www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Gelenke
Gelenke < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gelenke: Auflager- und Gelenkreaktionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Sa 07.02.2009
Autor: friendy88

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo zusammen,

bei der folgenden Aufgabe, weiß ich nicht genau, wie ich es freischneiden soll. Das Thema Gelenke, haben wir nur sehr oberflächlich behandelt.
Daher würde es mir sehr helfen, wenn einer von euch, mir beim "Freischneiden" des Bauteils behilflich wäre.


Aufgabe: geb. F=200N, q=1000N/m; a=1m




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gelenke: System zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 Sa 07.02.2009
Autor: Loddar

Hallo friendy!


Du kannst hier das System in zwei statisch bestimmte Teilsystem zerlegen:

(1.) ein Einfeldträger von $G_$ bis $C_$ .
Damit kannst Du die Gelenkkraft $G_$ sowie die Auflagerkraft $C_$ berechnen.

(2.) ein Einfeldträger mit Kragarm von $A_$ bis $G_$ .
An der Kragarmspitze musst Du dann die Gelenkkraft $G_$ als Belastung ansetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Gelenke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:06 Sa 07.02.2009
Autor: friendy88

Dankeschön. Ich hatte dass mit der Streckenlast nicht genau verstanden, jetzt ist es mir klarer geworden :-).


Lg

Bezug
                
Bezug
Gelenke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Sa 07.02.2009
Autor: friendy88

Nochmal eine Frage. Ich hab die Aufgabe jetzt versucht zu lösen. Weiß aber nicht, wie man die unbekannten Kräfte Fgx und Fax berechnet??
Bei den anderen Kräften habe ich für Fc=3kN, für Fgy=-3kN, für Fb= 5,3kN und für Fay=-0,3kN.

Ich hoffe, dass ist dann richtig so.Aber wie berechne ich die anderen Kräfte, müsste ich um noch einen Punkt drehen außer um G und A? Mit Hilfe aller Kräfte in x-Richtung funktionierst ja nicht, da es nur diese Kräfte in x-Richtung gibt.

Danke schonmal im Voraus ;)

Bezug
                        
Bezug
Gelenke: andere Ergebnisse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:13 Sa 07.02.2009
Autor: Loddar

Hallo friendy!


Ich habe andere Ergebnisse. Wie bist du denn auf $G_$ und $C_$ gekommen?

Hier gilt doch:
[mm] $$F_G [/mm] \ = \ [mm] F_C [/mm] \ = \ [mm] \bruch{q*2a}{2} [/mm] \ = \ q*a \ = \ 1 \ [mm] \bruch{\text{kN}}{\text{m}} [/mm] \ * \ 1 \ [mm] \text{m} [/mm] \ = \ 1 \ [mm] \text{kN}$$ [/mm]

[mm] $F_B$ [/mm] stimmt, [mm] $F_A$ [/mm] jedoch nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Gelenke: Meine Ergebnisse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Sa 07.02.2009
Autor: friendy88

Danke erstmal für die schnelle Antwort :-)...

Also [mm] Fc=\bruch{6kNx1m}{2m}=3kN [/mm] ..weil Fq doch 6kN sind (da= 1kN/m x 6m)und ist nicht a=1m die Länge.

Und bei Fgy hab ich Fgy= -6kN+3kN=-3kN gerechnet und anschließend bei Fay=F-Fb-Fgy (also alle Kräfte in y-Richtung) und dadurch hab ich für Fay= -0,3kN raus.

Aber warum gilt denn Fg=Fc...und musste ich beim Freischneiden denn nicht Fg ind zwei Kräfte aufteilen, also als Festlager betrachten?

Lg

Bezug
                                        
Bezug
Gelenke: siehe oben!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 Sa 07.02.2009
Autor: Loddar

Hallo friendy!


Ich hatte doch oben geschrieben, wie Du vorzugehen hast. Und bei dem ersten System wikt auch nur eine Resultierende aus Gleichlast von:
[mm] $$R_q [/mm] \ = \ 1 [mm] kN/m\times [/mm] 2 m \ = \ 2 kN$$

Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Gelenke: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:31 Sa 07.02.2009
Autor: friendy88

Naja, dass verwirrt mich jetzt ein bißchen. Ich werd das gleich einscannen, so wie ich das freigemacht habe.

Könnten Sie vielleicht vorrechnen, wie man jetzt die FA und Fc berechnet? Hätte da ein paar Fragezeichen :-(

Bezug
                                                        
Bezug
Gelenke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:58 So 08.02.2009
Autor: friendy88

So, etwas verspätet ;)...aber könnten Sie dann bitte nachschauen, ob ich es richtig freigeschnitten habe.
Und muss q ganz außen angetragen werden oder eher mittig?

LG

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Gelenke: falschrum
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 So 08.02.2009
Autor: Loddar

Hallo friendy!


Vorneweg: Du darfst hier im Forum alle duzen!

> So, etwas verspätet ;)...aber könnten Sie dann bitte
> nachschauen, ob ich es richtig freigeschnitten habe.

Du hast die beiden (vertikalen) Gelenkkräfte genau falschrum eingezeichnet. Am lionken System muss die Kratf [mm] $G_v$ [/mm] nach unten zeigen und beim rechten System nach oben.

Die Ermittlung von $G_$ und $C_$ habe ich Dir doch oben gezeigt.


>  Und muss q ganz außen angetragen werden oder eher mittig?

Für beide Teilsystem musst Du die Resultierende der Gleichlast $q_$ jeweils in der Mitte des Teilsystemes antragen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Gelenke: keine Horizontalkräfte
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:24 So 08.02.2009
Autor: Loddar

Hallo friendy!


> Aber warum gilt denn Fg=Fc...und musste ich beim
> Freischneiden denn nicht Fg ind zwei Kräfte aufteilen, also
> als Festlager betrachten?

Theoretisch schon. Aber in dem gesamten System wirken keine Horizontalkräfte. Und auch für den Freischnitt mit dem linken Teilsystem gilt doch [mm] $\summe [/mm] H \ = \ 0$ .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de