www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Flächeninhalt Hypozykloide
Flächeninhalt Hypozykloide < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt Hypozykloide: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 So 06.01.2013
Autor: servik

ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Wie kann ich die Formel für den Flächeninhalt einer Hypozykloide
[mm] A=\bruch{(n-1)*(n-2)}{n^{2}}*\pi*a^2 [/mm] speziell [mm] A=2*a^2*\pi [/mm] herleiten. Wobei a der Radius des Großkreises ist und b des Kleinen Kreises, der im Inneren abrollt. Ich habe den Tipp bekommen, dass man es mit dem Satz von Green oder Gaußschem Integralsatz machen kann. Kann mir jemand helfen??

        
Bezug
Flächeninhalt Hypozykloide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 So 06.01.2013
Autor: Leopold_Gast

Damit man überhaupt sinnvoll von einer Fläche sprechen kann, sollte [mm]\frac{a}{b}[/mm] eine natürliche Zahl [mm]\geq 3[/mm] sein. Dann hätten wir für die Hypozykloide die Parameterdarstellung

[mm]x = (a-b) \sin t - b \, \sin \left( \left( \frac{a}{b} - 1 \right) \cdot t \right) \, , \ y = (a-b) \cos t - b \, \cos \left( \left( \frac{a}{b} - 1 \right) \cdot t \right) \, ; \ \ t \in [-\pi,\pi][/mm]

Es sei [mm]A[/mm] die von der Hypozykloide umrandete Fläche, [mm]\partial A[/mm] ihr positiv orientierter Rand, also die Zykloide selbst mit obiger Parameterdarstellung (jene ist allerdings negativ orientiert).
Die Differentialform [mm]\omega = x ~ \mathrm{d}y[/mm] hat die äußere Ableitung [mm]\mathrm{d} \omega = \mathrm{d}x \wedge \mathrm{d}y[/mm]. Nach dem Satz von Stokes (in diesem Spezialfall wäre das der Satz von Gauß) kann man den Flächeninhalt [mm]F[/mm] von [mm]A[/mm] folgendermaßen berechnen:

[mm]F = \int_A \mathrm{d}x \wedge \mathrm{d}y = \int_A \mathrm{d} \omega = \int_{\partial A} \omega = \int_{\partial A} x ~ \mathrm{d}y[/mm]

Und damit hat man zur Bestimmung von [mm]F[/mm] nur noch ein Kurvenintegral zu bestimmen.

Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt Hypozykloide: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 07:01 Mi 09.01.2013
Autor: servik

Danke für den Tipp. Kann mir jemand noch mal einen Tipp geben, wie man die Schnittpunkte der Hypozykloide bestimmen kann?

Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt Hypozykloide: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:20 Fr 11.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de