www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Funktionen in Sobolev-Räumen
Funktionen in Sobolev-Räumen < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen in Sobolev-Räumen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Do 26.11.2009
Autor: Prinzessin04

Aufgabe
Sei n [mm] \in \IN, [/mm] m [mm] \in \IN_0, [/mm] 1 [mm] \le [/mm] p < [mm] \infty [/mm] und [mm] f_q(x)=|x|^q. [/mm]
Für welche q [mm] \in \IR [/mm] ist [mm] f\in H^{m,p}(Omega)? [/mm]
a) Omega = [mm] B_1(0) \subset \IR^n [/mm]
b) Omega = [mm] \IR^n \setminus B_1(0). [/mm]

Hi!

Für n=1 und m=0 haben wir ein Beispiel gerechnet. Der Fall ist an sich ja einfach und klar:
(bei a)) [mm] \integral_{Omega}{|f_q(x)|^p dx} [/mm] = [mm] 2\integral_{0}^{1}{x^{p*q}dx} [/mm]
Also folgt q > [mm] -\bruch{1}{p}. [/mm]
Für n>1 war der Tipp, Kugelkoordinaten zu benutzen, da man dann ja nur noch ein r hat und das Intgral je nach Fall von 0-1 oder [mm] 1-\infty [/mm] laufen lassen muss.

Aber wie benutzt man nun die Kugelkoordinaten? Wo bringt man die ganzen cos und sin unter?

Und dann fehlen für den Fall m>0 ja auch noch die schwachen Ableitungen... Da habe ich grad auch noch keine Idee, wie genau man die nachrechnet.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß,
die Prinzessin

        
Bezug
Funktionen in Sobolev-Räumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:15 Fr 27.11.2009
Autor: MatthiasKr

Hallo,
> Sei n [mm]\in \IN,[/mm] m [mm]\in \IN_0,[/mm] 1 [mm]\le[/mm] p < [mm]\infty[/mm] und
> [mm]f_q(x)=|x|^q.[/mm]
>  Für welche q [mm]\in \IR[/mm] ist [mm]f\in H^{m,p}(Omega)?[/mm]
>  a) Omega =
> [mm]B_1(0) \subset \IR^n[/mm]
>  b) Omega = [mm]\IR^n \setminus B_1(0).[/mm]
>  
> Hi!
>  
> Für n=1 und m=0 haben wir ein Beispiel gerechnet. Der Fall
> ist an sich ja einfach und klar:
>  (bei a)) [mm]\integral_{Omega}{|f_q(x)|^p dx}[/mm] =
> [mm]2\integral_{0}^{1}{x^{p*q}dx}[/mm]
>  Also folgt q > [mm]-\bruch{1}{p}.[/mm]

>  Für n>1 war der Tipp, Kugelkoordinaten zu benutzen, da
> man dann ja nur noch ein r hat und das Intgral je nach Fall
> von 0-1 oder [mm]1-\infty[/mm] laufen lassen muss.
>  
> Aber wie benutzt man nun die Kugelkoordinaten? Wo bringt
> man die ganzen cos und sin unter?
>  

die ganzen cos und sin brauchst du hier nicht, da es sich um eine rotationssymmetrische fkt. $f(|x|)$ handelt. integrale ueber solche kann man leicht auf 1-dim. integrale zurueckfuehren (schau zb. mal im forster, analysis 3, nach), in etwa so

[mm]\int_{B_R(0)} f(|x|)\,dx = C_n \int_0^R f(r)r^{n-1}\,dr[/mm]

mit [mm] $B_R(0)\subset \mathbb{R}^n$ [/mm] und einer geeigneten konstanten [mm] $C_n$. [/mm]

> Und dann fehlen für den Fall m>0 ja auch noch die
> schwachen Ableitungen... Da habe ich grad auch noch keine
> Idee, wie genau man die nachrechnet.

lasse die ableitungen erstmal aussen vor und checke die aussagen nur fuer [mm] $L^p$. [/mm] Fuer das integral auf der einheits-kugel musst du sowieso ein grenzwert-argument machen, also auf [mm] $B_1(0)\setminus B_\epsilon(0)$ [/mm] integrieren und dann zeigen, dass fuer [mm] $\epsilon \to [/mm] 0$ der grenzwert existiert. Dh. auf den betrachteten integrations-gebieten ist die funktion klassisch diffbar, und schwache ableitung=starke ableitung.
Die starke ableitung von [mm] $f_q$ [/mm] ist aber ja wieder von aehnlicher struktur und es gilt so etwas wie [mm] $|\nabla f_q|\le|q|\cdot |f_{q-1}|$ [/mm] (bis auf konstanten, rechne das nochmal nach), also kannst fuer die allgemeinen [mm] $H^{m,p}$ [/mm] sehr leicht mit den ergebnissen fuer [mm] $L^p$ [/mm] argumentieren...

gruss
Matthias

Bezug
                
Bezug
Funktionen in Sobolev-Räumen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:25 Mo 30.11.2009
Autor: Prinzessin04

Hi!

Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe mir mal das betreffende Kapitel im erwähnten Buch vorgeknöpft und bin so weit gekommen:
[mm] \integral_{B_1(0)\subset\IR}{|f_q(x)|^p dx} [/mm] = [mm] c\integral_0^1{f(r)^pr^{n-1} dr} [/mm] = [mm] c\integral_0^1{r^{pq+n-1} dr} [/mm]
Da c eine Konstante < [mm] \infty [/mm] ist (?) muss ich nur auf die Beschränkheit des Integrals eingehen. Und mit der Folgerung wie im Beispiel lande ich dann wieder bei pq+n-1>-1 [mm] \Rightarrow [/mm] q > [mm] -\bruch{n}{p} [/mm]
Richtig soweit?

Aber was passiert bei b)? Ich kann doch genau so sagen [mm] \integral_{\IR\setminus B_1(0)}{|f_q(x)|^p dx} [/mm] = [mm] c\integral_1^\infty{f(r)^pr^{n-1} dr}, [/mm] oder? Aber dann kann ich die Beschränkheit nicht so abschätzen wie im Beispiel, weil das ja nur für Integrale von 0 bis 1 gilt, oder?

Deine Ausführungen bzgl der Ableitungen habe ich noch nicht ganz durchblickt... Also es ist möglich zu zeigen, dass f in den jeweiligen Gebieten klassisch diff'bar ist (und damit natürlich schwach diff'bar)?! Und das geht anhand eines Grenzwertes über das Integral?

Gruß,
die Prinzessin

Bezug
                        
Bezug
Funktionen in Sobolev-Räumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Di 01.12.2009
Autor: MatthiasKr

Hallo,
> Hi!
>  
> Vielen Dank für deine Antwort!
>  Ich habe mir mal das betreffende Kapitel im erwähnten
> Buch vorgeknöpft und bin so weit gekommen:
>  [mm]\integral_{B_1(0)\subset\IR}{|f_q(x)|^p dx}[/mm] =
> [mm]c\integral_0^1{f(r)^pr^{n-1} dr}[/mm] =
> [mm]c\integral_0^1{r^{pq+n-1} dr}[/mm]
>  Da c eine Konstante < [mm]\infty[/mm]
> ist (?) muss ich nur auf die Beschränkheit des Integrals
> eingehen. Und mit der Folgerung wie im Beispiel lande ich
> dann wieder bei pq+n-1>-1 [mm]\Rightarrow[/mm] q > [mm]-\bruch{n}{p}[/mm]
>  Richtig soweit?
>  

[daumenhoch]

> Aber was passiert bei b)? Ich kann doch genau so sagen
> [mm]\integral_{\IR\setminus B_1(0)}{|f_q(x)|^p dx}[/mm] =
> [mm]c\integral_1^\infty{f(r)^pr^{n-1} dr},[/mm] oder? Aber dann kann
> ich die Beschränkheit nicht so abschätzen wie im
> Beispiel, weil das ja nur für Integrale von 0 bis 1 gilt,
> oder?

du erhaelst den gleichen integranden wie bei a), nur musst du jetzt schauen fuer welche exponenten das uneigentliche integral existiert! das geht wieder ueber ein grenzwert-argument. betrachte das integral bis $R$ statt bis [mm] \infty [/mm] und lasse R dann gegen [mm] \infty [/mm] laufen.

>  
> Deine Ausführungen bzgl der Ableitungen habe ich noch
> nicht ganz durchblickt... Also es ist möglich zu zeigen,
> dass f in den jeweiligen Gebieten klassisch diff'bar ist
> (und damit natürlich schwach diff'bar)?! Und das geht
> anhand eines Grenzwertes über das Integral?
>  

was ich meine ist folgendes: [mm] $f_q$ [/mm] ist ausser in $0$ ueberall (klassisch) diffbar. solange du also integralgebiete betrachtest, die nicht die 0 enthalten, brauchst du dir ueber schwache ableitungen keine gedanken machen, da die funktion stark diffbar ist. das ist aber auch hier der fall: selbst wenn du von 0 bis 1 integrierst, integrierst du eigentlich von [mm] $\epsilon$ [/mm] bis 1 und gehst dann zum grenzwert ueber. bedenke das f bei 0 einen Pol haben kann!

gruss
Matthias

> Gruß,
>  die Prinzessin


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de