www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Gesamtbahndreimpulsquantezahl
Gesamtbahndreimpulsquantezahl < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesamtbahndreimpulsquantezahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 Mo 20.02.2012
Autor: nhard

Hallo liebes Forum,

irgendwie verstehe ich diese ganzen Drehimpulse in der Quantenmechanik nicht...

Zb. bei der LS-Kopplung:

Es gilt [mm] $\vec j=\vec [/mm] s [mm] +\vec [/mm] l$ und [mm] $|\vec j|=\sqrt{j(j+1))}$ [/mm] aber nicht:
[mm] $j_z=l_z+s_z=m_l*\hbar+m_s\cdot \hbar$ [/mm]



Auf []dieser Seite steht dass man real. einfach zu der Beziehung (ich habs leider nicht [mm] geschafft)$|l-s|\le [/mm] j [mm] \le [/mm] |l+s|$ kommt.

Wenn ich das akzeptiere ohne es mir selber herleiten zu koennen kann ich auch nachvollziehen dass dann nie [mm] $j_z=l_z+s_z$ [/mm] sein kann, weil die [mm] $\vec [/mm] l$ und [mm] $\vec [/mm] s$ jetzt eine andere Orientierung haben müssen.


Dann kommt jetzt aber die Sache mit der GesamtbahndrehimpulsQZ bei Anwendung der Hundschen Regel.

Angenommen ich habe 2 Elektronen in einer D-Schale.
Dann werden diese erstmal einen größtmöglichen Gesamtspin annehmen.

Dann werden sie sich so anordnen, dass [mm] $\vec L=\sum \vec [/mm] l$ maximal ist.

Jetzt finde ich bei []Wikipedia und auf anderen Seiten (leider kaum was dazu im Demtröder zb) dass das erste Elektron einen Zustand mit [mm] $m_l_1=2$ [/mm] einnehmen wird und das zweite, da es nach Pauli nicht auch [mm] $m_l_2=2$ [/mm] annehmen darf wird dann [mm] $m_l_2=1$ [/mm] annehmen, so dass

die GesamtbahndrehimpulsQZ zu [mm] $L=m_l_1+m_l_2=3$ [/mm] führt.

Aber jetzt frage ich mich, woher kommt das? Wieso kann ich da einfach die magn. Quantenzahlen addieren? Darf ich das immer?

Wieso ist ein Zustand mit $L=4$ nicht erlaubt? Wie vorher beim [mm] $\vec [/mm] j$ hätte ich doch dann nur die z-Komponente von L und die Gesamtlänge von L vorgegeben und koennte dann meine [mm] $\vec l_1$ [/mm] und [mm] $\vec l_2$ [/mm] so orientieren, dass sie zusammen eben [mm] $\vec [/mm] L$ ergeben.

Und wie bei [mm] $\vec [/mm] j$ wären doch dann [mm] $m_l_1$ [/mm] und [mm] $m_l_2$ [/mm] nicht mehr relevant? Wieso aber muss ich die hier beachten?


Hoffe ich konnte mein problem halbwegs verständlich beschreiben...

Vielen Dank schon mal und lg!

        
Bezug
Gesamtbahndreimpulsquantezahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Mo 20.02.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo liebes Forum,
>  
> irgendwie verstehe ich diese ganzen Drehimpulse in der
> Quantenmechanik nicht...
>  
> Zb. bei der LS-Kopplung:
>  
> Es gilt [mm]\vec j=\vec s +\vec l[/mm] und [mm]|\vec j|=\sqrt{j(j+1))}[/mm]
> aber nicht:
>  [mm]j_z=l_z+s_z=m_l*\hbar+m_s\cdot \hbar[/mm]

Das ist nicht ganz richtig. Die Wellenfunktion ist zwar eine Eigenfunktion des Operators [mm] $j_z$, [/mm] aber nicht der Operatoren $L-z$ oder [mm] $s_z$, [/mm] daher gibt es keine Quantenzahlen [mm] $m_l$ [/mm] oder [mm] $m_s$. [/mm]

> Auf
> []dieser Seite
> steht dass man real. einfach zu der Beziehung (ich habs
> leider nicht geschafft)[mm]|l-s|\le j \le |l+s|[/mm] kommt.
>
> Wenn ich das akzeptiere ohne es mir selber herleiten zu
> koennen kann ich auch nachvollziehen dass dann nie
> [mm]j_z=l_z+s_z[/mm] sein kann, weil die [mm]\vec l[/mm] und [mm]\vec s[/mm] jetzt
> eine andere Orientierung haben müssen.

Das ist eine semiklassische Betrachtung, aber ok.

>  
>
> Dann kommt jetzt aber die Sache mit der
> GesamtbahndrehimpulsQZ bei Anwendung der Hundschen Regel.
>
> Angenommen ich habe 2 Elektronen in einer D-Schale.
>  Dann werden diese erstmal einen größtmöglichen
> Gesamtspin annehmen.
>  
> Dann werden sie sich so anordnen, dass [mm]\vec L=\sum \vec l[/mm]
> maximal ist.
>
> Jetzt finde ich bei
> []Wikipedia
> und auf anderen Seiten (leider kaum was dazu im Demtröder
> zb) dass das erste Elektron einen Zustand mit [mm]m_l_1=2[/mm]
> einnehmen wird und das zweite, da es nach Pauli nicht auch
> [mm]m_l_2=2[/mm] annehmen darf wird dann [mm]m_l_2=1[/mm] annehmen, so dass
>
> die GesamtbahndrehimpulsQZ zu [mm]L=m_l_1+m_l_2=3[/mm] führt.
>  
> Aber jetzt frage ich mich, woher kommt das? Wieso kann ich
> da einfach die magn. Quantenzahlen addieren? Darf ich das
> immer?

Leider werden in diesen Erklärungen mehrere Dinge durcheinander gebracht, oder nicht richtig erklärt.

Letzen Endes geht es um eine Näherung für ein nicht geschlossen lösbares System: genausowenig wie das Mehrkörperproblem der klassischen Mechanik geschlossen lösbar ist, genausowenig kann man eine Wellenfunktion für einen Atomkern mit mehreren Elektronen hinschreiben.

Wie in der klassischen Mechanik kennt man die Hamiltonfunktion bzw. den Hamiltonoperator sehr genau. Er enthält zunächst das Zentralpotential des Atomkerns, dann die elektrischen und magnetischen Wechselwirkungen der Elektronen miteinander.  Ein einzelnes Elektron im Zentralpotential wäre nicht das Problem, das ergibt die üblichen Quantenzahlen n,l,m,s. Man tut daher so,  als wären die Elektronen unabhängige Teilchen im Zentralpotential; damit hat jedes Elektron einen Satz von Quantenzahlen n,l,m,s. Das ist die nullte Näherung und der größte Beitrag zur Energie. Jedes Elektron hat also ein eigene Wellenfunktion, die Gesamtwellenfunktion ist das Produkt dieser einzelnen Wellenfunktionen.

Wegen der Wechselwirkung der Elektronen untereinander ist diese Gesamtwellenfunktion aber keine Eigenfunktion des kompletten Hamiltonoperators. Man nimmt nun die elektrischen Wechselwirkungsterme hinzu und schaut sich an, wie sich dadurch die Energie der Zustände ändert; die Änderung der Energie ist näherungsweise der Erwartungswert der zusätzlichen Wechselwirkungsterme für die bereits berechnete Gesamtwellenfunktion. Das ist natürlich nicht richtig, weil diese Gesamtwellenfunktion ja auch eine Näherung ist, aber es kommt der richtigen Energie sehr nahe.

Wenn nun, wie bei den leichteren Atomen, die elektrische Wechselwirkung dominiert, so ist es eine gute Näherung, zunächst diese zu betrachten, alle Spins zusammenzufassen und die kleine magnetische Wechselwirkung zwischen Bahndrehimpuls und Spin am Schluss hinzuzunehmen. Das funktioniert deswegen, weil der Teil des Hamiltonoperators, der die elektrischen Wechselwirkungen der Elektronen beschreibt, mit den Drehimpulsoperatoren $L$ und $S$ kommutiert und daher auch gemeinsame Eigenfunktionen hat. Das ist die LS-Kopplung.

Die Hundschen Regeln sind der Ausdruck dieser Reihenfolge.

> Wieso ist ein Zustand mit [mm]L=4[/mm] nicht erlaubt? Wie vorher
> beim [mm]\vec j[/mm] hätte ich doch dann nur die z-Komponente von L
> und die Gesamtlänge von L vorgegeben und koennte dann
> meine [mm]\vec l_1[/mm] und [mm]\vec l_2[/mm] so orientieren, dass sie
> zusammen eben [mm]\vec L[/mm] ergeben.

Ein einzelnes Elektron in einer D-Scahle kann höchsten [mm] $m_l=2$ [/mm] haben. Nach dem Pauliprinzip kann es dann kein weiteres Elektron mit [mm] $m_l=2$ [/mm] geben.

> Und wie bei [mm]\vec j[/mm] wären doch dann [mm]m_l_1[/mm] und [mm]m_l_2[/mm] nicht
> mehr relevant? Wieso aber muss ich die hier beachten?

Wie gesagt, das ist der zweite Schritt der Näherung.

1. Schritt: unabhängige Elektronen im Zentralpotential
2. Schritt: elektrische Wechselwirkung der Elektronen: nur Gesamtbahndrehimpuls und Gesamtspin sind relevant
3. Schritt: Hinzunahme der Spin-Bahn-Kopplung, Aufspaltung der Energieniveaus

Schau mal []hier.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de