Folgen verfehlter Strukturpol. < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:59 Sa 07.05.2016 | Autor: | Asura |
Guten Tag,
am Dienstag steht meine mündliche Prüfung an.
Ich habe etwas über Strukturpolitische Maßnahmen gelesen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, nun würde ich gerne erfragen, was die Folgen sind, wenn man falsche Maßnahmen, im Rahmen einer sektoralen und/oder regionalen Strukturpolitik, zieht?
MfG
Asura
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:40 Sa 07.05.2016 | Autor: | Josef |
Hallo Asura,
> Ich habe etwas über Strukturpolitische Maßnahmen gelesen
> zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, nun würde ich gerne
> erfragen, was die Folgen sind, wenn man falsche Maßnahmen,
> im Rahmen einer sektoralen und/oder regionalen
> Strukturpolitik, zieht?
>
Die staatliche Strukturpolitik lässt sich unterscheiden nach regionaler und sektoraler Strukturpolitik.
"Regionale Strukturpolitik unterstützt durch Investitionsförderung die Ansiedlung von Industrie und Dienstleistungsbetriebe in Fördergebieten. Insbesondere dann, wenn ein Sektor schrumpft (oder völlig wegbricht), der in einer Wirtschaftsregion bisher eine monopolartige Schlüsselstellung einnahm und zur Identität einer ganzen Region beitrug (wie etwa die Montanindustrie im Ruhrgebiet/Saarland oder die Werftindustrie in der Küstenregion)."
Stell dir vor, ein Industriezweig würde wegfallen. Zugleich gingen dann zahlreiche Arbeitsplätze verloren.
Sektorale Strukturpolitik erleichtert bestimmten Indurstriezweigen die Anpassung an den Strukturwandel und fördert zukunftsträchtige Technologien und Wirtschaftszweige. Sektorale Strukturpolitk wird zum Problem, wenn sie der Subventionierung veralterter oder auf dem Weltmarkt nicht mehr konkurenzfähiger Indurstrien (z.B. in der BRD der Bergbau) dient."
Auch hier würden durch falsche Politik Arbeitsplätze vernichtet und Wohlstand eingeschränkt.
Hilfsmittel: Politik Sozialkunde; Pocket Teacher Abi, Cornelsen; ISBN 3-589-21348-5
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:43 Sa 07.05.2016 | Autor: | Josef |
Hallo Asura,
"Strukturpolitik, das auf die Beeinflussung der Wirtschaftsstruktur zielende Handeln des Staates. Hierunter fallen etwa Infrastrukturmaßnahmen, Maßnahmen zur Raumordnung, steuerpolitische Investitionsanreize (Finanzpolitik) oder direkte Subventionen. In einem weiter gefassten Verständnis des Begriffs betreiben nicht nur staatliche, sondern auch nichtstaatliche Institutionen Strukturpolitik, etwa Industrieverbände oder Großbanken.
Die staatliche Strukturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland zielt darauf ab, den Strukturwandel in wachsenden Branchen zu begünstigen. Schrumpfenden Branchen soll durch zeitlich befristete Hilfen die Anpassung an neue Wettbewerbssituationen und Produktionsweisen erleichtert werden."
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:46 Sa 07.05.2016 | Autor: | Josef |
Hallo Asura,
"Strukturpolitik,
wirtschaftspolitische Maßnahmen des Staates zur Beeinflussung der regionalen (regionale Strukturpolitik, Regionalpolitik) und sektoralen (sektorale Strukturpolitik) Struktur einer Volkswirtschaft.
Sektorale Strukturpolitik ist entweder auf den Erhalt bestimmter Wirtschaftszweige (z. B. Kohlebergbau, Landwirtschaft, Stahlindustrie), die Erleichterung von Strukturanpassungen oder die Förderung zukunftsträchtiger Technologien beziehungsweise Wirtschaftszweige gerichtet und kann als staatliche Einflussnahme auf den Strukturwandel angesehen werden, die negative Folgen dieses Wandels »sozial abfedert« und das Potenzial für wirtschaftliches Wachstum fördert.
Zu den strukturpolitischen Maßnahmen gehören u. a. Subventionen und Steuervergünstigungen (z. B. Anpassungshilfen, Investitionszuschüsse, Bürgschaften, Gewerbesteuernachlässe, Finanzhilfen für Forschungsvorhaben, Lohnkostenzuschüsse), Zölle, Kontingente u. a. nicht tarifäre Handelshemmnisse, Exportsubventionen, wettbewerbs- und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Verstaatlichung von beziehungsweise vorübergehende Beteiligung an Unternehmen, Reprivatisierung öffentlicher Unternehmen, staatliche Investitionslenkung.
Träger der Strukturpolitik können Bund, Länder, Gemeinden sowie Institutionen (z. B. ERP-Sondervermögen, Wirtschaftsförderungsgesellschaften) sein. Zunehmende Bedeutung kommt der Strukturpolitik innerhalb der EU zu (Europäische Strukturfonds).
(c) wissenmedia GmbH, 2010
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:52 Sa 07.05.2016 | Autor: | Josef |
Hallo Asura,
"Es wäre verfehlt, aus vorstehender Kritik den Schluss abzuleiten, am besten werde auf die regionale und die sektorale Strukturpolitik verzichtet.
Unzweifelhaft ist Strukturpolitik insoweit erwünscht, als sie die wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig fördert. Auch gegen eine zeitlich befristete Sozialpolitik, die die Folgen des Strukturwandels erträglich gestaltet, ist nichts einzuwenden. Im Übrigen sind die Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Handeln so zu setzen, dass wirksame Anreize für strukturelle Veränderungen entstehen."
Quelle
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:55 Sa 07.05.2016 | Autor: | Josef |
Hallo Asura,
siehe auch hier
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|