Flussintegral berechnen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:30 Mo 04.04.2011 |    | Autor: |  jaood |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Es soll das Flussintegral [mm] $\iint\limits_S \vec{v} \cdot d\vec{O}$ [/mm] des Vektorfeldes 
 
[mm] \begin{displaymath}
\vec{v}(x,y,z)= \begin{pmatrix} 1+z^4 \\ 1+z^4 \\ 1+x^2y^2   \end{pmatrix}
\end{displaymath}
 [/mm] 
durch die Fläche $S$, welche durch die Parametrisierung 
 
[mm] \begin{displaymath}
\vec{x}(u,v)=\begin{pmatrix} u \\ v \\ \frac{1}{4}\cdot u \cdot v \end{pmatrix} \quad \text{ mit } |u| \leq 1, |v|\leq 1
\end{displaymath}
 [/mm] 
gegeben ist, berechnet werden.  |  
  
Hallo Leute,
 
 
habe Probleme mit der oben stehenden Aufgabe. Mein Problem bezieht sich auf die unterschiedlichen variablen. Wenn ich das Oberflächenelement bereche, dann erhalte ich für das Integral: 
 
[mm] \iint\limits_S \vec{v} \cdot d\vec{O} [/mm] = [mm] \int_{-1}^{1}\int_{-1}^{1}  \begin{pmatrix} 1+z^4 \\ 1+z^4  \\1 +x^2y^2   \end{pmatrix} \times  \begin{pmatrix} -  \frac{1}{4}v \\ -  \frac{1}{4}u \\ 1 \end{pmatrix} [/mm] dudv
 
 
Die Integrationsvariablen sind ja u und v. Ich möchte also wahrscheinlich [mm] z^4 [/mm] und [mm] x^2y^2 [/mm] durch u und v darstellen. Wie kann ich das machen, bzw was ist hier das richtige Vorgehen? 
 
 
Vielen Dank im voraus! 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Es soll das Flussintegral [mm]\iint\limits_S \vec{v} \cdot d\vec{O}[/mm] 
 
> des Vektorfeldes 
 
> [mm]\begin{displaymath}
 \vec{v}(x,y,z)= \begin{pmatrix} 1+z^4 \\ 1+z^4 \\ 1+x^2y^2   \end{pmatrix}
 \end{displaymath}[/mm]
 
>  
 
> durch die Fläche [mm]S[/mm], welche durch die Parametrisierung 
 
> [mm]\begin{displaymath}
 \vec{x}(u,v)=\begin{pmatrix} u \\ v \\ \frac{1}{4}\cdot u \cdot v \end{pmatrix} \quad \text{ mit } |u| \leq 1, |v|\leq 1
 \end{displaymath}[/mm]
 
>  
 
> gegeben ist, berechnet werden.
 
>  Hallo Leute,
 
>  
 
> habe Probleme mit der oben stehenden Aufgabe. Mein Problem 
 
> bezieht sich auf die unterschiedlichen variablen. Wenn ich 
 
> das Oberflächenelement bereche, dann erhalte ich für das 
 
> Integral: 
 
> [mm]\iint\limits_S \vec{v} \cdot d\vec{O}[/mm] = 
 
> [mm]\int_{-1}^{1}\int_{-1}^{1}  \begin{pmatrix} 1+z^4 \\ 1+z^4  \\1 +x^2y^2   \end{pmatrix} \times  \begin{pmatrix} -  \frac{1}{4}v \\ -  \frac{1}{4}u \\ 1 \end{pmatrix}\ du\ dv[/mm]        
 
>  
 
> Die Integrationsvariablen sind ja u und v. Ich möchte also 
 
> wahrscheinlich [mm]z^4[/mm] und [mm]x^2y^2[/mm] durch u und v darstellen. Wie 
 
> kann ich das machen, bzw was ist hier das richtige 
 
> Vorgehen? 
 
> 
 
> Vielen Dank im voraus!  
 
 
 
 
Hallo jaood,
 
 
bei der vorliegenden Aufgabe ist es natürlich so, dass
 
für die Punkte der Fläche S
 
x(u,v)=u und y(u,y)=v ist, sowie [mm] z(u,v)=\frac{1}{4}*u*v
 [/mm] 
 
Der Übersichtlichkeit halber ist es aber wohl trotzdem
 
eine ganz gute Idee, für die Integration alles mittels
 
der Variablen u und v zu schreiben.
 
 
Wie du vom Integranden mit dem Skalarprodukt  [mm] \vec{v} \cdot d\vec{O}
 [/mm] 
zu einem mit einem Vektorprodukt kommst, ist mir
 
rätselhaft (obwohl ein Vektorprodukt zur Berech-
 
nung des Normalenvektors mit im Spiel war)
 
 
 
 
LG    Al-Chw.
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:03 Mo 04.04.2011 |    | Autor: |  jaood |   
	   
	   Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe das Prinzip nun verstanden. 
 
 
Das Kreuzprodukt hat dort natürlich nichts verloren, es handelt sich um ein Flüchtigkeitsfehler. 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |