www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Gleichmässige Bewegungen
Gleichmässige Bewegungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichmässige Bewegungen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:51 So 27.08.2006
Autor: Miaka

Aufgabe
Ein rotes und ein blaues Auto fahren in getrennten Spuren auf der Autobahn. Das rote Auto fährt mit 95 km/h, das blaue mit 130 km/h. Beide Autos befanden sich zum Zeitpunkt 0 h am Ort 0 km.

a. Zeichne das s-t-Diagramm vom Zeitpunkt 0 h bis zum Zeitpunkt 4 h für beide Autos in gleiche Diagramm.

b. Zeichne das v-t-Diagramm vom Zeitpunkt 0 h bis zum Zeitpunkt 4 h für beide Autos in gleiche Diagramm.


Hallo!!!!

Also ich verstehe nur von diesem Aufgaben Bahnhof....

Ich hoffe mir kann Jemand helfen

Danke, Miaka



        
Bezug
Gleichmässige Bewegungen: Weg und Geschwindigkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 So 27.08.2006
Autor: Infinit

Hallo Miaka,
die Aufgabe verwirrt Dich vielleicht etwas, da die Aufgabe, die sofort zu lösen ist, die Aufgabe b) ist.
Zunächst mal zu den Diagrammen. In diesen Diagrammen, die ein Koordinatensystem haben, trägt man die Zeit t in waagrechter Richtung auf, die andere Größe, in Deinerm Fall also den Weg und die Geschwindigkeit, in senkrechter Richtung auf der y-Achse.
Man kann damit erkennen, wie sich die Größe, die auf der y-Achse aufgetragen ist, im Verlaufe der Zeit ändert. In Deiner Aufgabe geht es darum, diese Veränderung über 4 Stunden nachzuvollziehen.
Mit dieser Erklärung dürfte es nicht schwerfallen, Aufgabe b) zu lösen.
Die Autos fahren über jeweils 4 Stunden mit einer konstanten Geschwindigkeit mit 95 km/h bzw. 130 km/h. Die Geschwindigkeit ändert sich nicht mit der Zeit, im v-t-Diagramm entspricht dies einer Parallelen zur x-Achse, die die v-Achse bei t = 0 berührt bei 95 km/h für das rote Auto und bei 130 km/h für das blaue Auto. Diese Parallen zur x-Achse gehen jeweils bis zum x-Wert 4 Stunden.
Wenn Du jetzt wissen willst, welchen Weg diese Autos in einer bestimmten Zeit zurücklegen, so brauchst Du den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und zurückgelegtem Weg, der ist bei einer gleichmäßigen Geschwindigkeit recht einfach, es ist das Produkt aus Geschwindigkeit und Zeit, also
$$
s = v [mm] \cdot [/mm] t [mm] \, [/mm] . $$
Die Anfangsbedingung ist in der Aufgabe gegeben, nämlich dass für t = 0 der zurückgelegte Weg auch 0 sein soll.
Male also eine zweite y-Achse, die Du nun s-Achse nennen kannst, in das schon vorhandene Diagramm und multipliziere für ein paar Zeitpunkte, die Du Dir aussuchen kannst, diesen Zeitpunkt mit der Geschwindigkeit. Für t = 0 ist das einfach, es kommt Null dabei heraus, für t =1 Stunde hat das rote Auto 95 km zurückgelegt, das blaue 130 km, für t = 2 den doppelten Wert und so weiter. Als Diagramm ergibt sich also für den zurückgelegten Weg eine Gerade durch den Nullpunkt, die umso steiler ist, je schneller das Auto fährt.
Male das Ganze mal in Ruhe auf, dann siehst Du die Zusammenhänge die ich eben erläutert habe.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de