www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Geometrie
Geometrie < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geometrie: Strecke abtragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Do 07.07.2011
Autor: mausieux

Hallo zusammen,

brauche mal wieder eure Hilfe.

Wenn ich irgendeine Gerade h nur mit Zirkel und Lineal parallel zu einer Gerade g abtragen soll, wie muss ich dabei vorgehen? Stehe irgendwie auf dem Schlauch.

Kann mir jemand eine gute Seite nennen, wo ich es nachlesen und erklärt bekomme?

        
Bezug
Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Do 07.07.2011
Autor: mausieux

Hi,

hatte gerade einen Geistesblitz, welcher funktionierte. Habe die Lösung!

Trotzdem Danke

Bezug
                
Bezug
Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Do 07.07.2011
Autor: abakus


> Hi,
>  
> hatte gerade einen Geistesblitz, welcher funktionierte.
> Habe die Lösung!

Entsteht dabei ein Rhombus?
Gruß Abakus

>  
> Trotzdem Danke


Bezug
        
Bezug
Geometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Do 07.07.2011
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo zusammen,
>  
> brauche mal wieder eure Hilfe.
>  
> Wenn ich irgendeine Gerade h nur mit Zirkel und Lineal
> parallel zu einer Gerade g abtragen soll, wie muss ich
> dabei vorgehen? Stehe irgendwie auf dem Schlauch.
>  
> Kann mir jemand eine gute Seite nennen, wo ich es nachlesen
> und erklärt bekomme?

das kann ich nicht, aber so schwer ist das gar nicht :-)
So viele Möglichkeiten mit Zirkel und Lineal etwas anzufangen gibt es ja gar nicht.
Du hast also eine Gerade g und möchtest eine dazu parallele Gerade h zeichnen. Was könnte man tun?
Ich würde einen beliebigen Radius am Zirkel einstellen und erstmal zwei Kreise deren Mittelpunkte auf g liegen einzeichnen. Dann nimmst Du das Lineal und versuchst mal Dein Glück ;-)

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:57 Do 07.07.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  
> > Hallo zusammen,
>  >  
> > brauche mal wieder eure Hilfe.
>  >  
> > Wenn ich irgendeine Gerade h nur mit Zirkel und Lineal
> > parallel zu einer Gerade g abtragen soll, wie muss ich
> > dabei vorgehen? Stehe irgendwie auf dem Schlauch.
>  >  
> > Kann mir jemand eine gute Seite nennen, wo ich es nachlesen
> > und erklärt bekomme?
>
> das kann ich nicht, aber so schwer ist das gar nicht :-)
> So viele Möglichkeiten mit Zirkel und Lineal etwas
> anzufangen gibt es ja gar nicht.
> Du hast also eine Gerade g und möchtest eine dazu
> parallele Gerade h zeichnen. Was könnte man tun?
> Ich würde einen beliebigen Radius am Zirkel einstellen und
> erstmal zwei Kreise deren Mittelpunkte auf g liegen
> einzeichnen. Dann nimmst Du das Lineal und versuchst mal
> Dein Glück ;-)


Wenn es im Prinzip einerlei ist, wo die neue Gerade h liegen
soll, würde ich es auch so machen und eine passende
gemeinsame Tangente an zwei Kreise mittels des hoffentlich
auch noch zugelassenen Bleistifts und mit Benützung des
Lineals und meiner Augen zeichnen. "Klassisch euklidisch"
ist dies zwar nicht, aber praktisch mindestens ebenso genau.
Ist außer g noch ein Punkt H der neuen Geraden h gegeben,
so würde ich wie abakus einen Rhombus konstruieren.

LG   Al-Chw.

Bezug
        
Bezug
Geometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Do 07.07.2011
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo zusammen,
>  
> brauche mal wieder eure Hilfe.
>  
> Wenn ich irgendeine Gerade h nur mit Zirkel und Lineal
> parallel zu einer Gerade g abtragen soll, wie muss ich
> dabei vorgehen? Stehe irgendwie auf dem Schlauch.
>  
> Kann mir jemand eine gute Seite nennen, wo ich es nachlesen
> und erklärt bekomme?

parallele Geraden kann man erzeugen, indem man zwei senkrechte Geraden zu der gegebenen konstruiert:
Lege erst den Zirkel auf der Geraden an und schlage einen Kreis um den Punkt der Geraden. Mithilfe der zwei Schnittpunkte konstruierst Du nun die Mittelsenkrechte durch die zwei gegebenen Punkte.
Gleiches Verfahren dann auf die Mittelsenkrechte anwenden (natürlich nicht den Mittelpunkt als Schnittpunkt der beiden nun vorhandenen Geraden wählen).

Ist nun ein weiterer Punkt gegeben, durch den die parallele Gerade gehen soll, so setzt Du (nach der Konstruktion der ersten Mittelsenkrechten oben!) den Zirkel dort (also auf dem Punkt, durch den die parallele Gerade gehen soll) an und machst den Radius nun so groß, dass die (eben konstruierte) Mittelsenkrechte in zwei Punkten geschnitten wird. Die Mittelsenkrechte zwischen diesen beiden (die nun auf der eben konstruierten Mittelsenkrechten liegt) ist die gesuchte parallele Gerade durch den gegebenen Punkt.

Gruß,
Marcel


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de