www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Gleichmässige Konvergenz
Gleichmässige Konvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichmässige Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 Sa 07.06.2008
Autor: Vogelfaenger

Aufgabe
Entscheiden Sie, ob die Funktionsfolge [mm] f_{n}(x) [/mm] = [mm] \bruch{x^{2n}}{1+x^{2n}} [/mm] auf das Interval ]-1; 1[ gleichmässig konvergent ist.  

Hallo alle, hat jemand bitte eine Idee zu dieser Aufgabe?

Selber würde ich eher ja sagen, weil die Folge wachsend ist auf [0; 1[ d.h. sie nimmt die Maximalwerte im rechten Intervalendepunkt an (es reicht, das Interval [0; 1[ zu betrachten, weil die Folge symmetrisch um x = 0 ist).

Der einzige Kandidat als Grenzfunktion ist f(x) = 0 auf [0; 1[ und weil [mm] a^{2n} \to [/mm] 0 für n [mm] \to \infty [/mm] für jedes [mm] 0\le [/mm] a < 1 dann muss die maximale Distanz zwischen [mm] f^{} [/mm] und [mm] f_n [/mm] gegen 0 laufen, wenn [mm] n\to \infty [/mm]

Richtig so?

Das Problem ist, das alle Funktionen in der Folge duch den Punkt (x, y) = (1, ½) müssen. Heisst das dann, dass die maximale Distanz für irgendeine [mm] x^{} [/mm] genügend eng an [mm] x^{}=1 [/mm] gegen ½ läuft statt gegen 0?

        
Bezug
Gleichmässige Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Sa 07.06.2008
Autor: Gonozal_IX

Hallo Vogelfänger,

du hast schon recht, der einzige Kandidat für die Grenzfunktion ist

[mm]f(x) = 0[/mm]

Um gleichmäßige Konvergenz zu Widerlegen, geh ich gerne immer über die Definition, die sagt ja:

[mm]\forall\varepsilon>0\text{ }\exists n_0\text{ }\forall n\ge n_0\text{ }\forall x: \text{ }|f_n - f| < \varepsilon[/mm]

Wenn eine Funktionenfolge also NICHT gleichmäßig konvergent sein soll, negieren wir das ganz und beweisen das, dann steht da:

[mm]\exists\varepsilon>0\text{ }\forall n_0\text{ }\exists n\ge n_0\text{ }\exists x:\text{ } |f_n - f| \ge \varepsilon[/mm]

oder vereinfacht:

[mm]\exists\varepsilon>0\text{ }\forall n\text{ }\exists x: \text{ }|f_n - f| \ge \varepsilon[/mm]

Wähle [mm]\varepsilon = 0.1[/mm] (das klappt so gut wie immer^^)

zz: [mm]\forall n\text{ }\exists x:\text{ } |f_n - f| \ge 0.1[/mm]

[mm]\gdw |f_n| \ge 0.1 \gdw \frac{x^{2n}}{1+x^{2n}} \ge 0.1[/mm]

[mm]\gdw x^{2n} \ge 0.1 + 0.1x^{2n} [/mm]

[mm] \gdw x^{2n} \ge \frac{0.1}{0.9} [/mm]

[mm] x \ge \wurzel[2n]{\frac{1}{9}}[/mm]

Es gilt: [mm]\wurzel[2n]{\frac{1}{9}} < 1[/mm] und somit gibt es zu jedem n so ein [mm]x \in ]-1,1[ [/mm] so dass das gilt => keine glm. Konvergenz.

MfG,
Gono.


Bezug
                
Bezug
Gleichmässige Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 Sa 07.06.2008
Autor: Vogelfaenger

Hallo Gono. Vielen Dank, sehr nett von dir.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de