Geraden und Ebenen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
Ich habe hier eine Aufgabe, bei welcher man eine Gleichung für die Ebene  [mm] \varepsilon, [/mm] bestimmen soll durch den Punkt P und die Gerade g.
 
 
Gerade:
 
 
g:x = [mm] \begin{pmatrix} 7 \\ -9 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \lambda  \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 5 \end{pmatrix}
 [/mm] 
 
und Punkt P (-3/ 2/ 4)
 
 
Desweiteren soll man sagen, ob der Punkt Q(1/ 1/ -1) in der Ebene E liegt.
 
Hierfür habe ich folgende Musterlösung (Teil), zu der ich eine Frage habe:
 
 
 [mm] \varepsilon [/mm] :x= [mm] \begin{pmatrix} 7 \\ -9 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \lambda  \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 5 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \mu  \begin{pmatrix} 10 \\ 11 \\2 \end{pmatrix}
 [/mm] 
 
Und zwar kann ich mir absolut nicht erklären, wie man auf den Teil am Ende [mm] \mu \begin{pmatrix} 10 \\ 11 \\2 \end{pmatrix} [/mm] kommt??!
 
Wie setzt sich das zusammen und wie berechnet man das?
 
 
Ich würde mich freuen, wenn mir das hier jemand kurz erklären könnte, grübel schon über eine halbe Stunde darüber :-/
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:37 Do 21.10.2004 |    | Autor: |  Paulus |   
	   
	   Hallo sue
 
 
> Hallo,
 
>  Ich habe hier eine Aufgabe, bei welcher man eine Gleichung 
 
> für die Ebene  [mm]\varepsilon,[/mm] bestimmen soll durch den Punkt 
 
> P und die Gerade g.
 
>  
 
> Gerade:
 
>  
 
> g:x = [mm]\begin{pmatrix} 7 \\ -9 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm] + [mm]\lambda  \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 5 \end{pmatrix}
[/mm]
 
>  
 
> 
 
> und Punkt P (-3/ 2/ 4)
 
>  
 
> Desweiteren soll man sagen, ob der Punkt Q(1/ 1/ -1) in der 
 
> Ebene E liegt.
 
>  Hierfür habe ich folgende Musterlösung (Teil), zu der ich 
 
> eine Frage habe:
 
>  
 
> [mm]\varepsilon[/mm] :x= [mm]\begin{pmatrix} 7 \\ -9 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm] 
 
> + [mm]\lambda  \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 5 \end{pmatrix}[/mm] + [mm]\mu  \begin{pmatrix} 10 \\ 11 \\2 \end{pmatrix}
[/mm]
 
>  
 
> 
 
> Und zwar kann ich mir absolut nicht erklären, wie man auf 
 
> den Teil am Ende [mm]\mu \begin{pmatrix} 10 \\ 11 \\2 \end{pmatrix}[/mm] 
 
> kommt??!
 
 
Da kann es sich nur um einen Fehler handeln!
 
 
Um eine Ebenengleichung zu erhalten, brauchst du ja einen festen Punkt und 2 Richtungsvektoren.
 
 
Der fixe Punkt, ich nenne ihn mal $Q$, und ein Richtungsvektor sind ja in der Geradengleichung bereits vorgegeben. Jetzt brauchst du nur noch einen 2. Richtungsvektor, und am besten erhältst du den, wenn du von [mm]Q[/mm] ausgehend den Vektor nach $P$ berechnest. Das ist ganz Einfach: die einzelnem Koordinaten von $P-Q$ berechnen:
 
 
[mm] $\begin{pmatrix}-3\\2\\4\end{pmatrix}-\begin{pmatrix}7\\-9\\2\end{pmatrix}=\begin{pmatrix} -10 \\ 11 \\2 \end{pmatrix}$
 [/mm] 
 
Mit lieben Grüssen
 
 
Paul
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Danke für deine Hilfe Paul! So ähnlich dachte ich mir das auch schon, bloß war die Musterlösung von meiner Mathe-lehrerin erstellt worden, weswegen ich daran logischerweise festhielt und glaubte, dass ich wohl irgendwie etwas nicht beachtet hätte...
 
 
Liebe Grüße, Sue.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |