| Funktionentheorie < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:11 Sa 13.06.2009 |   | Autor: | ftm2037 | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimme und klassifiziere alle Singularitäten der Funktion [mm] f(z)=\bruch{z-4i\pi}{z(e^z-1)} [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 um die Singularität zu bestimmen, versuche ich erst eine Laurentreihenentwicklung um den Punkt [mm] z_0=0 [/mm] zu berechnen. Ich habe erst die Funktion in
 
 [mm] f(z)=\bruch{1}{(e^z-1)}+\bruch{-4i\pi}{z(e^z-1)}
 [/mm]
 
 zerlegt. Jetzt versuche ich irgendwie aus jedem Sumanden eine geometrische Reihe machen. Dafür habe ich umgeformt, wie folgt:
 
 [mm] \bruch{-1}{1-e^z}+ \bruch{4i\pi}{1-e^z}=
 [/mm]
 
 [mm] -\summe_{i=0}^{\infty} (e^z)^n +\bruch{4i\pi}{z} *\summe_{i=0}^{\infty}(e^z)^n [/mm] =
 [mm] -\summe_{i=1}^{\infty} \bruch{(z^n)^n}{n!}+4i\pi*\bruch{1}{z}*\summe_{i=1}^{\infty}\bruch{(z^n)^n}{n!}
 [/mm]
 
 Aber was ist mit [mm] e^z? [/mm]
 
 Hat einer vielleicht eine Idee?
 
 Grüße
 
 
 Ich habe diese Frage in keinen anderen Forum gestellt.
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ftm2037,
 
 
 > Bestimme und klassifiziere alle Singularitäten der
 > Funktion
 >  [mm]f(z)=\bruch{z-4i\pi}{z(e^z-1)}[/mm]
 >  Hallo,
 >
 > um die Singularität zu bestimmen, versuche ich erst eine
 > Laurentreihenentwicklung um den Punkt [mm]z_0=0[/mm] zu berechnen.
 > Ich habe erst die Funktion in
 >
 > [mm]f(z)=\bruch{1}{(e^z-1)}+\bruch{-4i\pi}{z(e^z-1)}[/mm]
 >
 > zerlegt. Jetzt versuche ich irgendwie aus jedem Sumanden
 > eine geometrische Reihe machen. Dafür habe ich umgeformt,
 > wie folgt:
 >
 > [mm]\bruch{-1}{1-e^z}+ \bruch{4i\pi}{1-e^z}=[/mm]
 >
 > [mm]-\summe_{i=0}^{\infty} (e^z)^n +\bruch{4i\pi}{z} *\summe_{i=0}^{\infty}(e^z)^n[/mm]
 > =
 >  [mm]-\summe_{i=1}^{\infty} \bruch{(z^n)^n}{n!}+4i\pi*\bruch{1}{z}*\summe_{i=1}^{\infty}\bruch{(z^n)^n}{n!}[/mm]
 >
 > Aber was ist mit [mm]e^z?[/mm]
 >
 > Hat einer vielleicht eine Idee?
 >
 
 
 
 Zerlege den [mm]e^{z}-1\right)[/mm] in seine "Nullstellen".
 
 [mm]e^{z}-1=\produkt_{k=0}^{\infty}\left(z-i*2k\pi\right)[/mm]
 
 Dann benutze [mm]f\left(z\right)[/mm], so wie es in der Aufgabe steht.
 Und setze dann die vorhergehende Zerlegung ein.
 
 
 > Grüße
 >
 >
 > Ich habe diese Frage in keinen anderen Forum gestellt.
 >
 
 >
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:56 So 14.06.2009 |   | Autor: | ftm2037 | 
 Hallo,
 
 ich habe jetzt [mm] (e^z-1) [/mm] in linearen Faktoren zerlegt und bekommen:
 [mm] f(z)=\bruch{1}{z^2(z-2i\pi)(z-6i\pi)(z-8i\pi)...}
 [/mm]
 Wie kann ich aber daraus die Laurentreihenentwicklung machen? Ich komme leider nicht weiter!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ftm2037,
 
 > Hallo,
 >
 > ich habe jetzt [mm](e^z-1)[/mm] in linearen Faktoren zerlegt und
 > bekommen:
 >  [mm]f(z)=\bruch{1}{z^2(z-2i\pi)(z-6i\pi)(z-8i\pi)...}[/mm]
 >  Wie kann ich aber daraus die Laurentreihenentwicklung
 > machen? Ich komme leider nicht weiter!
 
 
 Eine Laurententwicklung ist hier, glaube ich, nicht der geschickteste Weg.
 
 Jetzt kannst Du ja schon die Singularitäten klassifizieren.
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:20 So 14.06.2009 |   | Autor: | ftm2037 | 
 Ok, ich habe jetzt Folendes gemacht:
 
 f(z)= [mm] \bruch{1}{z^2(z-2i\pi)(z-6i\pi)(z-8i\pi)...}=
 [/mm]
 
 [mm] \bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{z-2i\pi}*\bruch{1}{z-6i\pi}*\bruch{1}{z-8i\pi}*...=
 [/mm]
 
 [mm] \bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{-2i\pi(1-\bruch{z}{2i\pi})}*\bruch{1}{-6i\pi(1-\bruch{z}{6i\pi})}*\bruch{1}{-8i\pi(1-\bruch{z}{8i\pi})}*...=
 [/mm]
 
 [mm] \bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{(-2i\pi)(-6i\pi)(-8i\pi)...}*\bruch{1}{\summe_{i=0}^{\infty} (\bruch{-z}{2i\pi})^n* \summe_{i=0}^{\infty} (\bruch{-z}{6i\pi})^n* =\summe_{i=0}^{\infty}( \bruch{-z}{8i\pi})^n ...}=
 [/mm]
 
 [mm] \bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{(-2i\pi)(-6i\pi)(-8i\pi)...}*\bruch{1}{\summe_{i=0}^{\infty} \bruch{(-1)^n}{2i\pi}*z^n* \summe_{i=0}^{\infty} \bruch{(-1)^n}{6i\pi}*z^n* =\summe_{i=0}^{\infty} \bruch{(-1)^n}{8i\pi}^*z^n ...}
 [/mm]
 
 So habe ich folgende Singularitäten um Punkt null festgestellt:
 
 1- Polstelle 2-Ordnung wegen [mm] \bruch{1}{z^2} [/mm]
 2- Pollstelle n-Ordnung wegen [mm] z^n [/mm] im Nenner.
 
 Ist die zweite nicht wesentliche Singularitäten, da wir unendlich viele Summen haben? Außerdem kann man in einem Punkt zwei verschidenen Singularitäten haben?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ftm2037,
 
 > Ok, ich habe jetzt Folendes gemacht:
 >
 > f(z)= [mm]\bruch{1}{z^2(z-2i\pi)(z-6i\pi)(z-8i\pi)...}=[/mm]
 >
 > [mm]\bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{z-2i\pi}*\bruch{1}{z-6i\pi}*\bruch{1}{z-8i\pi}*...=[/mm]
 >
 > [mm]\bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{-2i\pi(1-\bruch{z}{2i\pi})}*\bruch{1}{-6i\pi(1-\bruch{z}{6i\pi})}*\bruch{1}{-8i\pi(1-\bruch{z}{8i\pi})}*...=[/mm]
 
 
 >
 > [mm]\bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{(-2i\pi)(-6i\pi)(-8i\pi)...}*\bruch{1}{\summe_{i=0}^{\infty} (\bruch{-z}{2i\pi})^n* \summe_{i=0}^{\infty} (\bruch{-z}{6i\pi})^n* =\summe_{i=0}^{\infty}( \bruch{-z}{8i\pi})^n ...}=[/mm]
 
 
 Hier muss es heißen:
 
 [mm]\bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{(-2i\pi)(-6i\pi)(-8i\pi)...}*\summe_{i=0}^{\infty} (\bruch{-z}{2i\pi})^n* \summe_{i=0}^{\infty} (\bruch{-z}{6i\pi})^n* \summe_{i=0}^{\infty}( \bruch{-z}{8i\pi})^n ...=[/mm]
 
 
 >
 > [mm]\bruch{1}{z^2}*\bruch{1}{(-2i\pi)(-6i\pi)(-8i\pi)...}*\bruch{1}{\summe_{i=0}^{\infty} \bruch{(-1)^n}{2i\pi}*z^n* \summe_{i=0}^{\infty} \bruch{(-1)^n}{6i\pi}*z^n* =\summe_{i=0}^{\infty} \bruch{(-1)^n}{8i\pi}^*z^n ...}[/mm]
 >
 > So habe ich folgende Singularitäten um Punkt null
 > festgestellt:
 >
 > 1- Polstelle 2-Ordnung wegen [mm]\bruch{1}{z^2}[/mm]
 > 2- Pollstelle n-Ordnung wegen [mm]z^n[/mm] im Nenner.
 >
 > Ist die zweite nicht wesentliche Singularitäten, da wir
 > unendlich viele Summen haben? Außerdem kann man in einem
 > Punkt zwei verschidenen Singularitäten haben?
 
 
 Anhand der obigen Laurentreihe kannst Du nur
 die Ordnung des Pols [mm]z=0[/mm] bestimmen.
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |