www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Gedämpfte schwingung
Gedämpfte schwingung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedämpfte schwingung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Do 10.05.2007
Autor: maronel

Aufgabe
Die gedämpfte Schwingung U(t) für einen Schwingkreis mit C=300µF, L=600H, R=300 Ohm. Der kondensator werde zu beginn t1=0 auf die Spannung Û=10 V aufgeladen; dt=0,01s

b) Nach einer halben Periode hat die Amplitude von Û=10 V auf U(T/2)=aÛ abgenommen.
Bestimmen sie a.
Überprüfen Sie , ob U(t)=aU(t/2) ist.
Geben Sie eine Formel für [mm] U(t_{n}) [/mm] mit [mm] t_{n}=n*\bruch{T}{2} [/mm] (n=0;1;2;..)an.

c) Wie viel Prozent der Anfangsenergie steckt zum Zeitpunkt t=T nochim Schwingkreis. Wie viel Prozent sind es in a) mit L=1800H und C=100µF (Û=10V; R=300 Ohm)?
Begründen Sie anschaulich den Unterschied.

d) Wählt man R> 2 [mm] \wurzel{L/C} [/mm] , so schwingt der Kreis wegen zu großer Dämpfung nicht mehr.
Prüfen Sie dies dies für L=600 H und C= 30µF nach.

hallo

ich sit nun schon einige tage an dieser aufgabe und bin regelrecht am verzweifeln!
ich bitt um eine ausführlich erklärte lösung.
hm und vielleicht sollt ich daszu sagen, dass meine physik kenntnisse sehr sehr schlecht sind.

vielen dank schonmal



        
Bezug
Gedämpfte schwingung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:01 Do 10.05.2007
Autor: Kroni


> Die gedämpfte Schwingung U(t) für einen Schwingkreis mit
> C=300µF, L=600H, R=300 Ohm.  

Ist der Satz da zu Ende? Was ist mit der gedämpften Schwingung?

Kennst du schon eine Formel für U(t) an einem gedämpften Schwingkreis?

Der kondensator werde zu beginn

> t1=0 auf die Spannung Û=10 V aufgeladen; dt=0,01s

Was soll hier das dt? In welchem Zusammenhang steht dt???

>  b) Nach einer halben Periode hat die Amplitude von Û=10 V
> auf U(T/2)=aÛ abgenommen.
>  Bestimmen sie a.

Hast du hier einen Wert der Spannung gegeben, den die Schwingung nach einer halbe Periode hat?
Gibt es ein Diagramm dazu oder so?

Überprüfen Sie , ob U(t)=aU(t/2) ist.

> Geben Sie eine Formel für U(tn) mit tn0nt/2 (n=0;1;2;..)an

Was soll das hinter dem "mit" heißen? mit tn0nt/2 kann ich so in der Schreibweise nichts anfangen, sry.

>  c) Wie viel Prozent der Anfangsenergie steckt zum
> Zeitpunkt t=T nochim Schwingkreis. Wie viel Prozent sind es
> in a) mit L=1800H und C=100µF (Û=10V; R=300 Ohm)? Begründen
> Sie anschaulich den Unterschied.
> d) Wählt man R> 2 [mm]\wurzel{L/C}[/mm] , so schwingt der Kreis
> wegen zu großer Dämpfung nicht mehr. Prüfen Sie dies dies
> für L=600 H und C= 30µF nach.

Das geht erst, wenn man die ersten paar Aufgaben gelöst hat.

>  hallo
>  
> ich sit nun schon einige tage an dieser aufgabe und bin
> regelrecht am verzweifeln!
>  ich bitt um eine ausführlich erklärte lösung.

Hm. Wenn du Konkrete Fragen hast, dann stell sie bitte, aber dass wir dir hier eine ausführliche Lösung geben ist nicht möglich.
Dann lernst du ja nichts dabei.


>  hm und vielleicht sollt ich daszu sagen, dass meine physik
> kenntnisse sehr sehr schlecht sind.

Das können wir ja hier ändern =)

>  
> vielen dank schonmal
>  
>  

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Gedämpfte schwingung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:02 Do 10.05.2007
Autor: maronel


> Die gedämpfte Schwingung U(t) für einen Schwingkreis mit
> C=300µF, L=600H, R=300 Ohm.  

>Ist der Satz da zu Ende? Was ist mit der gedämpften >Schwingung?
ja, der Satz ist da zu ende. Das ist eine Aufgabe von einem Arbeitsblatt.
Die Formel für U(t) von einem gedämpften Schwingkreis kenn ich nicht. Ich hab in den letzten Physikstunden gefehlt, muss das aber bis morgen können, weil wir einen Test darüber schreiben.

>Was soll hier das dt? In welchem Zusammenhang steht dt??
dt soll delta heißen


>>Hast du hier einen Wert der Spannung gegeben, den die Schwingung nach einer halbe Periode hat?
Gibt es ein Diagramm dazu oder so?
nein, leider nicht. ich hab die Aufgabe, wie sie auf dem Blatt steht abgetippt. ich hab nicht mehr angaben dazu.


>>Was soll das hinter dem "mit" heißen? mit tn0nt/2 kann ich so in der Schreibweise nichts anfangen, sry.
oh, da hab ich mich wohl vertippt, sry.
das soll tn=nT/2  also das erste n soll ein index sein und hinter dem = n mal T geteilt durch 2

ja, der lerneffekt wäre wohl größer, wenn ich das selbst erarbeite, aber leider schaff ich das nicht.
ich brauch erstmal eine beispiel aufgabe, um die einzelnen schritte nachvollziehen zu können.
und ich kann keine gezielten fragen stellen, weil ich eben die gesammte aufgabe nicht verstehe.
mit sicherheit stelle ich die frage aber nicht, nur damit ich eine lösung habe. ich möchte diese auch nachvollziehen können, und die thematik dann verstehen. dass das sonst nichts bringt, ist mir auch klar.


Bezug
        
Bezug
Gedämpfte schwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:19 Do 10.05.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Lösung der Aufgabe hängt vom Unterricht ab:
a) ihr habt Differentialgleichungen gehabt, und die für die gedämpfte Schwingung gelöst
b) Ihr habt eine fertige Formel, die pausibel gemacht wurde und experimentell bestätigt
c) ihr arbeitet mit einem Programm etwa Exel oder derive oder noch was.

eigenartig ist, dass du nach längerer Krankheit keine Hilfe von nem Mitschüler kriegst, obwohl du schon einige Tage da dran sitzt! erkundig dich zumindest rasch per telefon, was ihr gemacht habt.
Wenn du die Fragen beantwortest kann dir hier wahrscheinlich jemand helfen .
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de