www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technische Informatik" - Gleitkommazahlen
Gleitkommazahlen < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleitkommazahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 Mo 01.10.2007
Autor: Fabian

Aufgabe
Berechnen Sie [mm] 7,25_{10}-9,5_{10} [/mm] ausschließlich in der Gleitkommadarstellung.

Hallo,

ich benötige eure Hilfe bei obiger Aufgabe.

1. Schritt: Zahlen in Dualzahlen umwandeln

7,25 = 111,01
9,5  = 1001,1

2. Schritt: Normalisieren

7,25 = [mm] 1,1101*B^{2} [/mm]
9,5  = [mm] 1,0011*B^{3} [/mm]

Jetzt muß ich doch die  Exponenten angleichen:

7,25 = 0,11101 [mm] *B^{3} [/mm]

Hier fällt die  letzte 1 doch weg?

Ab jetzt bin ich mir nicht mehr so ganz sicher!

Ich subtrahiere die beiden Zahlen indem ich das (B-1) Komplement bilde?

0,1110
0,1100
------------
1,0010

Ist das bis hierhin überhaupt richtig? Wie  geht es weiter?
Vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße

Fabian




        
Bezug
Gleitkommazahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Mo 01.10.2007
Autor: rainerS

Hallo Fabian!

> Jetzt muß ich doch die  Exponenten angleichen:
>  
> 7,25 = 0,11101 [mm]*B^{3}[/mm]
>  
> Hier fällt die  letzte 1 doch weg?

Das würde bedeuten, dass du 7,25 auf 7,00 rundest.

Stattdessen würde ich die kürzere Zahl auf die entsprechenden Anzahl von Stellen erweitern (durch Anhängen von Nullen):

[mm]9,5 = 1,00110*B^3[/mm]

> Ab jetzt bin ich mir nicht mehr so ganz sicher!
>  
> Ich subtrahiere die beiden Zahlen indem ich das (B-1)
> Komplement bilde?

Entweder das, oder das Zweierkomplement, also also Bits invertieren und 1 zur letzten Stelle addieren. Du musst dabei bedenken, dass das führende Bit das Vorzeichenbit ist (ich schreibe das hier als I, um es zu unterscheiden).

Mit (B-1)-Komplement:

00,11101
I0,11001
------------
I1,10110

Invertiert: 0,01001.

Mit B-Komplement:

00,11101
I0,11010
------------
I1,10111

Invertiert und eins addiert: 0,01000+0,00001 = 0,01001.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
Gleitkommazahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:49 Di 02.10.2007
Autor: Fabian

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe es kapiert!

Viele Grüße

Fabian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de