www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Formeln eingerückt
Formeln eingerückt < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formeln eingerückt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:08 Fr 15.04.2011
Autor: tobit09

Hallo zusammen,

um die Struktur von Beweisen auf einen Blick erkennbar zu machen, würde ich gerne in Latex mit Einrückungen der folgenden Art arbeiten:

Zunächst beweisen wir Behauptung 1.
  Um Behauptung 1 zu beweisen, zeigen wir zunächst Behauptung 1a.
    Beweis der Behauptung 1a
    über mehrere Zeilen...
  Nun beweisen wir Behauptung 1b.
    Beweis der Behauptung 1b.
  Aus 1a und 1b folgt Behauptung 1.
Nun beweisen wir Behauptung 2.
  Beweis der Behauptung 2.
Aus den Behauptungen 1 und 2 folgt die eigentliche Behauptung.

Mithilfe des Befehls leftskip erhalte ich auch entsprechende Einrückungen des Textes. Abgesetzte Formeln ignorieren jedoch offenbar den Befehl leftskip.

Hat jemand eine Idee, wie ich einzelne abgesetzte Formeln beispielsweise 1cm vom linken Rand entfernt beginnen lassen kann?

Ich würde mich über Vorschläge auch zur teilweisen Lösung des Problems sehr freuen!

Viele Grüße
Tobias

        
Bezug
Formeln eingerückt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Fr 15.04.2011
Autor: Blech

Hi,

es gibt sicher eleganteres, aber die minipage Umgebung ist für so was immer verwendbar. =)

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
Formeln eingerückt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Fr 15.04.2011
Autor: tobit09

Hallo Stefan,

danke für deine schnelle Antwort!

Du meinst sicherlich die minipage-Umgebung in Kombination mit leftskip, oder?

Damit kriege ich die abgesetzten Formeln schonmal zentriert relativ zur Einrückung statt zentriert relativ zu nicht eingerückten Zeilen.

Wenn ich jetzt noch die abgesetzten Formeln linksbündig hinbekäme ohne mit fleqn alle Formeln linksbündig zu setzen (außerdem werden sie damit nicht ganz linksbündig, so dass es doch nach einer zusätzlichen Einrückung aussieht), wäre es perfekt!

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                        
Bezug
Formeln eingerückt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Fr 15.04.2011
Autor: Blech

Hi,

package nccmath hat eine fleqn Umgebung (mit margin als Parameter), innerhalb derer alle Formeln in den üblichen Umgebungen linksbündig gesetzt werden.

ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Formeln eingerückt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:18 Fr 15.04.2011
Autor: tobit09

Super, danke! Damit ist mein Problem gelöst!

Bezug
        
Bezug
Formeln eingerückt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Fr 15.04.2011
Autor: luis52

Moin,

ich erinnere auch an die gute alte tabbing-Umgebung ...

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Formeln eingerückt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:14 Fr 15.04.2011
Autor: tobit09

Hallo Luis,

auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Leider scheinen nicht alle mathematischen Befehle (z.B. eqnarray, array) innerhalb der tabbing-Umgebung zu funktionieren. Und es scheint in der Tabbing-Umgebung keinen automatischen Zeilenumbruch zu geben.

Trotzdem danke für deine Idee, bin froh über jeden Vorschlag!

Viele Grüße
Tobias

Bezug
        
Bezug
Formeln eingerückt: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:50 So 09.10.2011
Autor: tobit09

Hallo zusammen,

die folgende Frage habe ich vor längerer Zeit schon einmal gestellt (unter https://matheraum.de/read?t=786079):

Wenn ich mittels leftskip Absätze einrücke, werden die abgesetzten Formeln innerhalb dieser Absätze leider nicht mit eingerückt, sondern erscheinen linksbündig (da ich fleqn verwende.) Hat jemand eine Idee, wie ich auch abgesetzte Formeln z.B. 1cm vom linken Rand aus eingerückt darstellen lassen kann?

Die Idee im alten Thread, eine minipage-Umgebung zu nutzen, möchte ich nun nach Möglichkeit vermeiden, u.a. da innerhalb einer solchen Umgebung keine Seitenumbrüche stattfinden.

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Formeln eingerückt: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 Mo 17.10.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de