www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Formeln
Formeln < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 So 03.02.2013
Autor: Kater138

hallo,
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
Ich bin dabei fürs Abi zu lernen, aber irgendwie habe ich noch nie so wirklich verstanden, wann man welche Formel benutzt.
Also wann man mit dem Binomialkoeffizienten rechnet, wann man eine bedingte Wahrscheinlichkeit hat,...

Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schonmal :D

        
Bezug
Formeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 So 03.02.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> hallo,
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
> Ich bin dabei fürs Abi zu lernen, aber irgendwie habe ich
> noch nie so wirklich verstanden, wann man welche Formel
> benutzt.

oO. Man benutzt eine Formel für gewöhnlich in den Fällen, für die sie vorgesehen ist. Das soll jetzt auch keine Ironie sein, sondern eine Art 'Warnhinweis' aber dazu weiter unten mehr.

> Also wann man mit dem Binomialkoeffizienten rechnet, wann
> man eine bedingte Wahrscheinlichkeit hat,...
>
> Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schonmal :D

Nein, da kann dir niemand helfen außer du selbst: eine Formel ist ja letztendlich das, was in Symbole gegossen am Ende eines Denkprozsesses steht, wenn man ein Prinzip verstanden hat. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man eben Formeln nicht als Black-Box behandeln sollte, in die man Probleme reinstopft und eine Lösung herausholt, sondern man muss unbedingt versuchen, so viel wie möglich von dem dahinterstehenden Problem bzw. Prinzip verstanden zu haben.

Mit dem Binomialkoeffizienten zählt man bspw. wie viele Möglichkeiten es gibt, k Kugeln aus einer Urne mit n unterscheidbaren Kugeln zu ziehen, wenn die Kugeln dabei nicht zurückgelegt werden und die Reihenfolge nicht beachtet wird.

Wenn du nun ein Zählproblem hast, das du mit dem oben beschriebenen identifizieren kannst, dann ist der Binomialkoeffizient eben dasjenige Konzept, welches dir die Anzahl der Möglichkeiten liefert.

Bei der bedingten Wahrscheinlichkeit ist es genau so: die Formel braucht man sich gar nicht unbedingt zu merken, aber du solltest dir unbedingt klarmachen, was der Begriff Bedingte Wahrscheinlichkeit überhaupt bedeutet, Dann erkennst du nämlich in einer Aufgabe auch, wann eine solche Wahrscheinlichkeit vorliegt und genau in diesen Fällen wendet man dann wieder die entsprechende Formel an.

Also wenn du etwas sinnvolles tun möchtest für die Prüfungsvorbereitung: schaffe diese Formel-Gläubigkeit ab und lies dir so viel wie möglich von dem Prüfungsstoff an, so dass du ihn verstanden hast. Schüler lesen sowieso viel zu wenig, meist wird nur gerechnet und das als 'Mathe-Lernen' bezeichnet. Das ist schon der erste Fehler...


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de