www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Frechet'sche Metrik
Frechet'sche Metrik < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frechet'sche Metrik: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

Aufgabe
Gegeben sei eine Frechet'sche Metrik auf einem Vektorraum V durch [mm] d(x,y):=\rho(x-y)~ \forall [/mm] x,y [mm] \in [/mm] V mit [mm] \rho [/mm] : V [mm] \to \IR [/mm] und folgenden Eigenschaften:

(F1) [mm] \rho(x)\geq [/mm] 0 und [mm] \rho(x)=0 \gdw [/mm] x=0
(F2) [mm] \rho(x)=\rho(-x) [/mm]
(F3) [mm] \rho(x+y) \leq \rho(x) [/mm] + [mm] \rho(y) [/mm]

Behauptung : für [mm] V=\IR^n [/mm] ist durch [mm] \rho(x):=\bruch{|x|}{1+|x|} [/mm] eine beschränkte Frechet'sche Metrik gegeben ist, die keine Norm ist, wobei [mm] |\cdot| [/mm] eine Norm ist.

ich versteh leider nicht. Ist das jetzt eine Metrik oder nicht? und was ist eine beschränkte Metrik?

        
Bezug
Frechet'sche Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Mo 14.11.2011
Autor: fred97


> Gegeben sei eine Frechet'sche Metrik auf einem Vektorraum V
> durch [mm]d(x,y):=\rho(x-y)~ \forall[/mm] x,y [mm]\in[/mm] V mit [mm]\rho[/mm] : V [mm]\to \IR[/mm]
> und folgenden Eigenschaften:
>  
> (F1) [mm]\rho(x)\geq[/mm] 0 und [mm]\rho(x)=0 \gdw[/mm] x=0
>  (F2) [mm]\rho(x)=\rho(-x)[/mm]
>  (F3) [mm]\rho(x+y) \leq \rho(x)[/mm] + [mm]\rho(y)[/mm]
>  
> Behauptung : für [mm]V=\IR^n[/mm] ist durch
> [mm]\rho(x):=\bruch{|x|}{1+|x|}[/mm] eine beschränkte Frechet'sche
> Metrik gegeben ist, die keine Norm ist, wobei [mm]|\cdot|[/mm] eine
> Norm ist.
>  ich versteh leider nicht. Ist das jetzt eine Metrik oder
> nicht? und was ist eine beschränkte Metrik?


Für  [mm]\rho(x):=\bruch{|x|}{1+|x|}[/mm]  sollst Du 3 Dinge zeigen:

1. die Eigenschaften (F1),(F2) und (F3) sind erfüllt  (Frechetsche Metrik)

2. es gibt ein c [mm] \ge [/mm] 0 mit  [mm] \rho(x) \le [/mm] c für jedes x [mm] \in \IR^n. [/mm] (Beschränktheit)

3.  [mm] \rho [/mm] ist keine Norm auf [mm] \IR^n [/mm] (Tipp: für x [mm] \ne [/mm] 0 berechne [mm] \rho(2x) [/mm] und $2* [mm] \rho(x)$. [/mm] Kommt da dasselbe raus ?)

FRED

Bezug
                
Bezug
Frechet'sche Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

vielen Dank für die sehr schnelle Antwort!

also (F1): Ausdruck [mm] \bruch{|x|}{1+|x|} [/mm] ist nicht negativ, da die Norm nie negativ ist, also ist [mm] \rho(x)\geq [/mm] 0 erfüllt.

ps.: x sieht doch so aus oder: [mm] \vektor{x_1 \\ x_2 \\ . \\ . \\ . \\ x_n}? [/mm] Weil die Norm mit nur jeweils 1 Strich haben wir bisher nur gemacht, wenn [mm] V=\IR [/mm] ist. Bei höher dimensionalen haben wir immer jeweils 2 striche gemacht. Also müsste es dann nicht so heißen: [mm] \bruch{||x||}{1+||x||}? [/mm]

[mm] \bruch{|x|}{1+|x|}=0 [/mm] ist nur möglich, wenn der Zähler 0 ist, also |x|=0 ist. Dies ist, weil es eine Norm ist, der Fall, wenn x=0 ist. Damit habe ich (F1) gezeigt, oder?
  

Bezug
                        
Bezug
Frechet'sche Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Mo 14.11.2011
Autor: fred97


> vielen Dank für die sehr schnelle Antwort!
>  
> also (F1): Ausdruck [mm]\bruch{|x|}{1+|x|}[/mm] ist nicht negativ,
> da die Norm nie negativ ist, also ist [mm]\rho(x)\geq[/mm] 0
> erfüllt.

Ja


>  
> ps.: x sieht doch so aus oder: [mm]\vektor{x_1 \\ x_2 \\ . \\ . \\ . \\ x_n}?[/mm]

Ja


> Weil die Norm mit nur jeweils 1 Strich haben wir bisher nur
> gemacht, wenn [mm]V=\IR[/mm] ist. Bei höher dimensionalen haben wir
> immer jeweils 2 striche gemacht. Also müsste es dann nicht
> so heißen: [mm]\bruch{||x||}{1+||x||}?[/mm]

Von mir aus mach 2 Striche, aber das ist Jacke wie Hose.


>  
> [mm]\bruch{|x|}{1+|x|}=0[/mm] ist nur möglich, wenn der Zähler 0
> ist, also |x|=0 ist. Dies ist, weil es eine Norm ist, der
> Fall, wenn x=0 ist. Damit habe ich (F1) gezeigt, oder?

Ja

FRED

>    


Bezug
                                
Bezug
Frechet'sche Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

cool Danke Fred!

Weiter gehts:  [mm] \bruch{||-x||}{1+||-x||} [/mm] =(Norm) [mm] \bruch{|-1|\cdot ||x||}{1+ |-1| \cdot ||x||} [/mm] = [mm] \bruch{||x||}{1+||x||}. [/mm] Damit ist (F2) erfüllt.

(F3): [mm] \bruch{||x+y||}{1+||x+y||} \leq \bruch{||x||}{1+||x||} [/mm] + [mm] \bruch{||y||}{1+||y||} [/mm] gilt auch, weil bei der Norm die Dreiecksungleichung gilt.

Stimmt das so?

Bezug
                                        
Bezug
Frechet'sche Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Mo 14.11.2011
Autor: fred97


> cool Danke Fred!
>  
> Weiter gehts:  [mm]\bruch{||-x||}{1+||-x||}[/mm] =(Norm)
> [mm]\bruch{|-1|\cdot ||x||}{1+ |-1| \cdot ||x||}[/mm] =
> [mm]\bruch{||x||}{1+||x||}.[/mm] Damit ist (F2) erfüllt.

Ja


>  
> (F3): [mm]\bruch{||x+y||}{1+||x+y||} \leq \bruch{||x||}{1+||x||}[/mm]
> + [mm]\bruch{||y||}{1+||y||}[/mm] gilt auch, weil bei der Norm die
> Dreiecksungleichung gilt.
>  
> Stimmt das so?

Nein . (F3) hast Du nicht gezeigt. Wenn Du nur die Dreiecksungl. für die Norm benutzt bekommst Du:

         $ [mm] \bruch{||x+y||}{1+||x+y||} \leq \bruch{||x||}{1+||x+y||}$+[/mm]  [mm]\bruch{||y||}{1+||x+y||}[/mm]

Tipp: Zeige f(t):= [mm] \bruch{t}{1+t} [/mm] ist wachsend, also ist

            f(||x+y||) [mm] \le [/mm] f(||x||+||y||)

Dann brauchst Du noch:  f(||x||+||y||)  [mm] \le [/mm] f(||x||)+f(||y||)

FRED


Bezug
                                                
Bezug
Frechet'sche Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

Danke :-)

f'(t)= [mm] \bruch{1}{(1+t)^2}>0 \forall [/mm] t [mm] \in \IR [/mm] ohne {-1}. Ich versteh diese Folgerung nur noch nicht ganz:

f(t):= $ [mm] \bruch{t}{1+t} [/mm] $ ist wachsend [mm] \Rightarrow [/mm] f(||x+y||) [mm] \le [/mm] f(||x||+||y||)

Kannst du noch was dazu sagen?

Bezug
                                                        
Bezug
Frechet'sche Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mo 14.11.2011
Autor: fred97


> Danke :-)
>  
> f'(t)= [mm]\bruch{1}{(1+t)^2}>0 \forall[/mm] t [mm]\in \IR[/mm] ohne {-1}.
> Ich versteh diese Folgerung nur noch nicht ganz:
>  
> f(t):= [mm]\bruch{t}{1+t}[/mm] ist wachsend [mm]\Rightarrow[/mm] f(||x+y||)
> [mm]\le[/mm] f(||x||+||y||)
>  
> Kannst du noch was dazu sagen?

Setze s:=||x+y|| und t=||x||+||y|| . Dann ist  s [mm] \le [/mm] t und damit f(s) [mm] \le [/mm] f(t)

FRED


Bezug
                                                                
Bezug
Frechet'sche Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

Wow wie klug! Danke!
jetzt ist also dann noch dies zu zeigen: f(||x||+||y||)  $ [mm] \le [/mm] $ f(||x||)+f(||y||) oder?


Bezug
                                                                        
Bezug
Frechet'sche Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Mo 14.11.2011
Autor: fred97


> Wow wie klug! Danke!
>  jetzt ist also dann noch dies zu zeigen: f(||x||+||y||)  
> [mm]\le[/mm] f(||x||)+f(||y||) oder?

Ja

FRED

>  


Bezug
                                                                                
Bezug
Frechet'sche Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

ich definiere mal: [mm] \zeta [/mm] := ||x|| und [mm] \xi [/mm] := ||y||. Dann ist [mm] t=\zeta [/mm] + [mm] \xi [/mm]

Also ich krieg nur Gleichheit hin:  [mm] t=\zeta+\xi \Rightarrow f(t)=f(\zeta)+ f(\xi). [/mm] Aber das ist doch falsch?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Frechet'sche Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Mo 14.11.2011
Autor: fred97

Du bist auf dem falschen Dampfer !

Wir hatten:

$ [mm] \rho(x+y)= \bruch{||x+y||}{1+||x+y||} \le \bruch{||x||+||y||}{1+||x||+||y||}$ [/mm]

Weiter gehts:

[mm] $\bruch{||x||+||y||}{1+||x||+||y||}= \bruch{||x||}{1+||x||+||y||}+\bruch{||y||}{1+||x||+||y||} \le \bruch{||x||}{1+||x||}+ \bruch{||y||}{1||y||}= \rho(x)+ \rho)(y)$ [/mm]

FERTIG

FRED

Bezug
                                                                                                
Bezug
Frechet'sche Metrik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

ohjee du hast ja so recht! tut mir leid! echt lieb dass du mir so hilfst :)

Dann mach ich mich mal an die beschränktheit. Bis gleich (falls ich eine frage dazu hab)

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Frechet'sche Metrik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Mo 14.11.2011
Autor: anabiene

ich hab alles! vielen Dank Fred!

super Forum! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de