| Gibbs-Helmholtz-Gleichung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:17 Di 28.11.2006 |   | Autor: | ONeill | 
 Hy!
 Ich habe mal eine Frage zur Gibbs-Helmholtz-Gleichung und im Internet habe ich zwar massig Infos zur FOrmel selbst gefunden aber nicht wie man sie anwendet.
 Also nehmen wir einfach einfach mal eine belibige Reaktion:
 1*X+5*Y-->3*Z+4*W
 Und diese Werte sind nun für die Reaktion gegeben (bei T=298K):
 delta Hf0              S0
 X          -100                   90
 Y          -300                   60
 Z          -50                    200
 W          -2000                  100
 
 Also da habe ich einfach mal belibige Werte genommen. Aber wie kommt man von da nun auf delta G ?
 Kann mir da mal jemand eine Hilfestellung geben? Wie gesagt die Werte sind eigentlich beliebig gewählt.
 
 Schönen Dank schonmal für eure Hilfe!
 Gruß
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 besser ich sage dir mal was, bevor du garnichts hast
   
 Also, ich kann das leider noch nicht, aber schau vielleicht doch mal hier:
 
 http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/PC1/Kap_III/Eigen_Freie_Enthalpie.htm
 
 hast du bei wikipedia schon geschaut? Ich kann mich auch entsinnen, dass es irgendwo (ziemlich weit hinten) noch einen Thread zu dem Thema gab..
 
 Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
 viele Grüße
 Informacao
 
 
 |  |  | 
 
 
 |