www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Gebr.rat.Fkt. mit Parameter
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:55 Mo 05.05.2008
Autor: MangMang

Aufgabe
Diskussion der Funktionenschar f mit f(x) = $ [mm] \frac{x}{1+x^n} [/mm] $, n [mm] \in \IZ [/mm] mit dem Parameter n. Die Graphen der Funktion f weisen je nach Wahl von n sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. Führen Sie eine systematische Untersuchung durch.

Hi,
ich hoffe mir können ein paar Leute hier weiterhelfen.
Also ich weiß nicht ganz genau wie ich jetzt ansetzen soll, soll ich für n<1, n>1 und n=0 jeweils all die Extrempunkte,  Wendepunkte, Nullstellen etc. untersuchen? (Diese dann in Abhängigkeit von n?)

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe!!


Liebe Grüße, MangMang

---Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. ---



        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: richtiger Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:04 Di 06.05.2008
Autor: Loddar

Hallo MangMang,

[willkommenmr] !!


Das sehe ich genauso: das ist der richtige Ansatz. Der Fall $n \ = \ 0$ sollte ja sehr schnell erledigt sein. ;-)


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Di 06.05.2008
Autor: MangMang

Hm..ich habe nochmal überlegt, sollte ich nicht eigentlich für diese Fälle :

[mm] n\le-1 [/mm]
n=0
[mm] n\ge1 [/mm]

ne Untersuchung machen?


Außerdem kann ich diese Extrempunkte, Wendepunkte etc. gar nicht in Abhängigkeit von n machen, wenn ich doch bei n=0 die Funktion $ [mm] \frac{x}{2} [/mm] $ bekomme... ( was ist das dann für eine Funktion? Keine gebrochenrationale Funktion mehr oder?)

Bezug
                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Di 06.05.2008
Autor: MangMang

Ich habe eine weitere Frage:
wie sind die ersten drei Ableitungen der Funktion:
$ [mm] \frac{x}{1+x^n} [/mm] $
in Abhängigkeit von n?



Bezug
                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Quotientenregel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Di 06.05.2008
Autor: Loddar

Hallo MangMang!


Wo liegen Denn Deine Probleme bzw. wie weit kommst Du denn?

Den Parameter $n_$ musst D jeweils wie eine Konstante ansehen. Jedenfalls musst Du hier (für allgemeines $n_$ ) die MBQuotientenregel anwenden.

Hier mal der Beginn der 1. Ableitung:
[mm] $$f_n'(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1*\left(1+x^n\right)-x*n*x^{n-1}}{\left(1+x^n\right)^2} [/mm] \ = \ ...$$

Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:13 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Ja genau, soweit bin ich auch schon, aber weiter? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe, deswegen wollt ich nochmal fragen:
$ [mm] f_n'(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1\cdot{}\left(1+x^n\right)-x\cdot{}n\cdot{}x^{n-1}}{\left(1+x^n\right)^2} [/mm] \ = \ $ $ [mm] \frac{1+x^n-n*x^n}{1+x^2n} [/mm] $ = $ [mm] \frac{1+x^n(1-n)}{1+x^2n} [/mm] $

$ [mm] f_n''(x) [/mm] \ = [mm] \frac{(1+x^n)* (nx^n-1 - n^2*x^n-1 + 2n^2*x^3n-1)}{1+x^4n} [/mm] $

(Ich glaube die zweite ist falsch?...Sieht so komisch aus ^^")


Bezug
                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Mi 07.05.2008
Autor: Loddar

Hallo MangMang!


Du fasst hier im Nenner falsch zusammen, da i. Allg. gilt: [mm] $(a+b)^n [/mm] \ [mm] \red{\not=} [/mm] \ [mm] a^n+b^n$ [/mm] .

Deine Berechnung der 2. Ableitung erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn Du da noch unsicher bist, schreibe Dir die Teilableitungen mit $u'_$ und $v'_$ erst noch separat auf.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:22 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Oke, danke....so ist das jetzt aber richtig^^:

$ [mm] f_n'(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1\cdot{}\left(1+x^n\right)-x\cdot{}n\cdot{}x^{n-1}}{\left(1+x^n\right)^2} [/mm] \ = \ $ $ [mm] \frac{1+x^n-n\cdot{}x^n}{1+2x^n+x^{2n}} [/mm] $ = $ [mm] \frac{1+x^n(1-n)\cdot{}}{1+2x^n+x^{2n}} [/mm] $



Bezug
                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Kleiner Tipp noch.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Mi 07.05.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Ich würde nach dem Anwenden der Quotientenregel den Nenner in der Form [mm] (1+x^{n})^{2} [/mm] stehenlassen. Wenn du nämlich die nächste Ableitung bildest, kannst du dann eher sehen, wo du den entstehenden Bruch kürzen kannst.

Marius

Bezug
                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Hey Marius,
danke für deine Hilfe, stiiimmt^^...hast recht!
Dann bekomme ich für die zweite Ableitung:
[mm] f_n''(x) [/mm] = $ [mm] \frac{n*x^{n-1}+n*x^{2n-1}-n^2*x^{2n-1}-2-2*x^n+2*n*x^n}{1+x^n} [/mm] $


Ist das nun richtig?

Bezug
                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:33 Mi 07.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

> Hey Marius,
>  danke für deine Hilfe, stiiimmt^^...hast recht!
> Dann bekomme ich für die zweite Ableitung:
>  $ [mm]f_n''(x)[/mm] \ = $
> [mm]\frac{nx^{n-1}+nx^{2n-1}-n^2x^{2n-1}-2-2x^n+2nx^n}{1+x^n}[/mm]
> $
>  

Das kann meiner Meinung nach stimmen, da im Nenner [mm] (1+x^{n}) [/mm] steht. Es müsste aber im Nenner [mm] (1+x^{n})^{3} [/mm] stehen.

Schreib mal deine Rechnung schritt für Schritt auf.
Setze:
[mm] u=1+x^{n}\cdot(1-n) [/mm]
[mm] u'=nx^{n-1}\cdot(1-n) [/mm]
[mm] v=(1+x^{n})^{2} [/mm]
[mm] v'=2nx^{n-1}\cdot(1+x^{n}) [/mm]

Ich werde es jetzt auch mal rechnen und sage dir dann Bescheid.

[hut] Gruß

EDIT: Ich hab jetzt folgendes raus:

[mm] f_{n}''(x)=\bruch{-nx^{2n-1}+n²x^{2n-1}-n²x^{n-1}-nx^{n-1}}{(1+x^{n})^{3}} [/mm]

Nun kann man noch hier noch ausklammern und zwar: [mm] nx^{n-1} [/mm]

[mm] \Rightarrow \bruch{nx^{n-1}(-x^{n}+nx^{n}-n-1)}{(1+x^{n})³} [/mm]

Das wäre dann die richtige Ableitung. Versuch mal darauf zu kommen

Bezug
                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:49 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Hi....aber ist es nicht so richtig:
$ [mm] v'=2\cdot(1+x^{n}) [/mm] $

Bezug
                                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Mi 07.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

> Hi....aber ist es nicht so richtig:
> [mm]v'=2\cdot(1+x^{n})[/mm]

Nein denn du musst hier die Kettenregel benutzen.

Die innere Ableitung ist [mm] nx^{n-1}. [/mm]

Schau:

Wir haben [mm] (1+x^{n})^{2} [/mm] zu differenzieren.

[mm] u=x^{2} [/mm]
[mm] u'=\\2x [/mm]
[mm] v=(1+x^{n}) [/mm]
[mm] v'=nx^{n-1} [/mm]

Nach Kettenregel folgt dann:

[mm] 2(1+x^{n})\cdot\\nx^{n-1}=2nx^{n-1}\cdot(1+x^{n}) [/mm]

Du kannst dich auch anders davon überzeigen indem du [mm] (1+x^{n})^{2} [/mm] ausmultiplizierst:

Es ist dann [mm] (1+x^{n})^{2}=1+2x^{n}+x^{2n} [/mm]

Das nun differenzieren ergibt: [mm] 2nx^{n-1}+2nx^{2n-1}=2nx^{n-1}\cdot(1+x^{n}) [/mm]

[hut] Gruß

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:19 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Hey Tyskie84,

ja stimmt, du hast recht hehe,...
Vielen Dank für deine Hilfe, sonst hätte ich ja alles falsch gemacht~~(werde jetzt mal versuchen die 2.Ableitung zu machen)

Lg, MangMang

Bezug
                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:28 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Heey Tyskie84,

jippiiiie, ich bin drauf gekommen^^...so jetzt werde ich die dritte Ableitung machen...

Bezug
                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

So...nun die dritte Ableitung hehe,
erst mal fragen, bevor ich jetzt wieder falsch weitermache:

$ [mm] u=nx^{n-1}\cdot(-1-x^n-n+nx^n) [/mm] $
$ [mm] u'=n^2*x^{n-2}*(-1-x^n-n+nx^n)+(nx^{n-1})*(-nx^{n-1}+n^2x^{n-1}) [/mm] $
$ [mm] v=(1+x^{n})^{3} [/mm] $
$ [mm] v'=3nx^{n-1}\cdot(1+x^{n})^2 [/mm] $

So...sind die richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Mi 07.05.2008
Autor: M.Rex

Hallo

> So...nun die dritte Ableitung hehe,
>  erst mal fragen, bevor ich jetzt wieder falsch
> weitermache:
>  
> [mm]u=nx^{n-1}\cdot(-1-x^n-n+nx^n)[/mm]
>  
> [mm]u'=n^2*x^{n-2}*(-1-x^n-n+nx^n)+(nx^{n-1})*(-nx^{n-1}+n^2x^{n-1})[/mm]
>  [mm]v=(1+x^{n})^{3}[/mm]
>  [mm]v'=3nx^{n-1}\cdot(1+x^{n})^2[/mm]
>  
> So...sind die richtig?

Nicht ganz:  Bei u' hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.

[mm] u=\underbrace{nx^{n-1}}_{a}\cdot\underbrace{(-1-x^n-n+nx^n)}_{b} [/mm]
Und zwar bei der Ableitung von a nach Produktregel:
[mm] nx^{\green{n-1}} [/mm] hat als Ableitung:
[mm] n*(\green{n-1})*x^{n-2} [/mm]

Also: [mm] u'=n\red{(n-1)}*x^{n-2}*(-1-x^n-n+nx^n)+(nx^{n-1})*(-nx^{n-1}+n^2x^{n-1}) [/mm]

Marius

Bezug
                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Hi^^...
achsoo, ohje habe mir schon gedacht, passiert mir immer sobald die Aufgabe bissle komplizierter ist.
Dankeschön!
(Kann man denn u' nicht kürzer schreiben? Scheint mir so lang....


EDIT:
Hm...neiin, muss man a nicht nach der Kettenregel machen?

Bezug
                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Mi 07.05.2008
Autor: M.Rex


> Hi^^...
>  achsoo, ohje habe mir schon gedacht, passiert mir immer
> sobald die Aufgabe bissle komplizierter ist.
>  Dankeschön!
>  (Kann man denn u' nicht kürzer schreiben? Scheint mir so
> lang....

Ich wüsste im Moment nicht, wie!

>  
> EDIT:
>  Hm...neiin, muss man a nicht nach der Kettenregel machen?

Nein, das n kannst du als Konstanten Faktor behandeln

Marius

Bezug
                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:49 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Ich komme für bei der dritten Ableitung irgendwie trotzdem nicht weiter, ohjee...ich kann da gar nichts kürzen. Obwohl der Ansatz richtig war??


Bezug
                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: dritte Ableitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:34 Do 08.05.2008
Autor: aram


> Ich komme für bei der dritten Ableitung irgendwie trotzdem
> nicht weiter, ohjee...ich kann da gar nichts kürzen. Obwohl
> der Ansatz richtig war??
>  

Ich hab das jetzt zwar nicht per Hand gemacht, aber wenn es dir weiter hilft, hier ist die dritte Ableitung deiner Funktion.

[mm] \bruch{-nx^{n}((n-1)*(n+1)*x^{2n}-2(2n^{2}+1)x^{n}+(n+1)(n-1))}{x^{2}(x^{n}+1)^{4}} [/mm]

Mfg Aram

Bezug
                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:53 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Hm...danke, aber hilft mir jetzt weniger weiter....ich weiß nicht wie man darauf kommt....

Bezug
                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Do 08.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

Ich würde an deiner Stelle das u' etwas verändern/vereinfchen. Ich habs mal durchgerechnet und es ist etwas einfacher geworden.

Wie hatten:
[mm] u=nx^{n-1}\cdot(-x^{n}+nx^{n}-n-1) [/mm]
[mm] u'=nx^{n-2}\cdot(-3nx^{n}+2n²x^{n}-n²+1) [/mm]

Ich werde die Ableitung per Hand noch mal durchrechnen und sag dann hier Bescheid wie es am einfachsten ist.

Du kannst deine Rechnung auch hier präsentieren und zeigen wo es Probleme gibt.

[hut] Gruß

Bezug
                                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Hi Tyskie84 ,

danke für deine Antwort, aber sorry, ich glaube ich brauche die dritte Ableitung gar nicht. Also da ich ja eine systematische Untersuchung machen soll, reicht es ja dass ich die zweite Ableitung gleich null setze um herauszufinden, wieviele Wendepunkte existieren, richtig?
Deswegen brauch ich die dritte Ableitung nicht, aber danke für deine Mühe!
Also die zweite Ableitung = 0, da habe ich nun Probleme:
[mm] f_{n}'' [/mm] = 0
$ [mm] 0=\bruch{-nx^{2n-1}+n²x^{2n-1}-n²x^{n-1}-nx^{n-1}}{(1+x^{n})^{3}} [/mm] $ [mm] |*((1+x^{n})^{3}) [/mm]
[mm] 0={-nx^{2n-1}+n²x^{2n-1}-n²x^{n-1}-nx^{n-1}} [/mm]

=> und dann? Weiter komme ich nicht.....

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Do 08.05.2008
Autor: steppenhahn


>  Also die zweite Ableitung = 0, da habe ich nun Probleme:
>  [mm]f_{n}''[/mm] = 0
> [mm]0=\bruch{-nx^{2n-1}+n²x^{2n-1}-n²x^{n-1}-nx^{n-1}}{(1+x^{n})^{3}}[/mm]

>  [mm]0={-nx^{2n-1}+n²x^{2n-1}-n²x^{n-1}-nx^{n-1}}[/mm]

Hier gilt es nun, auszuklammern: Man kann bis zu [mm]n*x^{n-1}[/mm] aus allen Summanden/Subtrahenden ausklammern:

[mm]\gdw -n*x^{2n-1}+n^{2}*x^{2n-1}-n^{2}*x^{n-1}-n*x^{n-1} = 0[/mm]

[mm]\gdw n*x^{n-1}*\left(-x^{n}+n*x^{n}-n-1\right) = 0[/mm]

Wir haben ein Produkt; das wird 0, wenn einer der Faktoren 0 wird. Den linken Faktor [mm]n*x^{n-1}[/mm] kannst du nun schon auswerten, die Auswertung des rechten Faktors schreib ich dir hin:

[mm]-x^{n}+n*x^{n}-n-1 = 0[/mm]

[mm]\gdw x^{n}*(n-1)-n-1 = 0[/mm]

[mm]\gdw x^{n}*(n-1) = n+1[/mm]

[mm]\gdw x^{n}= \bruch{n+1}{n-1}[/mm]

[mm]\gdw x= \wurzel[n]{\bruch{n+1}{n-1}}[/mm]


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Hi steppenhahn ,
danke für deine schnelle Antwort ;P
Aha, Satz vom Nullprodukt also, okee....
Also ist :
[mm] n*x^{n-1} [/mm] = 0 | : n
[mm] x^{n-1} [/mm]   = 0 | n-1 Wurzelziehen
x         = 0

Richtig??


Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Do 08.05.2008
Autor: steppenhahn

Prinzipiell ist das fast richtig - ich weiß aber nicht wie genau das bei euch alles genommen wird, deswegen schreib' ich noch ein bisschen Kritik :-)

>  [mm]n*x^{n-1}[/mm] = 0 | : n

durch "n" ist nur möglich, falls du n = 0 vorher ausgeschlossen hast, z.B. in einer Extra-Behandlung. (Ansonsten stände da ja durch 0!)

>  [mm]x^{n-1}[/mm]   = 0 | n-1 Wurzelziehen
>  x         = 0

Auch hier Achtung! Falls n=1 ist die Aussage falsch [mm] (x^0 [/mm] = 1 [mm] \not= [/mm] 0), falls n<1 ist der Exponent vom x negativ, und es steht praktisch ein Term der Form

[mm] \bruch{1}{x^{blabla}} [/mm]

auf der linken Seite - ein Term, der nie 0 werden kann. Du solltest diese Einschränkungen auf jeden Fall noch übernehmen, denn es gilt nicht allgemein für alle n die Lösung x = 0.

Die andere Lösung, die ich dir zu Ende geschrieben habe kann dagegen so stehen bleiben, da n an allen kritischen Stellen noch vorhanden ist. Bei einer Wahl von n merkt man ja so ob unter der Wurzel was negatives steht oder nicht. Das Problem bei deiner obigen Lösung war lediglich, dass die ohne "n" ist und somit praktisch so dasteht, als gälte sie für alle n, was wie von mir gezeigt nicht der Fall ist.


Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Hi!

Oh, ....die habe ich ja gar nicht beachtet,...stimmt! Danke!!!
Also habe ich jetzt dann :

positive gerade n => 3 Wendepunkte
negative gerade n => Keine Wendepunkte
positive ungerade n => 2 Wendepunkte für n=1, sonst 3 WP
negative ungerade n => ??
n=0 => Keine Wendepunkte

Richtig so??

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Do 08.05.2008
Autor: steppenhahn


> n=0 => Keine Wendepunkte

Das ist richtig.

> positive gerade n => 3 Wendepunkte
>  negative gerade n => Keine Wendepunkte

>  positive ungerade n => 2 Wendepunkte für n=1, sonst 3 WP

>  negative ungerade n => ??

Warum teilst du in gerade & ungerade auf? Das ist nicht nötig. Es gibt nur Folgende Fälle zu betrachten:

n < -1
n = -1
n = 0 (schon erledigt)
n = 1
n > 1

Du musst nun analysieren, wie sich die Wahl von n in diesen "Intervallen" auf die Lösungen für x bei den beiden Termen auswirkt.

(1) [mm]n*x^{n-1} = 0[/mm]

(2) [mm]\wurzel[n]{\bruch{n+1}{n-1}} = x[/mm]

Zum Beispiel:

n < -1

(1) hat keine Lösungen: Der Exponent von x wird negativ.

(2) hat zwei Lösungen.

[mm] \to [/mm] 2 Lösungen für n<-1

n = -1

(1) hat keine Lösungen: Der Exponent von x wird negativ.

(2) hat keine Lösungen, denn die (-1)-te Wurzel bedeutet das Reziproke des Bruchs nehmen --> Da steht dann durch "0" da.

[mm] \to [/mm] 0 Lösungen für n = -1

n = 0

[mm] \to [/mm] Keine Wendepunkte.

n = 1

(1) Keine Lösungen, liefert falsche Aussage 1 = 0

(2) Keine Lösungen, liefert unter der Wurzel durch "0".

[mm] \to [/mm] Keine Wendepunkte.

n > 1

(1) Liefert Lösung x = 0.

(2) Liefert zwei Lösungen.

[mm] \to [/mm] 3 Wendepunkte.

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:12 Fr 09.05.2008
Autor: MangMang

Hii^^, ja danke für die große Hilfe!!! Bin mit der Hilfe sehr weit gekommen.

Aber das

> (2) hat keine Lösungen, denn die (-1)-te Wurzel bedeutet
> das Reziproke des Bruchs nehmen --> Da steht dann durch "0"
> da.

verstehe ich nicht, wieso Kehrwert??


Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 Fr 09.05.2008
Autor: steppenhahn

n = -1

in die Formel

x = [mm] \wurzel[n]{\bruch{n+1}{n-1}} [/mm]

einsetzen bringt

x = [mm] \wurzel[-1]{\bruch{-1+1}{-1-1}} [/mm]

   = [mm] \wurzel[-1]{0} [/mm]

Nach Wurzelgesetzen ist

[mm] \wurzel[p](x) [/mm] = [mm] x^{\bruch{1}{p}} [/mm]

und somit stände dann bei dir

x = [mm] 0^{\bruch{1}{-1}} [/mm] = [mm] 0^{-1} [/mm] = [mm] \bruch{1}{0^{1}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{0} [/mm] = n.l.

Bezug
                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Di 06.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

> Hm..ich habe nochmal überlegt, sollte ich nicht eigentlich
> für diese Fälle :
>  
> [mm]n\le-1[/mm]
>  n=0
>  [mm]n\ge1[/mm]
>  
> ne Untersuchung machen?
>  

[kopfkratz3] Ich denke viel wichtiger ist die Frage wie die Funktionen für n ungeade und für n gerade aussieht. Da unterschieden sie sich am meisten.
Du kannst erst einmal für n positiv und gerade anfangen, dann n positiv und ungerade. Dann siehst du eine gewisse Regelmäßigkeit.
Das selbe kannst du für negative n und jeweils n gerade und ungerade machen.

> Außerdem kann ich diese Extrempunkte, Wendepunkte etc. gar
> nicht in Abhängigkeit von n machen, wenn ich doch bei n=0
> die Funktion [mm]\frac{x}{2}[/mm] bekomme... ( was ist das dann für
> eine Funktion? Keine gebrochenrationale Funktion mehr
> oder?)

Nö das ist keine Paramter- und schon gar keine gebrochenrationale Funktion mehr. Für den Fall n=0 ist die Aufgabe schon fast erledigt :-)

[hut] Gruß


Bezug
                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:54 Di 06.05.2008
Autor: MangMang

Ahja, cool danke für die Tipps, werde mich dann mal näher mit beschäftigen..., bin mit der Zeit auch schon darauf gekommen, wusste aber nicht genau ob ich das richtig mache mit gerade, ungerade usw.
Dies gibt mir jetzt die Sicherheit, dass ich richtig angefangen habe hehe^^

Bezug
                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Mi 07.05.2008
Autor: MangMang

Hi^^
Also ich habe jetzt mit positive gerade n angefangen, nun weiß ich aber nicht genau wie die Symmetrie bei diesen Funktionen aussieht.
Ich würde jetzt sagen punksymmetrisch (-f(x)=f(-x)), ist das richtig?
Bei positive ungerade n weiß ich nicht, ich habe da jetzt keine Symmetrie....kann das sein?

Außerdem komme ich bei negativen geraden n nicht weiter, eigentlich haben ja alle Funktionen ja den gemeinsamen Punkt (0/0),was gleichzeitig auch Nullstelle ist, aber wieso ist der bei negativen geraden n nicht definiert? Oder zumindest zeigt mir mein GTR bei x=0, y= ERROR.

MangMang


Bezug
                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Mi 07.05.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Symmetrie untersuchst du mimm, indem du f(-x) bestimmst.

Hier:

[mm] f(-x)=\bruch{-x}{1+(-x)^{n}} [/mm]
[mm] =-\bruch{x}{1+(-x)^{n}} [/mm]
Und jetzt versuche mal die Fallunterscheidungen:

n gerade, alos [mm] x^{n} [/mm] achsensymmetrisch:
[mm] -\bruch{x}{1+(-x)^{n}} [/mm]
[mm] =-\bruch{x}{1+x^{n}} [/mm]
=-f(x)
[mm] \Rightarrow [/mm] f(x) ist....

n ungerade, also [mm] x^{n} [/mm] Punktsymmetrisch:
[mm] -\bruch{x}{1+(-x)^{n}} [/mm]
[mm] =-\bruch{x}{1+(-x^{n})} [/mm]
[mm] =-\bruch{x}{1-x^{n}} [/mm]
[mm] =-\bruch{x}{-(1+x^{n})} [/mm]
[mm] =\bruch{x}{1+x^{n}} [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] f(x) ist...

Die Unterscheidung n>0 oder n<0 ist hier nicht nötig, das ändert nicht an der Symmetrie von [mm] x^{n} [/mm]

Marius

Bezug
                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:47 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Oke, vielen Dank!
Also habe ich jetzt für n gerade: Punktsymmetrisch und für n ungerade: Achsensymmetrisch.

(Achso stimmt, für positives oder negatives n macht das gar keinen Unterschied)

> Außerdem komme ich bei negativen geraden n nicht weiter,
> eigentlich haben ja alle Funktionen ja den gemeinsamen
> Punkt (0/0),was gleichzeitig auch Nullstelle ist, aber
> wieso ist der bei negativen geraden n nicht definiert? Oder
> zumindest zeigt mir mein GTR bei x=0, y= ERROR.
>  
> MangMang
>  

Bezug
                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:22 Do 08.05.2008
Autor: aram


> > Außerdem komme ich bei negativen geraden n nicht weiter,
> > eigentlich haben ja alle Funktionen ja den gemeinsamen
> > Punkt (0/0),was gleichzeitig auch Nullstelle ist, aber
> > wieso ist der bei negativen geraden n nicht definiert? Oder
> > zumindest zeigt mir mein GTR bei x=0, y= ERROR.
>  >  
> > MangMang
>  >    

Bei negativen geraden n ist x=0 definiert,denn f(0)=0.
Wenn du z.B. für n -2 einsetzst, kommst du auf die Funktion
[mm] \bruch{x^{3}}{1+x^{2}} [/mm]  
und dafür ist x=0 eindeutig definiert.

Mfg Aram

Bezug
                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:21 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Hey Aram, danke für deine Antwort, aber meine Funktion lautet $ [mm] \frac{x}{1+x^n} [/mm] $ und nicht $ [mm] \bruch{x^{3}}{1+x^{2}} [/mm] $.
Also wenn ich $ [mm] \frac{x}{1+x^{-2}} [/mm] $ im GTR zeichnen lasse, dann kommt bei mir für x=0, y= ERROR, aber wieso??

Bezug
                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:09 Do 08.05.2008
Autor: schachuzipus

Hallo MangMang,

> Hey Aram, danke für deine Antwort, aber meine Funktion
> lautet [mm]\frac{x}{1+x^n}[/mm] und nicht [mm]\bruch{x^{3}}{1+x^{2}} [/mm].

Das war doch ein Bsp für n=-2 und dafür sind die beiden Ausdrücke identisch, erweitere mal deine Version entsprechend:

[mm] $\frac{1}{1+x^{-2}}=\frac{1}{1+\frac{1}{x^2}}=\frac{1}{\blue{\frac{x^2}{x^2}}+\frac{1}{x^2}}=\frac{1}{\frac{x^2+1}{x^2}}=\frac{x\cdot{}x^2}{x^2+1}=\frac{x^3}{x^2+1}$ [/mm]

>  
> Also wenn ich [mm]\frac{x}{1+x^{-2}}[/mm] im GTR zeichnen lasse,
> dann kommt bei mir für x=0, y= ERROR, aber wieso??

Na, was meinst du? Schaue dir nochmal den Ausdruck nach meiner ersten Umformung an: [mm] $\frac{1}{1+x^{-2}}=\frac{1}{1+\frac{1}{x^2}}$ [/mm]

Das Biest ist für $x=0$ gar nicht definiert, du kannst ja im Nenner in dem Ausdruck [mm] $\frac{1}{x^2}$ [/mm] nicht x=0 einsetzen.


Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:22 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Hi schachuzipus!
Wow....stimmt, cool...danke danke danke für deine Hilfe!!! Darauf wäre ich nie gekommen...."Das Biest" hahahaha....

Bezug
                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:11 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Wie ist das asymptotische Verhalten für negative gerade n ?
Zum Beispiel für n = -2 ist die Asymptote p(x) = [mm] x^3, [/mm] ist das richtig?
Und allgemein dann p(x) = [mm] x^{n+1} [/mm]
Richtig??

EDIT:
Ich habe wieder ein Problem^^", für negative ungerade n sind x=0 ( das weiß ich jetzt ja warum) und x=-1 nicht definiert, aber warum x=-1?? Hat das was mit den Definitionslücken zu tun?

MangMang

Bezug
                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Do 08.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

> Wie ist das asymptotische Verhalten für negative gerade n
> ?
>  Zum Beispiel für n = -2 ist die Asymptote p(x) = [mm]x^3,[/mm] ist
> das richtig?

[notok] Wo ist deine Rechnung dazu? ich bekomme etwas anderes heraus.

>  Und allgemein dann p(x) = [mm]x^{n+1}[/mm]
>  Richtig??
>  
> EDIT:
>  Ich habe wieder ein Problem^^", für negative ungerade n
> sind x=0 ( das weiß ich jetzt ja warum) und x=-1 nicht
> definiert, aber warum x=-1?? Hat das was mit den
> Definitionslücken zu tun?
>  

Mach dir doch einfach mal ein Beispiel:
Es sei:
[mm] \bruch{x}{1+x^{-3}}=\bruch{x}{1+\bruch{1}{x^{3}}} [/mm] Warum du jetzt nicht x=0 setzen kannst ist die ja klar denn dann stände da [mm] \bruch{0}{1+\bruch{1}{(\red{0})³}} [/mm] und man darf ja bekanntlich nicht durch 0 teilen. Nehmen wir den Fall x=-1 dann steht da [mm] \bruch{-1}{1+\bruch{1}{-1}}=\bruch{-1}{1-1}=\bruch{-1}{\red{0}} [/mm] und das geht auch nicht.

> MangMang

[hut] Gruß

Bezug
                                                                                                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Also zu den Asymptoten,....ich brauche da echt Hilfe, ich weiß ich sollte es vermeiden, aber ich muss diese Ausarbeitung morgen vor zehn Uhr abgeben. Tut mir Leid aber ich komme bei:
=> negativen ungeraden n
=> negativen geraden n
nicht weiter:
Bei negativen geraden n: Zählergrad > Nennergrad + 1 ( ist das richtig?), deswegen sollte man ne Polynomdivision machen, um die Asymptote rauszubekommen, oder? Ich weiß wie eine Polynomdivision geht, aber in dem Fall kommt das bei mir zu keinem Ende....

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Do 08.05.2008
Autor: steppenhahn

Schräge Asymptoten

für ein n = -k (mit [mm] k\in\IN): [/mm]

[mm] \bruch{x}{1+x^{n}} [/mm] = [mm] \bruch{x}{1+x^{-k}} [/mm] = [mm] \bruch{x}{1+\bruch{1}{x^{k}}}. [/mm]

Wenn ich nun x [mm] \to \infty [/mm] auswerte, erhalte ich:

die lineare Funktion f(x) = x

als schräge Asymptote.


Die normalen Asymptoten:
Eine senkrechte Asymptote entsteht, falls der Nenner 0 wird. Durch die obige Annahme für ein n = -k (mit [mm] k\in\IN) [/mm] entsteht zunächst

[mm] \bruch{x}{1+x^{n}} [/mm] = [mm] \bruch{x}{1+x^{-k}} [/mm] = [mm] \bruch{x}{1+\bruch{1}{x^{k}}}. [/mm]

Der Nenner soll nun Null werden für eine Asymptote:

[mm] 1+\bruch{1}{x^{k}} [/mm] = 0

[mm] \gdw x^{k} [/mm] + 1 = 0

[mm] \gdw x^{k} [/mm] = -1

Nur falls k (also -n) ungerade ist, gibt es Lösungen, nämlich x = -1. (weil man dann die k-te Wurzel ziehen darf.
Falls k gerade ist, stände unter der k-ten Wurzel jedoch eine negative Zahl (-1), also gibt es für solche k (bzw. -n) keine senkrechten Asymptoten.

--> Falls n negativ ungerade, gibt es die senkrechte Asymptote x = -1, falls n negativ gerade, gibt es keine senkrechten Asymptoten.

Mehr kann ich heut nicht schreiben - Internet geht gleich aus :-)

Bezug
        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:25 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Ich habe noch eine weitere Frage^^":
Also wie ist die Wertemenge für gebrochenrationale Funktionen? Ich habe viel im Internet gesucht, aber nicht viel gefunden, und wenn dann habe ich das nicht verstanden, was drinne stand...



Bezug
                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:18 Do 08.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

Schau mal vielleicht hilft dir das hier weiter

[guckstduhier] Wertemenge

Ansonsten kannst du ja mal schreiben was du herausgefunden hast und dann gezielt deine Frage stellen was genau du nicht verstanden hast, dann können wir dir besser helfen.

[hut] Gruß

Bezug
                        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Oke, danke für den Link, bist mir echt ne große Hilfe Tyskie84 , ich bin dir echt dankbar!

Gruß,MangMang

Bezug
        
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Do 08.05.2008
Autor: MangMang

Kann mir jemand sagen, ob ich das noch irgendwie ausmultiplizieren kann, oder kürzer schreiben kann? Kann ich da noch etwas machen?
[mm] -n^2 [/mm] * ( [mm] \wurzel[n]$ \frac{-1}{1-n} $)^{n-1} [/mm]

Dankeschön,...

Bezug
                
Bezug
Gebr.rat.Fkt. mit Parameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Do 08.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

Sofern du das hier meinst [mm] n^{2}\cdot(\wurzel[n]{-\frac{1}{1-n}})^{n-1} [/mm] könnte man da schon etwas machen.

Schreibe die Wurzel um als Potenz. Du weisst ja dass [mm] \wurzel{n}=n^{\bruch{1}{2}} [/mm] ist. Dann benötigst du noch ein Potenzgesetz, nämlich [mm] (n^{a})^{b}=n^{a\cdot\\b}. [/mm] Schlussendlich nach etwas Rechnerei solltest du auf folgenden Ausdruck kommen können:

[mm] -\bruch{n^{2}}{(1-n)^{\bruch{n-1}{n}}} [/mm]

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de