bedanke mich schon im Voraus!

Bezug
                        
Bezug
Flächenberechnung einer Fahrze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 Fr 01.12.2006
Autor: Martin243

Hallo,

dann schauen wir doch mal.
Entwickeln wir alles nacheinander:

im = imread('auto.jpg'); %Einlesen des RGB-Bildes, Ergebnis 3D-Matrix (y,x,c)
im = mean(im, 3); %Grauwertbild als Mittel der drei Farbkanäle 
autopixel = size(im(im<128),1); %Anzahl der Pixel mit Grauwert<128, also dunkel 
hoehe_m = input('Höhe in m : '); %Eingabe der Autohöhe in m
hoehe_px = max(cumsum(any(im<128,2))); %Berechnung der Autohöhe in Pixeln
pixelhoehe_m = hoehe_m / hoehe_px; %Berechnung der Höhe eines Pixels im m
pixelflaeche_qm = pixelhoehe_m^2; %Pixelfläche in Quadratmetern
autoflaeche_qm = autopixel*pixelflaeche_qm; %Gesamtfläche der Autoansicht

Du kannst ja mal testen, ob der Wert plausibel ist. Bei Fragen, nochmal melden.


Gruß
Martin

Bezug
                                
Bezug
Flächenberechnung einer Fahrze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Sa 02.12.2006
Autor: mama

Danke für die bisherige Beantwortung!

Für zwei Flächen hat der angegebene Quellcode funktioniert, d.h. es kamen Flächen heraus, die der Realität schon sehr nahe kommen.

Bei der letzten Fläche ist aber eine Wert ermittelt worden, der mir unrealistisch erschien!

Nun wollt ich mich mal vergewissern, ob du auf den gleichen Flächeninhalt kommst?
Anbei sende ich dir die enstsprechende Datei!

(Bezugsmaße sind: Breite = 1,8756 m
                              Höhe = 0,972 m)

Abermals bedanke ich mich für eine schnelle Beantwortung!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Flächenberechnung einer Fahrze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Sa 02.12.2006
Autor: Martin243

Hallo,

was wäre denn normal?

Ich komme auf [mm] 1.3228m^2, [/mm] wenn man nur die Höhe als Bezug nimmt.
Mit Höhe und Breite als Bezug (falls Bild verzerrt oder Pixel nicht quadratisch) bekomme ich [mm] 1.2796m^2. [/mm]


Gruß
Martin

Bezug
                                                
Bezug
Flächenberechnung einer Fahrze: Danksagung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 So 03.12.2006
Autor: mama

Recht schönen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!

Der von Dir ermittelte Wert ist realistisch...keine Ahnung, wo jetzt bei mir der Fehler lag, da es ja mit anderen Querschnitten auch funktioniert hat.

Also nochmals vielen Dank!

Mit freundlichem Gruß
Mama

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de